• 0611-18 55 180
  • Mein Konto

×
  • 0Einkaufswagen
Schultz.de
  • Stühle
    • Bürodrehstühle
    • Stapelstühle und Polsterstühle
    • Freischwinger
    • ergonomische Sitzalternativen
    • Stuhlzubehör
  • Tische
    • Höhenverstellbare Schreibtische
    • Schreibtische
    • Klapptische
    • Arbeitstische
    • Tischzubehör
  • Büroschränke
    • Beistellschränke
    • Materialschränke
    • Schließfachschränke
    • Büroschrank Kombinationen
    • Büroschrankzubehör
  • Stahlschränke
    • Beistellschränke
    • Garderobenschränke
    • Materialschränke
    • Putzschränke
    • Schließfachschränke
    • Verbandschränke
    • Stahlschrankzubehör
    •  
    •  
    •  
  • Betten
    • Einzelbetten
    • Etagenbetten
    • Bettenzubehör
    •  
    •  
  • Räume
    • Studio
    • Kantine
    • Büro
    • Wartebereich
    • Betriebsaustattung
    • Unterkunft
    • Praxis
    • Sozialraum
    • Empfangsbereich
    • Besprechungs-Konferenzraum
    • Homeoffice
  • Sonderangebote
  • Sonderanfertigung
  • Ratgeber
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Zukunft

Beiträge

Der neue Standard – Videokommunikation

10. Juli 2019/in Blog /von Schultz.de

Die neue Generation

Immer mehr Millennials starten ins Berufsleben und bringen damit nicht nur technisches und digitales Know-how mit, sondern auch entsprechende Ansprüche an ihren Arbeitsplatz. Das Problem: E-Mails sind zu langsam, um in unserer schnelllebigen Welt mithalten zu können. Junge Arbeitnehmer sind mit Diensten wie Facetime, Skype und WhatsApp, die alle eine wesentlich schnellere Kommunikation ermöglichen, aufgewachsen. Sie haben die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, maßgeblich verändert. Unternehmen stehen nun vor der Aufgabe, die Ansprüche der neuen Generation zu erfüllen und dafür zu sorgen, dass die gleiche, hochwertige und schnelle Erfahrung an den Arbeitsplatz gebracht wird. Insbesondere die Videokommunikation wird dabei immer mehr zum Mittel der Wahl.

Video ist allgegenwärtig

Für Millennials gehören Videotelefonie und -streaming ganz selbstverständlich zum (Berufs-)Alltag. Was ältere Generationen möglicherweise noch als Spielereien ansehen, verstehen Millennials als die schnellste und sinnvollste Art der digitalen Kommunikation. So kann durch standortunabhängige Videokonferenzen die Produktivität in Meetings gesteigert werden. Unternehmen bietet dies sogar die Möglichkeit, Schulungen aufzuzeichen und für jeden einfach zugänglich zu machen. Besonders Personalabteilungen können mittels neuer Videokonferenztechnologien davon profitieren, indem sie neue Mitarbeiter interviewen und engere Beziehungen zu dem aktuellen Mitarbeiterstamm aufbauen.

Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Millennials sind mit interaktiver Technologie und Videotechnik aufgewachsen, ihre Vorstellungen von guter Kommunikation ist daher unmittelbarer und digitaler ausgeprägt, als in älterer Generationen. Barrierefreie Zusammenarbeit ist das A und O für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Cloudbasierte Collaboration-Tools bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern schnellere und effizientere Wege der Kommunikation untereinander zu ermöglichen.

Remote statt Büro

Global agierende Unternehmen benötigen neue Arbeitsweisen. Es kann von jedem Standort (zu jeder Zeit) remote gearbeitet werden. Videotelefonie ermöglicht es, sich von Angesicht zu Angesicht zu treffen, egal wo die Mitarbeiter sich gerade befinden – ob im Büro, in einem Café, zu Hause oder am Flughafen. Wenn es den Mitarbeitern nicht möglich ist, physisch am selben Ort zu sein, sind Videotelefonate die nächstbeste Alternative für ein Meeting.

Team-Büros, Co-Working & Co.

6 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen

Nachhaltiges Surfen

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/07/adults-brainstorming-desk-1595385.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-07-10 00:00:292020-11-23 11:28:22Der neue Standard – Videokommunikation

Team-Büros, Co-Working & Co.

