avatar image
Nicolas Schultz, CEO Familienunternehmen in der 5. Generation: das heiβt verantwortungsvoll Handeln mit gegenseitigem Respekt.

Tischtrennwände

Kaufberatung: Die optimale Tischtrennwand für mehr Sichtschutz am Schreibtisch

Großraumbüros gleichen häufig einem Bienenstock. Es summt und alle sind beschäftigt. Die stete Geräuschkulisse kann unter Umständen dafür sorgen, dass einzelne Mitarbeitende sich weniger gut konzentrieren können und deshalb nicht so produktiv sind. Tischtrennwände sind hier ein adäquates Mittel, um einzelne Arbeitsbereiche abzugrenzen und den Mitarbeitenden die nötige Privatsphäre zu ermöglichen.

Schreibtisch Trennwände: bessere Akustik und Sichtschutz

Trennwände am Schreibtisch tragen zu einer professionellen, kreativen und ruhigen Arbeitsumgebung bei. Dies ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie gut sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzentrieren können und wie erfolgreich sie bei der Arbeit sind. Dabei erfüllen Trennwände mehrere Funktionen.

Trennwände als Sichtschutz

In einem Großraumbüro stehen sich Arbeitsplätze oft direkt gegenüber. Der ständige Blickkontakt mit dem Gegenüber kann die Konzentration massiv stören. Eine Tischtrennwand schafft hier Abhilfe, weil sie als Sichtschutz dient. Bei Bedarf lässt sie sich leicht demontieren.

Tischtrennwände für eine ruhigere Arbeitsumgebung

Tischtrennwände mit integriertem Schallschutz tragen dazu bei, sich besser konzentrieren zu können. Umgebungsgeräusche werden leiser und das Telefonat des Gegenübers stört nicht mehr bei der Arbeit. Das fördert die eigene Produktivität.

Tischtrennwände erhöhen die Konzentration und Kreativität

Als Abgrenzung zwischen Arbeitskolleginnen und -kollegen fördern Tischtrennwände die Konzentration und damit auch die Kreativität. Bei Bedarf lassen sie sich bewegen oder entfernen, um in der Gruppe zusammenarbeiten zu können. Je nach Bedarf wird so die Produktivität im Büro gesteigert.

Vorteile von Tischtrennwänden für das Arbeitsklima

  • geringerer Geräuschpegel von Umgebungsgeräuschen
  • erhöhte Kreativität durch weniger Störungen
  • räumliche Abgrenzung einzelner Arbeitsbereiche
  • bessere Kommunikation bei Telefonaten oder Einzelmeetings

Schallschutz und Trennwand: Verschiedene Designs, Ausführungen und Größen für Ihren Tisch

Die Auswahl an Tischtrennwänden ist groß. Je nachdem, welche Voraussetzungen die Trennwand erfüllen muss, haben Sie andere Möglichkeiten. Wir geben Ihnen im Folgenden einen Überblick über die Individualisierungsmöglichkeiten.

Neutrale, ruhige Farben für die Tischtrennwand

Tischtrennwände gibt es in unterschiedlichen Farben. Neutrale Farben wie Grau, Weiß oder Schwarz sind beliebt, weil sie in fast jedes Großraumbüro passen. Auch beruhigende Blau- und Grüntöne, vor allem in Pastelltönen, kommen bei Mitarbeitenden gut an. Eine Alternative ist es, individuell konfigurierbare Trennwände zu wählen, die Sie mit Ihrem Logo oder den Farben Ihres Corporate Designs versehen können.

Verschiedene Größen für Ihre individuellen Bedürfnisse

Je nachdem, wie lang Ihre Arbeitsplätze sind, haben wir unterschiedliche Trennwände im Sortiment. So umfasst die Trennwand die komplette Länge Ihres Tisches. Auch in der Höhe sind Sie flexibel. Die Standard-Höhe der meisten Trennwände beträgt 60 Zentimeter.

Einfache und komplexe Designs und Formen zur Auswahl

Manchen Unternehmen reichen unifarbene, gerade Trennwände, die zwischen zwei gegenüberstehenden Tischen aufgebaut werden. Andere möchten flexible Modelle mit Logo und Klappen, um den Tisch an drei Seiten abzuschirmen. Es gibt sogar Tischtrennwände, die auf dem Boden stehen und über Rollen verfügen. Diese Version ist besonders flexibel und für viele Einsatzgebiete geeignet. Ausschnitte für Kabel sind bei vielen Trennwänden standardmäßig dabei, damit Sie sich keine Sorgen um Ihr Computer-Setup machen müssen.

Finden Sie passende Tischtrennwände für Ihren Zweck

Je nachdem, wie Ihr Büro aufgebaut ist, benötigen Sie andere Trennwände. In jedem Fall sollten Sie im Vorfeld genau überlegen, wie Sie die Tische abschirmen möchten und wie viele Trennwände Sie benötigen. Dafür ist es sinnvoll, zunächst Maß zu nehmen und die Konstellation der Tische und Teams zu überprüfen.

Verschiedene Tische erfordern verschiedene Trennwände

Wenn mehrere Tische in Form von Team-Arbeitsplätzen zusammengestellt sind, kann es sinnvoll sein, Trennwände zu kaufen, die für drei Seiten konzipiert sind. Sind mehrere Arbeitsplätze nebeneinander eingerichtet, gibt es schmale Trennwände für die Seite. In flexiblen Büromodellen haben sich mobile Trennwände bewährt. 

Je nachdem, welche Anforderungen Sie haben, haben wir die passende Tischtrennwand für Sie. Der Klassiker ist eine gerade Tischtrennwand, die zwischen zwei Tischen angebracht wird. Bei mobilen Arbeitsplätzen können Sie auf eine Kabelaussparung verzichten, ansonsten ist diese kleine Zusatzfunktion wirklich hilfreich, wenn Sie die Trennwände nachträglich installieren möchten.

Die Optik ist relevant

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen die Trennwand jeden Tag. Deshalb sollten Ihre Mitarbeiter diese optisch ansprechend finden. Es ist ratsam, wenn Sie die Farben und Designs für die Trennwände gemeinsam auswählen. 

Außerdem sollten die Farben den Raum nicht überladen und optisch zur restlichen Einrichtung passen. Viele Unternehmen greifen deshalb auf Farben aus ihrem Corporate Design zurück. So erfüllen die Tischtrennwände auch eine repräsentative Funktion und fügen sich harmonisch in das Gesamtkonzept des Raumes ein.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden

Nicht zuletzt entscheidet der Preis darüber, ob eine Tischtrennwand gekauft wird oder nicht. Wir haben deshalb Trennwände in verschiedenen Ausführungen und unterschiedlichen Preiskategorien im Sortiment. Definieren Sie Ihr Budget im Vorfeld und wir bieten Ihnen passende Modelle zu Ihren Wünschen an.