In der heutigen Arbeitswelt wird das Home Office immer beliebter.

Da wir auch Zuhause im Durchschnitt mehrere Stunden sitzen, hat die Wahl des richtigen Bürostuhls einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Autor

Nicolas Schultz

Kategorie

Aktualisiert

19. Januar 2024

Teilen

I

m Bürostuhl-Test 2021 hat die Stiftung Warentest (Magazin 09/2021 der Stiftung Warentest) daher im Hinblick auf die Verwendung der Bürostühle im Home Office genauer hingesehen. Dabei wurden 13 Bürostühle auf Herz und Nieren geprüft. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Modelle eine ergonomische Sitzposition unterstützen und somit zur Prävention von Beschwerden beitragen können. Hier stellen wir Ihnen die Testsieger und genauen Testkriterien sowie die Ergebnisse im Detail vor.

Die Testsieger des Bürostuhltests 2021 von Stiftung Warentest im Überblick

Nur 5 der 13 getesteten Modelle erhalten die Auszeichnung „gut“. Die zwei bestplatzierten Bürostühle sind die Modelle Dauphin To-Strike Comfort Pro SK 9248 und auf Platz 2 der Navigo von Nowy Styl.

Beide Modelle schauen wir uns im Detail an.

Platz 1: Bequemer Testsieger Dauphin To-Strike Comfort Pro SK 9248

Der Dauphin To-Strike Comfort Pro SK 9248 ist der Testsieger der Stiftung Warentest. Dieser bequeme Drehstuhl überzeugt mit Bestnoten beim Sitzkomfort und langer Haltbarkeit.

Er ist ergonomisch ideal für Office- und Home-Anwendungen geeignet, dank der integrierten Lordosenstütze und der höhenverstellbaren Polster-Rückenlehne.

Die Lumbalstütze lässt sich stufenlos an die individuelle Körpergröße anpassen und die 4F-Armlehnen sind in Höhe, Breite und Tiefe verstellbar.

Mit Bestnoten in Sitzkomfort (1,8) sowie Haltbarkeit und Bodenschonung (1,4) unterstützt dieser ergonomische Bürostuhl den Nutzer in seinem Berufsalltag. Der Stuhl lässt sich leicht montieren und ist zudem besonders robust. Die Rückenlehne ist hoch, höhenverstellbar und bietet dank des Bezugsstoffs Focus (schwarz) einen hohen Komfort.

Die Sitzfläche ist ergonomisch gepolstert und bietet durch den Bezugsstoff Focus (schwarz) eine lange Haltbarkeit (80.000 Scheuertouren laut Hersteller). Die Sitzhöhe ist stufenlos verstellbar (ca. 41 – 52 cm) und die Sitztiefe kann mittels Schiebesitz (40-45 cm) angepasst werden.

Der Stuhl verfügt außerdem über 4F-Armlehnen, die in Höhe (10 cm), Breite (6 cm) und Tiefe (5 cm) verstellbar und beidseitig um 25° radial schwenkbar sind. Der Stuhl verfügt über eine Synchronmechanik, die 3-fach arretierbar ist und einen stufenlos einstellbaren Rückenlehnen-Gegendruck (seitlich) für ein Körpergewicht von 45-125 kg ermöglicht.

Die Rollen sind lastabhängig gebremst und für harte und weiche Böden geeignet. Die Gesamthöhe des Stuhls beträgt ca. 99 – 117 cm, die Höhe der Rückenlehne liegt bei ca. 58 – 65 cm, die Sitzbreite bei ca. 51 cm und der Durchmesser des Fußkreuzes bei ca. 69 cm.

