Sideboards
Kaufberatung für Büro Sideboards und Lowboards
Dokumente, Arbeitsmaterialien und Bürobedarf – ein Sideboard bietet Platz für viele Dinge, setzt interessante Akzente im Bürodesign und spielt daher eine wichtige Rolle in einem Büro.
Dennoch stellt jedes Unternehmen andere Anforderungen an das Möbelstück. Welche Funktionen Sideboards und Lowboards im Büro erfüllen sollten und welche Ausführungen es gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Die Sideboard Arten im Überblick
Bei der Einrichtung eines Büros stehen viele vor der Frage: Welche Kommode ist passend und welche Sideboard-Arten gibt es überhaupt?
Lowboards
Im Gegensatz zum klassischen Sideboard ist das Lowboard für das Büro etwas niedriger und flacher. Im Privatbereich genutzt, werden Lowboards auch als TV-Board bezeichnet. Sie bieten nach oben hin eine große Fläche, auf der Lampen, Drucker und andere Einrichtungsgegenstände platziert werden können.
Sideboards
Am beliebtesten sind klassische Sideboards für das Büro. Mit Schubladen, Schiebetüren oder Hängeregister versehen sind sie besonders praktisch. Oft fällt die Entscheidung auf abschließbare Sideboards, um Dokumente und Daten sicher verwahren zu können.
Sideboards bieten eine gerade Fläche, welche ebenfalls genutzt werden kann – zum Beispiel als Ablage für Akten oder für gestaltungstechnische Nuancen.
Bürokommoden
Bürokommoden können verschiedene Formen annehmen. Genau genommen ist das Sideboard eine Unterart der Kommode. Daher gibt es längliche, kurze, hohe und niedrige Bürokommoden.
Sideboard Stile und Varianten für jeden Zweck
Sideboards haben keine standardisierte Größe. Es gibt kleinere sowie größere Modelle. Allgemein spricht man ab einer Breite von 120 cm von einem Sideboard, wobei es heute üblich ist, dass Sideboards für das Büro 200 cm in der Breite messen. Die Höhe liegt oft zwischen 70 und 100 cm.
Die typischen Farben für das Büro sind weiß, grau und schwarz. Gerne werden jedoch auch Sideboards in Holzoptik aufgestellt.
Ein Material- und Farbenmix, der einzelne Schubladen und Fächer besonders hervorhebt, ist ebenfalls beliebt. Verziert sind Sideboards nur spärlich. Oft sind nur die Griffe aus hochwertigem Metall gearbeitet. Zudem ist die Verwendung von Glaselementen weit verbreitet.
Ein Akten-Sideboard bzw. ein Sideboard für Ordner sollte zudem abschließbar sein. So sind wichtige Dokumente und Unterlagen vor neugierigen Augen geschützt.
Das passende Sideboard finden: Tipps zum Kauf
Bei der Wahl eines neuen Sideboards für das Büro sollten Sie einige wichtige Faktoren achten. Besonders die Größe, das verwendete Material sowie Farbe und Gestaltung und natürlich der Sicherheitsaspekt spielen eine Rolle.
Die richtige Größe des Sideboards
Wie viel Stauraum benötigen Sie in Ihrem Sideboard? Es gibt sowohl schmale Modelle, die für kleine Büros gedacht sind, die wenig Stauraum brauchen, als auch Varianten mit besonders viel Platz im Inneren.
Dies wirkt sich maßgeblich auf die Größe des Möbelstücks aus. Zudem sollte ein Sideboard immer in das Büro passen. Zu kleine oder zu große Varianten können schnell einen unprofessionellen Eindruck machen und die Optik des Raumes beeinträchtigen
Material
Ist das Sideboard täglich im Gebrauch, muss es eine hohe Qualität aufweisen. Besonders unempfindlich ist melaminharzbeschichtetes Holz. Doch das Material trägt nicht nur zur Langlebigkeit und Stabilität bei.
Wer sich für Elemente aus Stahl und anderen Metallen entscheidet, setzt gekonnt stilsichere Akzente.
Farbe und Gestaltung
Weiß, grau, Holzoptik oder etwas ganz anderes – die Farbe und das Design eines Sideboards lässt sich individuell an die Büroeinrichtung anpassen. Auch hier steht wieder melaminharzbeschichtetes Holz im Fokus: Es bietet eine breite Auswahl an Dekoren.
Sicherheit
Offener oder geschlossener Stauraum? Verschließbare oder für jeden zugängliche Türen? Je nach Verwendungszweck sind andere Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Überlegen Sie sich: Wer soll Zugriff zu den Dingen haben, die in dem Sideboard im Büro verstaut werden?
Häufige Fragen zu Sideboards
Was ist der Unterschied zwischen Sideboard und Lowboard?
Das Lowboard ist niedriger als das Sideboard. Es ist meist zwischen 25-50 cm hoch und flacher.
Was ist der Unterschied zwischen Sideboard und Highboard?
Highboards für das Büro sind mit 110-130 cm Höhe höher als Sideboards.
Was ist der Unterschied zwischen Kommode und Sideboard?
Das Sideboard ist eine Unterart der Kommode. Allgemein sind Bürokommoden jedoch höher und schmaler.