17. April 2019/in Blog /von Schultz.de

Co-Working contra Einzelarbeitsplatz

Deutschland steht am Scheideweg und muss lernen umzudenken, wenn es seinen aktuellen Wettbewerbsvorteil nicht verlieren möchte. Unternehmen müssen die Qualität und Funktionalität ihrer Arbeitsumgebung verbessern, denn nur so lassen sich Innovationen und Produktivität steigern. Diese zwei Faktoren sind stark abhängig vom psychologischen Wohlbefinden der Mitarbeiter, deswegen ist es unerlässlich, diese Punkte, bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, in den Vordergrund zu stellen.

Die Entwicklung des Arbeitsplatzes

Seit einigen Jahren nun schon gibt es den Trend zu gemeinsamen/geteilten Arbeitsplätzen. Diese Arbeitsplatzteilung bringt einige Vorteile mit sich. So sorgt ein gemeinsamer Arbeitsplatz für eine deutlich höheres Wir-Gefühl, sprich die Gruppendynamik wird gestärkt. Zudem zeigen Studien, dass die Verträglichkeit und Bindung bei Gruppen, die zusammen arbeiten, deutlich höher ist, als bei Gruppen die räumlich voneinander getrennt sind. Der Austausch und die Motivation werden ebenso gesteigert. Zudem sorgt dieses Zusammenspiel dafür, dass die Kreativität deutlich gesteigert wird. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass es seit einigen Jahren nun schon ein stetiges Wachstum an Co-Working-Flächen gibt. Und – es scheint nicht gerade so, als würde dieser Trend in den nächsten Jahre im Sande verlaufen.

Digitale Normaden

Mittlerweile setzten nicht nur Kreative, digitale Normaden und Start-Ups auf „shared work spaces“ sondern auch die großen Unternehmen sehen enormes Potenzial in dieser Form der Arbeitsplatzgestaltung. So etabliert sich „Corporate Co-Working“ immer mehr und sorgt dafür, dass die Verbingung zum Unternehmen, die Arbeitszufriedenheit und Produktivität stetig hoch gehalten werden.

Soziales

Natürlich ist ein geteilter Arbeitsplatz nicht zwangsläufig die perfekte Umgebung für jedermann, aber er sorgt dafür, dass der Austausch unter den Kollegen, das allgemeine Wohlbefinden und die Identifikation mit dem Unternehmen gefördert werden.

Weitere Beiträge:

  • Coworking Spaces
  • Arbeitsplatz der Zukunft
  • Wohlfühlen am Arbeitsplatz
https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/04/co-working-arbeitsplaetze.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-04-17 00:00:002020-06-15 09:26:25Team-Büros, Co-Working & Co.

IMM Cologne 2019

25. Januar 2019/in Blog /von Schultz.de

Möbeltrends

Wie schon länger zu bemerken ist, wird Altes wieder gerne neu eingesetzt. Möbel im Sinne der 70er sind keine Nischenprodukte mehr. Zwar wurden Farben angepasst und manche Stücke neu interpretiert, aber der Retro-Look ist kaum zu übersehen. Art Déco, Industrial Look, knallige Farben, all diese Trends sind auch für das Jahr 2019 zu sehen. Durch die zunehmende Flexibilität in unserem Leben, werden immer mehr neue Staumöglichkeiten gesucht, die modularer oder multifunktionsfähig sind.

Farben und Materialien

Die Natur- und Pastelltöne, die wir in den letzten Jahre an den Möbeln sehen konnten, bekommen auch in Zukunft weiterhin viel Aufmerksamkeit. Hinzu kommen öfters noch helle Grautöne, die als Unterstützer für ein sonst poppiges Auftreten sorgen. Weiterhin ist Holz ganz vorne mit dabei, zwar etwas grober/rauer als die letzten Jahre, aber auch in Kombination mit schönen Metall Oberflächen, die in Gold oder Messing gehalten werden.