Der neue Bürostuhl-Testsieger der Stiftung Warentest für das Homeoffice 'to-strike comfort pro' von Trend Office
To-Strike Comfort Pro Testsieger

ab 250,00

Platz 2: Schreibtischstuhl Navigo von Nowy Styl für Preisbewusste

Der Bürostuhl Navigo von NowyStyl zeichnet sich durch seine Synchronmechanik aus, die selbst anstrengende Arbeitstage am Schreibtisch erleichtert. Die Rückenlehne gibt zuerst nach und die Sitzfläche bewegt sich ab einem gewissen Punkt mit.

Dadurch werden Fehlhaltungen korrigiert und der Rücken entlastet. Der Stuhl verfügt über eine 520 mm hohe Rückenlehne, die den Rücken ergonomisch stützt und schont.

Der gemütliche Sitz mit Mulde bietet auch bei langer Arbeit hohen Komfort. Der Bürostuhl ist mit einer Sitztiefenverstellung ausgestattet und kann durch einen Sicherheitslift in der Höhe an die Beinlänge und Sitzhaltung angepasst werden.

Die Rückenlehne ist ebenfalls in der Höhe verstellbar und bietet 13 verschiedene Positionen. Der Stoffbezug ist robust und pflegeleicht. Der Bürostuhl verfügt über höhenverstellbare Armlehnen, um Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich vorzubeugen.

Das Design wird durch ein Fußkreuz aus poliertem Aluminium mit Universalrollen für weiche und harte Böden abgerundet.

Sowohl Stiftung Warentest (Note gut 2,2 in der Ausgabe 09/2021) als auch FACTS (Testurteil sehr gut in der Ausgabe 7-8/2021) haben diesem Bürostuhl positive Bewertungen gegeben.

Der Bürostuhl Navigo von NowyStyl auf Platz zwei der Stiftung Warentest zeichnet sich durch seine Synchronmechanik aus
Navigo von Nowy Styl

ab 264,00

Der Bürostuhltest im Detail: Ergonomische Bürostühle fürs Homeoffice von gut bis mangelhaft

In diesem Abschnitt vertiefen wir unseren Blick auf den Bürostuhltest. Neben den Prüfkriterien schauen wir uns an, welche Mängel festgestellt wurden.

Was hat Stiftung Warentest geprüft?

Auch im Home Office gelten dieselben Regeln für Ergonomie wie in den klassischen Büros. So kann langes Sitzen zu Herz-Kreislauf-Problemen, muskulären Schmerzen und Degeneration am Skelett führen. Deshalb sind ergonomische Schreibtischstühle, die sich perfekt an ihre jeweiligen Nutzer anpassen lassen, extrem wichtig. Aus diesem Grund hat sich auch der Test an diesen Kriterien orientiert.

Folgende Prüfkriterien wurden bei allen 13 getesteten Schreibtischstühlen verglichen:

  • Sitzkomfort (Polsterung, Ergonomie, Wärme-/Feuchtigkeitsentwicklung)
  • Haltbarkeit und Bodenschonung (Sitzfläche und Rückenlehne, Bezugsstoffe/Polsterung, Armlehnen/Rollen, Schonung des Bodens)
  • Handhabung (Gebrauchs- und Montageanleitung, täglicher Gebrauch, Hinweise zur Reparatur und zu Ersatzteilen)
  • Sicherheit (Standsicherheit/Wegrollwiderstand, Verletzungsgefahren, Gasfeder / Sicherheitshinweise am Produkt)
  • Schadstoffe
  • Kennzeichnung

 

Bürostühle für ergonomisches Arbeiten

Die Arbeitswelt erfordert flexibles Arbeiten:
Schonen Sie Ihren Körper!

Bürostühle für ergonomisches Arbeiten

Die Arbeitswelt erfordert flexibles Arbeiten: Schonen Sie Ihren Körper!

Die Ergebnisse: Welche Mängel wurden festgestellt?

Von 13 getesteten Schreibtischstühlen werden nur 5 als gut bezeichnet. Zwei Schreibtischstühle gingen sogar im Belastungstest zu Bruch. Einige Stuhlmodelle verpassten bessere Beurteilungen wegen der Verletzungsgefahr für die Finger.

Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

  1. Alle getesteten Stühle sind individuell einstellbar, um sich an verschiedene Körpermaße anzupassen. Eine falsche Einstellung kann jedoch zu Gesundheitsproblemen wie Nacken- und Rückenschmerzen führen​.
  2. Alle Modelle fördern aktives Sitzen durch ihre Synchronmechanik, auch als Wippfunktion bekannt. Diese Funktion soll verhindern, dass die Nutzer in einer Position verharren und Fehlbelastungen riskieren​.
  3. Sicherheit war ein Problem bei einigen Modellen, da sie die Gefahr bergen, dass sich Personen die Finger unter den Armlehnen einklemmen oder sich an scharfen Kanten schneiden. Ein Modell kippt zudem zu leicht um​.
  4. In Bezug auf Schadstoffe haben die meisten Stühle gut bis befriedigend abgeschnitten. Zwei Modelle hatten jedoch Probleme: Eines enthielt Naphthalin im Bezugsstoff der Rückenlehne, das andere setzte Formaldehyd aus der inneren Holzsitzschale frei​.
  5. Bei Belastungstests, die eine Nutzungsdauer von etwa fünf Jahren simulierten, zeigten zwei Stühle erhebliche Mängel. Bei beiden brach die Gasfederbefestigung an der Unterseite des Sitzes​.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Informationen nur einen Überblick über den Test und die allgemeinen Ergebnisse bieten. Für eine detaillierte Analyse und einen Vergleich der einzelnen Modelle wäre es ratsam, die vollständigen Testergebnisse direkt von der Stiftung Warentest zu beziehen.

Welche Modelle wurden getestet?

Getestet wurden folgende Marken und Stuhlmodelle (nach Platzierung):

  1. Dauphin „to-strike comfort pro SK 9248“ (bequemer Testsieger)
  2. Nowy Styl „Navigo“ (für Preisbewusste)
  3. Interstuhl „Every is 1 EV111“
  4. Topstar „Net Pro 100 AL“
  5. Ikea „Hattefjäll“
  6. Viasit„Drumback work@home“
  7. Höffner „Home Worx Office 230“
  8. Sedus „se:do pro light ap-197/001“
  9. Topstar „X-Pander Plus“
  10. Amstyle „Adrian“
  11. Mayer „myOptimax 2486“
  12. HjH Office „Ergo Line II“
  13. Porta „Mondo Metas M1“

Kurzanleitung: Wie stelle ich meinen Schreibtischstuhl perfekt ein?

Ein ergonomischer Arbeitsstuhl sollte das aktiv-dynamische Sitzen fördern. Die Synchronmechanik ist hier das Schlüsselwort. Neigt sich die Sitzfläche beim Hinsetzen nach hinten, sollte sich auch die Rückenlehne in einem optimalen Winkel öffnen und dabei den Rücken des Nutzers angenehm unterstützen.

  • Entsperren Sie zunächst die Fixierung der Rückenlehne, damit sie frei mitwippt.
  • Stellen Sie den Gegendruck der Rückenlehne so ein, dass sie den Rücken beim aufrechten Sitzen gut unterstützt und beim Zurücklehnen angenehm abfedert.
  • Passen Sie die Höhe der Rückenlehne so an, dass ihre ergonomische Wölbung sich dem Rücken optimal anpasst.
  • Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass sich die Ober- und Unterschenkel im 90-Grad-Winkel zueinander befinden. Die Füße sollten hierbei fest auf dem Boden stehen.
  • Passen Sie die Sitztiefe an die Länge Ihrer Oberschenkel an. Hierzu sollte die Rückenlehne Ihr Becken stützen und die Sitzfläche ca. 3-4 Fingerbreiten vor Ihren Kniekehlen enden.
  • Ist das vordere Ende der Sitzfläche abgerundet und weich gepolstert, fördert das zusätzlich die Blutzirkulation in den Beinen.
  • Passen Sie die Armlehnen in der Höhe so an, dass Ihre Schultern entspannt und gerade sind. Ihre Arme sollten im 90-Grad-Winkel (oder in einem leicht geöffneten Winkel) auf der Arbeitsplatte liegen und durch die Armlehnen auf gleicher Höhe unterstützt werden. Je nach Armlehnen-Modell können auch noch die Tiefe, die Breite und der Öffnungswinkel angepasst werden.
  • Die Rollen sollten zum Boden passen. Es gibt Rollen für harte und weiche Böden.

