Wie groß sollte mein Etagenbett sein?
Zunächst solltest du beachten, wer in dem Hoch- oder Etagenbett schläft. Kinder unter 6 Jahren sollten nur die unterste Liegefläche nutzen. Für Jugendliche sollten alle “normalen” Bettmodelle ausreichend belastbar sein und auch die Standardlängen bis 210 cm ausreichen. Für extra schwere Erwachsene bieten wir Liegeflächen bis zu einem Nutzergewicht von 220 kg als Sonderanfertigung an.
Die Länge der Liegeflächen ist ebenfalls vom Bettnutzer abhängig. Wir bieten zwischen 190 -210 cm als Standardlängen im Onlineshop an. Solltest du längere Betten bis 220 cm oder länger suchen, ruf uns einfach an: Servicehotline 0611 18 55 180.
Wie breit sollte mein Etagenbett sein?
Unser Onlineshop bietet Liegeflächen mit einer Breite von 90 cm an. Suchst du ein Etagen-, Stock- oder Doppelbett mit breiteren Liegeflächen, nimm einfach Kontakt mit uns auf, gerne bieten wir dir eine Sonderanfertigung an.
Was sollte ich beim Kauf eines Etagenbetts beachten?
Leider halten nicht alle Betten, was sie versprechen. Bei einem Etagen- oder Hochbett ist vor allem die Sicherheit und Stabilität wichtig. Verfügt das Bett über sichere, wartungsfreie Schraubverbindungen? Hat das Oberbett ausreichend hohe Absturzsicherungen? Ist die Bettkonstruktion vor Missbrauch geschützt oder lassen sich Verbindungselemente manipulieren bzw. versehentlich Sicherungen lösen?
Ist das Etagenbett ein Funktionsbett?
Ein Bett kann mehrere Funktionen haben. So lassen sich unsere Stockbetten zu zwei Einzelbetten teilen oder komplett zerlegen und kompakt im Bedarfsfall lagern oder transportieren.
Gibt es gesetzliche Anforderungen an Etagenbetten?
Für die gewerbliche Nutzung eines Etagenbetts solltest du dich bei deinem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt nach Anforderungen erkundigen. Unsere Systembetten wurden anhand der Empfehlungen der Gewerbeaufsichtsämter und des TÜVs konstruiert.
Wo positioniere ich das Etagenbett?
Die direkte Nähe zu Heizkörpern oder Fenstern kann problematisch sein. Heiz- und Zugluft stören den gesunden Schlaf, ein geöffnetes Fenster kann für die obere Liegefläche zur Gefahrenquelle werden.
Auch Türen sollten nur so zu öffnen sein, dass sie Personen, die auf dem Bett sitzen nicht vor die Knie oder den Kopf schlagen.
Je nach Eigengewicht und Konstruktion des Hochbetts, sollte es mit der Hauswand verschraubt werden.
Damit das Zimmer flexibel genutzt bzw. möbliert werden kann, ist es günstig wenn Leitern und Absturzsicherungen spiegelbildlich an dem Stockbett verschraubbar sind.