Weitere Artikel

  • Witterungsverhältnisse auf deutschen Straßen
  • Sitzalternativen im Alltag
https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/01/IMM-Cologne.jpg 664 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-01-25 00:00:572020-06-15 09:26:32IMM Cologne 2019

Augmented Reality – Ausblick auf unsere Zukunft

16. November 2018/in Blog /von Schultz.de

AR im Alltag

So werden bei Fußballübertragungen die Entfernungen bei Freistößen – mithilfe eines Kreises oder einer Linie – angezeigt.

Die AR kann aber noch viel mehr und wird sich in den nächsten Jahren stark entwickeln. Durch die immer leistungsfähigeren Smartphone in unseren Taschen wird es immer einfacher, Nutzern zusätzliche Informationen, Eindrücke oder virtuelle Ansichten zu ihrer Umgebung oder Objekten zu bieten. Da die AR, alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen, gibt es unzählige Anwendungsgebiete.

Anwendungsgebiete

Monteure können sich den nächsten Arbeitsschritt direkt in ihr Sichtfeld einblenden lassen. Helfer in Katastrophengebieten könnten sich Ziele und Gefahrenzonen im Gelände anzeigen lassen. Künstler könnten sich mit visuell anwesenden Kollegen über ihre letzten Modelle austauschen oder zusammen an einem dreidimensionalen Modell arbeiten.

So gibt es auch immer mehr Apps von Möbelhäusern, die mit Hilfe des Smartphones und dessen hochauflösender Kamera, virtuelle Möbelstücke direkt im Raum platzieren. Dadurch lässt sich natürlich ein viel besserer Eindruck gewinnen, ob die neue zur alten Einrichtung passt.

Aussichten

Natürlich sind auch wir immer daran interessiert, unseren Kunden das beste Einkaufserlebnis und optimale Möbel zu bieten. Daher überarbeiten wir derzeit unseren Onlineshop. Vielleicht gibt es ja in naher Zukunft auch von uns eine App, mit der Sie spielend leicht Schultz Möbel in Ihrem Büro platzieren können.

Weitere Artikel

Warenlieferungen automatisiert?

Neuer Möbel-Onlineshop

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/11/AR-Bild.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-11-16 00:00:392020-11-23 11:28:54Augmented Reality – Ausblick auf unsere Zukunft

Lieferungen durch die Luft

28. September 2018/in Blog /von Schultz.de

Amazons Chef Jeff Bezos, ist weiterhin daran interessiert, Pakete über Prime Air, einem Lieferservice, bei dem die bestellten Produkte per Drohne zugestellt werden zu realisieren.

Seit 2013 under construction

Seit 2013 experimentiert Amazon mit der Möglichkeit verschiedene Pakete per Drohne direkt zum Kunden zu versenden. 2016 gab es dann den ersten Testflug, der Kunde hatte sein Paket in nur 13 Minuten zugestellt bekommen. Seitdem ist es aber etwas leiser geworden rund um die Zustellung per Drohne.

Natürlich gibt es viele Vorteile: so sind Drohnen-Lieferungen viel schneller und billiger als eine Lieferung über die Straße. Zwar können sie nur leichte Pakete bis zu einem Gewicht von 2,5 Kilogramm transportieren, da dies aber über 80% der täglichen Lieferungen bei Amazon ausmacht, ist ein enormes Sparpotenzial abzusehen.

Ist die Bevölkerung bereit?

Laut einer Umfrage von Statista würden nur 17% der Deutschen eine Lieferung durch Drohnen „bestimmt nutzen“, 28% sind von der Idee gegenüber nicht abgeneigt und haben mit „würde ich wahrscheinlich nutzen“ geantwortet. Die Restlichen 55% würden die Zustellung per Drohne „eher nicht nutzen“ oder eindeutig „nicht nutzen“. Das die Technologie alleine vorhanden ist, reicht oftmals nicht aus. Man stelle sich nur einmal vor, wie der Himmel aussehen würde, wenn auf einmal überall kleine Drohnen herum schwirren würden. In großen Städten könnte das zu einem ernsthaften Chaos führen, gar wenn einmal eine Drohne abstürzen würde, oder in einen Schwarm von Vögeln fliegen würde.

Vielleicht sollten wir lieber riesige unterirdische Rohrpostsysteme bauen. ;-)

Weitere Artikel

Warenlieferungen automatisiert?