Häufig gestellte Fragen zum Bürostuhl-Test von Stiftung Warentest

Gibt es eine Kostenerstattung für ergonomische Arbeitsplätze?

Die Kosten bei der Anschaffung ergonomischer Büromöbel (zum Beispiel Schreibtischstühle oder höhenverstellbare Schreibtische) werden von einigen Leistungsträgern gefördert oder sogar vollständig übernommen.

Was sind ergonomische Bürostühle?

Ergonomische Bürostühle sind speziell konzipiert, um eine gesunde Körperhaltung zu unterstützen und körperliche Beschwerden oder Verletzungen, die durch langes Sitzen verursacht werden können, zu minimieren. Sie sind so gestaltet, dass sie an den Körper und die speziellen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden können. Hier sind einige Merkmale, die einen Stuhl ergonomisch machen:

  • Einstellbare Sitzhöhe: Die meisten ergonomischen Stühle haben eine einstellbare Sitzhöhe. Idealerweise sollten Ihre Füße flach auf dem Boden ruhen können, während Ihre Knie einen Winkel von etwa 90 Grad bilden.
  • Rückenlehnen-Unterstützung: Eine gute ergonomische Rückenlehne sollte die natürliche Krümmung Ihrer Wirbelsäule unterstützen. Sie sollte in Höhe und Neigung verstellbar sein, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.
  • Sitztiefe und -breite: Der Sitz sollte so breit und tief sein, dass Sie bequem sitzen können. Die ideale Tiefe ermöglicht Ihnen, die Rückenlehne zu benutzen, während Ihre Kniekehlen ein paar Zentimeter vom Sitz entfernt sind.
  • Armlehnen: Die Armlehnen sollten so einstellbar sein, dass die Schultern entspannt sind und die Arme einen Winkel von etwa 90 Grad bilden.
  • Schwenkbarkeit: Ein ergonomischer Stuhl sollte leicht drehen und rollen können, um Sie zu ermutigen, sich zu bewegen und so die Belastung des Körpers durch zu langes Sitzen in derselben Position zu verringern.
  • Material und Polsterung: Ein guter Bürostuhl sollte aus einem Material sein, das den Körper komfortabel unterstützt und auch über längere Zeiträume angenehm bleibt.
  • Lendenwirbelstütze: Eine ergonomische Lendenwirbelstütze kann helfen, Rückenschmerzen zu lindern, indem sie die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt.

Durch die Kombination dieser Merkmale tragen ergonomische Bürostühle dazu bei, den Komfort zu maximieren und die Belastung bestimmter Körperteile (wie die der unteren Wirbelsäule) zu minimieren, was insbesondere bei längerem Sitzen wichtig ist. Sie sind daher eine wertvolle Investition für jeden, der viel Zeit am Schreibtisch verbringt. Einen ausführlicheren Beitrag zu den Anforderungen für ergonomische Bürostühle finden Sie hier.

Was kostet ein hochwertiger Bürostuhl?

Die Kosten für einen Bürostuhl von hoher Qualität können stark variieren und sind abhängig von der Marke, den Materialien, den angebotenen Funktionen und der allgemeinen Qualität des Stuhls. Im Allgemeinen können Sie jedoch erwarten, dass Sie für einen sehr guten Bürostuhl zwischen 200 und 1.000 Euro zahlen.

Einige der teureren Modelle, wie der Herman Miller Aeron oder der Steelcase Gesture, können bis zu 1.000 Euro oder mehr kosten. Diese Stühle sind jedoch für ihre langlebigen Materialien, hervorragende Ergonomie und anpassbaren Funktionen bekannt, die sie zu einer lohnenden Investition für diejenigen machen, die viel Zeit am Schreibtisch verbringen.

Auf der anderen Seite gibt es auch Modelle wie den Nowy Styl Navigo, der im Bürostuhltest 2021 der Stiftung Warentest gut abgeschnitten hat und preislich eher im mittleren Segment angesiedelt ist, bei rund 230 bis 390 Euro.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis nicht immer die Qualität oder den Komfort eines Stuhls widerspiegelt. Was letztendlich zählt, sind die Anpassungsmöglichkeiten des Stuhls an Ihre speziellen Bedürfnisse und seine Fähigkeit, eine gute Körperhaltung über einen längeren Zeitraum zu unterstützen. Es empfiehlt sich daher, vor dem Kauf verschiedene Modelle zu testen und Bewertungen und Tests, wie die der Stiftung Warentest, zu berücksichtigen.

Ist ein Swopper sinnvoll?

Ein Swopper ist eine Art von Stuhl, der speziell für Bewegung und Aktivität beim Sitzen entwickelt wurde. Statt einer traditionellen Rückenlehne und Armlehnen hat der Swopper eine federnde Basis und einen verstellbaren, gepolsterten Sitz. Er erlaubt und fördert Bewegungen wie Wippen, Schwingen und Biegen.

Viele Menschen finden, dass der Swopper eine sinnvolle Ergänzung zu ihrer Büroumgebung sein kann, besonders wenn sie dazu neigen, stundenlang zu sitzen. Hier sind einige Gründe, warum ein Swopper sinnvoll sein kann:

  1. Er fördert die Bewegung: Der Swopper ist so konzipiert, dass er Bewegung beim Sitzen fördert. Dies kann dazu beitragen, die Muskulatur zu stärken, die Durchblutung zu verbessern und die Flexibilität und Mobilität zu erhöhen.
  2. Er verbessert die Haltung: Indem er aktives Sitzen fördert, kann der Swopper zu einer besseren Körperhaltung beitragen. Er kann helfen, Ihr Körperzentrum zu stärken und Ihren Rücken aufzurichten, was Rückenschmerzen und andere gesundheitliche Probleme reduzieren kann.
  3. Er verbessert die Konzentration: Einige Studien haben gezeigt, dass Bewegung beim Sitzen die Konzentration und Produktivität verbessern kann.

Allerdings ist der Swopper nicht für jeden geeignet. Für Menschen, die eine umfangreiche Rücken- oder Armlehnenunterstützung benötigen, oder für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten, ist ein traditioneller ergonomischer Stuhl möglicherweise die bessere Wahl.

Wie bei jedem Büromöbelstück ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen zu berücksichtigen und den Stuhl vor dem Kauf auszuprobieren.

Über den Autor

Nicolas Schultz, der Geschäftsführer von Schultz

Nicolas Schultz

Geschäftsführer

Durch seine Erfahrung und sein Fachwissen in der Möbelbranche weiß Nicolas, wie wichtig die richtige Ergonomie für die Gesundheit und Fitness der Menschen ist. Sein Ziel ist es, dass jeder Kunde gesund und fit bleibt und seine Arbeit oder sein Leben ohne Schmerzen und Beschwerden genießen kann. Neben seiner Leidenschaft für die Arbeit als Geschäftsführer fährt er gerne mit dem Fahrrad durch den Wald und liebt es, neue Orte zu entdecken. Sein Interesse für das Reisen hat ihm wertvolle Einblicke in verschiedene Kulturen und Lebensweisen gegeben.

Erhalten Sie 5 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung