Sitzschalen und Polsterstoffe
Die hochwertigen Holzschalen unserer Stapelstühle sind zweifach lasiert mit Zwischenschliff. Die Stoffe unserer Polsterstühle sind ab 35.000 bis hin zu 300.000 Scheuertouren nach Martindale belastbar.
Wie beseitige ich Flecken?
Kaffee- oder Saftflecken können einfach mit einem angefeuchteten, weichen Tuch abgewischt werden. Danach trocken nachwischen. Reinigungsmittel bitte zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle auf Verträglichkeit testen. Reinigungsmittel oder Polituren mit Schleif- oder Scheuerpartikeln sollten auf keinen Fall eingesetzt werden, da sie zu blinden/matten Stellen auf Sitzschalen führen oder Polsterstoffe verfärben können.
Wie vermeide ich Schlierenbildung?
Schlieren entstehen häufig durch die Reinigung mit organischen Lösungsmitteln in Verbindung mit kaltem Wasser. Daher sollten Sie in jedem Fall mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm und warmen Wasser nachwischen. Im Anschluss bitte mit einem saugfähigen Papier- oder Mikrofasertuch nachtrocknen.
Was kann ich bei Kratzern machen?
Je nach Tiefe sind Kratzer nur eine optische Beeinträchtigung und können durch Reiben mit einem weichen, trockenen Tuch vielleicht etwas abgemildert werden. Sind die Kratzer jedoch tiefer, könnte eintretendes Flüssigkeit zum Aufquellen der Holzschale führen.
Wie erhalte ich eine neue Holzschale, Rücken- oder Sitzpolsterung?
Ist eine Sitzschale zu stark verschmutzt oder nach Jahren eine neue Farbe angesagt, rufen Sie uns einfach an. Wir nennen Ihnen den aktuellen Preis und können das Ersatzteil inklusive möglicher Schrauben binnen weniger Tage an Sie schicken. Warum also nicht direkt ab Werk “Made in Germany” nachbestellen.
Stuhlgestelle
Handelt es sich um ein verchromtes Stuhlgestell, können Sie zur Beseitigung leicht verschmutzter Stellen ein feuchtes, weiches Tuch (z. B. Mikrofaser) einsetzen. Bitte anschließend immer trocken nachwischen.
Wie reinige ich Chrom?
Sollte eine Stelle stärker verschmutzt sein, können Sie auch mit einer Zitronenscheibe über den betreffenden Bereich wischen. Den Saft kurz einwirken lassen und dann mit einem mit warmen Wasser befeuchteten Tuch nachwischen. Auch jetzt das Trockenreiben nicht vergessen.
Alternativ können Sie warmen Wasser auch etwas Essig beigeben, um stärker verschmutzte Stellen zu reinigen. Bitte immer feucht nachwischen und abtrocknen.
Wie helfen Polituren bei Chrom?
Jedes Poliermittel enthält mehr oder minder starke Schleif- oder Scheuerpartikel, die Oberflächen glätten aber eben auch abreiben. So wird der Chrom mit jedem Polieren minimal dünner.
Kleinere Verunreinigungen oder auch Flugrost lassen sich mit einer geeigneten Politur oder einem Chrompflegemittel beseitigen.
Was mache ich bei einem Lackschaden?
Die Stuhlgestelle sind entweder verchromt oder sie wurden pulverbeschichtet und der Lack bei über 200°C eingebrannt. Auf Ihrer Rechnung finden Sie den Farbcode z. B. RAL 7035 (für die Farbe Lichtgrau). Sollte Ihr Stuhlgestell auf Ihren Wunsch in einer Sonderfarbe beschichtet worden sein, hat auch diese Sonderfarbe einen RAL-Ton. Mit diesem Farbcode können Sie zu jedem Malerbedarf gehen und einen geeigneten Lackstift kaufen, um dann die Schadstelle am Gestell auszubessern bzw. zu retuschieren.
Wie erhalte ich ein neues Stuhlgestell?
Sollte mal das Gestell Ihres SCHULTZ-Stuhles zu stark gelitten haben, rufen Sie uns einfach an. Binnen weniger Tage schicken wir Ihnen ein neues Gestell mit den entsprechenden Schrauben direkt ab Werk.