Neuer Möbel-Onlineshop

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/09/Lieferung-durch-die-Luft.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-09-28 00:00:302020-06-15 09:26:37Lieferungen durch die Luft

Warenlieferungen automatisiert?

21. September 2018/in Blog /von Schultz.de

Ein blick in die Zukunft

Die Autoindustrie arbeitet mit Hochdruck an fahrerlosen Lkws. Volvo zeigte erst vor ein paar Tagen einen Lastwagen ganz ohne Fahrerkabine. Diese Studien sind natürlich noch nicht serienreif, aber die Entwicklung in diese Richtung geht immer schneller vorwärts.

Der Grund liegt klar auf der Hand, die Kosten würden um ca. 40 Prozent sinken und der immer größer werdende LKW-Fahrermangel könnte so künftig kompensiert werden.

Natürlich dauert es noch etwas bis solche Fahrzeuge en masse auf öffentlichen Straßen unterwegs sein werden. Auch muss die Rechtslagen noch geklärt werden sowie die Akzeptanz des Menschen so radikal steigen, dass er Computern sein Leben anvertraut. Bis dahin wird wohl noch ein wenig Zeit ins Land gehen.

Nächste Schritte

Mercedes hat jetzt sein neues Nutzfahrzeug Actros vorgestellt. Dies wird serienmäßig mit den Sensoren ausgestattet, um autonomes Fahren auf Level 3 zu heben. Das heißt, der Computer bremst, gibt Gas und lenkt selbstständig. Dabei muss der Fahrer jedoch dauerhaft in Bereitschaft sein, um bei Gefahr eingreifen zu können.

Wenn das Niveau der Serienausstattung in den nächsten Jahren auf Level 4 angehoben werden sollte, könnte der Fahrer Ruhezeiten nehmen, während der Lastwagen weiterfährt. Das ist natürlich für Transportunternehmen ein Traum, da die Lenkzeiten nicht überschritten werden, die Waren aber weiter transportiert werden.

In den nächsten Jahren wird sich der Beruf des Lkw-Fahrers sicherlich massiv ändern. Vielleicht bekommen Sie schon in ein paar Jahren einen Tisch von Schultz autonom geliefert.

Weitere Artikel

Neuer Möbel-Onlineshop

Moderne Kommunikation

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/09/Blog-automatisertes-Fahren.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-09-21 00:00:072020-06-15 09:26:38Warenlieferungen automatisiert?

3 Trends der Zukunft

8. März 2018/in Blog /von Schultz.de

3 Trends der Zukunft

Die Technologie entwickelt sich immer rasanter, wodurch der Mensch gezwungen ist, sich leichte IT-Kenntnisse anzueignen. Der Mensch sollte keine Scheu davor haben, sich mit neuer Technik auseinanderzusetzen, da diese sich oftmals als eine Bereicherung bzw. Hilfestellung in unserem Leben herausstellt. Junge Menschen sind zwar dazu im Stande, gut mit ihren Smartphones umzugehen, aber wenn es dann mal um die Arbeit am Computer geht, um die Differenzierung, welche Techniken wie funktioniert und für was sie gut ist, schalten leider die meisten Menschen ab. Dabei braucht man keinen Informatikabschluss, um solche Kenntnisse zu erlangen. Das Auseinandersetzen und Hinterfragen unserer Umwelt sollte von allgemeinem Interesse sein. Umwelt und Technik gleichen sich immer mehr an.

Die folgenden drei Trends sind schon Teil unserer heutigen Arbeitswelt, da sie kräftig voran getrieben werden, ist klar, dass sie morgen der Standard sein werden.

Schauen wir uns doch mal die drei Trends der nächsten Jahre an.

Autonomes Fahren

Fahrassistenzsysteme haben vor Jahren den Anfang gemacht und gelten mittlerweile als ausgereift. Sie bieten dem Fahrer eine Hilfestellung; gerade Langestreckenfahrer oder in der Stadt lebende Menschen profitieren von diesen Fahrassistenzsystemen. In naher Zukunft soll diese Technik weiter verfeinert werden, doch schon heute gibt es Hersteller die semi-autonomes Fahren – bis zu einer gewissen Geschwindigkeit – anbieten.

Bis wir schließlich die Hände komplett vom Lenkrad weglassen können und uns kleine Blasen den Transport von A nach B ermöglichen, wird noch einiges an Zeit vergehen. Der Fortschritt in diesem Bereich ist jedoch enorm und es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis sich dieses Konzept vollends durchsetzt.

3D-Druck

Schon heute sind 3D-Drucker in der Industrie für atemberaubende Innovationen verantwortlich. Flugzeugtriebwerke, Autokarosserien und sogar ganze Häuser werden zwischenzeitlich gedruckt. Das man damit auch organisches Gewebe drucken kann, setzt dem Ganzen „die Krone auf“ und zeigt, wie vielseitig diese Technik ist. So kann man vermutlich in der Zukunft auch seine Möbel drucken ;-)

Zwar wird man als Endkonsument keine Möglichkeit haben, sich mal eben ein neues Ohr zu drucken, aber sobald kostengünstigere und präzisere Drucker auf den Markt kommen, die verschiedene Materialien drucken können, wird es ein Kinderspiel sein, sich mal eben einen Schraubenschlüssel oder einen Haushaltsgegenstand auszudrucken.

Industrie 4.0

Der Begriff ist schon länger in aller Munde und er wird sich auch in den nächsten Jahren weiterentwickeln. Die Vernetzung zwischen Maschinen und Produktionsprozessen werden immer enger und sogenannte „Smart Factorys“ entstehen. Dadurch wird eine immer effizientere Herstellung ermöglicht, der leider einige eher klassischen Arbeitsplätze zum Opfer fallen werden, andererseits werden aber neue Arbeitsplätze entstehen und ausgebaut werden, es kommt zu einer Verlagerung. Durch die Veränderungen der Fabrikstruktur und -organisation können wir, z. B. mit Hilfe von „Speed Factorys“ die asiatischen Massenfabriken zurück nach Europa holen.

Weitere Artikel

  • Wir haben das passende Bett für jeden Trip DON´T PANIC: Schultz vs Tesla
  • Holen Sie sich ihren Zuschuss für einen ergonomischen Arbeitsplatz!
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/Zukunft-Trends.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-08 00:00:532020-06-15 09:27:123 Trends der Zukunft

ARTIKEL DURCHSUCHEN

NEUESTE

  • Interne Unternehmenskommunikation – die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensführung25. Januar 2021 - 11:23
  • 10 Tipps für Homeoffice mit Kindern20. Januar 2021 - 10:10
  • Bürotrends 202113. Januar 2021 - 10:49
  • Nachteile im Homeoffice11. Januar 2021 - 14:36
  • Wieso kann Musikhören unsere Ozeane retten?4. Januar 2021 - 18:00

POPULAR TAGS

Arbeitsplatz Atmosphäre Betten Brandschutz Büro Büroorganisation Büroraum Bürostühle Digitalisierung Effizenz Ergonomie Erreichbarkeit Etagenbetten Geschichte Gesundheit Home Office Industrie 4.0 Kommunikation Logistik Möbel Neuheit Notunterkünfte Onlineshop Pause Pflanzen Produktivität Rückenschmerzen Schultz Serviceleistungen Sicherheit Social Media Stockbetten Stress Stuhlsysteme Systembetten Tipps Tischsysteme Transport Trends Umwelt Videos Wohlbefinden Wohlfühlen Zukunft Zuschüsse

Made in Germany

Frachtfrei ab 500 €

Sofort lieferbar

Bis zu 10 Jahre Garantie

SSL-sicher einkaufen

SHOP

  • Stühle
  • Tische
  • Stahlschränke
  • Büroschränke
  • Betten
  • Sonderangebote

SERVICES

  • FAQ
  • BLOG
  • Benefits
  • Broschüre
  • Kontakt

ÜBER UNS

  • Historie
  • Ratgeber
  • Referenzen
  • Umwelt

FOLLOW US

NEWSLETTER

Jetzt anmelden und einen 10€ Gutschein  erhalten.

ZAHLUNG

VERSAND

   

Copyright © 2020 Schultz. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | AGB | Bildnachweise

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.


Datenschutzerklärung

Alle akzeptierenAblehnenIndividuelle Cookie Einstellungen

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN



Essenzielle Cookies

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Google Analytics Cookies

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichern