• 0611-18 55 180
  • Mein Konto

×
  • 0Einkaufswagen
Schultz.de
  • Stühle
    • Bürodrehstühle
    • Stapelstühle und Polsterstühle
    • Freischwinger
    • ergonomische Sitzalternativen
    • Stuhlzubehör
  • Tische
    • Höhenverstellbare Schreibtische
    • Schreibtische
    • Klapptische
    • Arbeitstische
    • Tischzubehör
  • Büroschränke
    • Beistellschränke
    • Materialschränke
    • Schließfachschränke
    • Büroschrank Kombinationen
    • Büroschrankzubehör
  • Stahlschränke
    • Beistellschränke
    • Garderobenschränke
    • Materialschränke
    • Putzschränke
    • Schließfachschränke
    • Verbandschränke
    • Stahlschrankzubehör
    •  
    •  
    •  
  • Betten
    • Einzelbetten
    • Etagenbetten
    • Bettenzubehör
    •  
    •  
  • Räume
    • Studio
    • Kantine
    • Büro
    • Wartebereich
    • Betriebsaustattung
    • Unterkunft
    • Praxis
    • Sozialraum
    • Empfangsbereich
    • Besprechungs-Konferenzraum
    • Homeoffice
  • Sonderangebote
  • Sonderanfertigung
  • Ratgeber
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Wohlfühlen

Beiträge

Team-Büros, Co-Working & Co.

17. April 2019/in Blog /von Schultz.de

Co-Working contra Einzelarbeitsplatz

Deutschland steht am Scheideweg und muss lernen umzudenken, wenn es seinen aktuellen Wettbewerbsvorteil nicht verlieren möchte. Unternehmen müssen die Qualität und Funktionalität ihrer Arbeitsumgebung verbessern, denn nur so lassen sich Innovationen und Produktivität steigern. Diese zwei Faktoren sind stark abhängig vom psychologischen Wohlbefinden der Mitarbeiter, deswegen ist es unerlässlich, diese Punkte, bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, in den Vordergrund zu stellen.

Die Entwicklung des Arbeitsplatzes

Seit einigen Jahren nun schon gibt es den Trend zu gemeinsamen/geteilten Arbeitsplätzen. Diese Arbeitsplatzteilung bringt einige Vorteile mit sich. So sorgt ein gemeinsamer Arbeitsplatz für eine deutlich höheres Wir-Gefühl, sprich die Gruppendynamik wird gestärkt. Zudem zeigen Studien, dass die Verträglichkeit und Bindung bei Gruppen, die zusammen arbeiten, deutlich höher ist, als bei Gruppen die räumlich voneinander getrennt sind. Der Austausch und die Motivation werden ebenso gesteigert. Zudem sorgt dieses Zusammenspiel dafür, dass die Kreativität deutlich gesteigert wird. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass es seit einigen Jahren nun schon ein stetiges Wachstum an Co-Working-Flächen gibt. Und – es scheint nicht gerade so, als würde dieser Trend in den nächsten Jahre im Sande verlaufen.

Digitale Normaden

Mittlerweile setzten nicht nur Kreative, digitale Normaden und Start-Ups auf „shared work spaces“ sondern auch die großen Unternehmen sehen enormes Potenzial in dieser Form der Arbeitsplatzgestaltung. So etabliert sich „Corporate Co-Working“ immer mehr und sorgt dafür, dass die Verbingung zum Unternehmen, die Arbeitszufriedenheit und Produktivität stetig hoch gehalten werden.

Soziales

Natürlich ist ein geteilter Arbeitsplatz nicht zwangsläufig die perfekte Umgebung für jedermann, aber er sorgt dafür, dass der Austausch unter den Kollegen, das allgemeine Wohlbefinden und die Identifikation mit dem Unternehmen gefördert werden.

Weitere Beiträge:

  • Coworking Spaces
  • Arbeitsplatz der Zukunft
  • Wohlfühlen am Arbeitsplatz
https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/04/co-working-arbeitsplaetze.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-04-17 00:00:002020-06-15 09:26:25Team-Büros, Co-Working & Co.

Wie Arbeitgeber und Mitarbeiter von der Mittagspause profitieren

20. Februar 2019/in Blog /von Schultz.de

Die Mittagspause bleibt unverändert wichtig für die Gesundheit, die Arbeitsleistung und zur Stärkung des Miteinanders in einer Firma. So sollten Arbeitgeber die Mittagspausen der Mitarbeiter fördern.

Wie Psychologen der Berliner Humboldt Universität zeigen konnten, entspannt es Kollegen, wenn sie gemeinsam Essen. Dann sprechen sie zum Beispiel auch über Privates und kommen sich so viel näher; das wiederum führt zu einer erhöhten Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Daher ist es ratsam Mitarbeiter zu regelmäßigen Mittagspause anzuhalten oder sogar durch finanzielle Beteiligungen zu fördern.

Die Gesunde Pause

Damit Körper und Geist wieder neue Energie tanken, benötigt der Mensch Pausen. Achten Sie hierbei auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Auch sollte den Mitarbeitern genügend Zeit zur Verfügung stehen. Eine Pause von 30 Minuten reicht teils kaum aus, um das Essen zu beschaffen, zu verzehren und sich in Ruhe mit den Kollegen zu unterhalten. Langfristig kann dieser Zeitdruck zu mangelnder Konzentrationsfähigkeit führen.

Da Essrituale verbinden und eine gruppendynamische Mahlzeit das Gemeinschaftsgefühl fördern kann, sollte eine angemessene Mittagspause unbedingt eine Punkt auf jeder To-Do-Liste für Arbeitsgemeinschaften stehen.

Weitere Artikel

Neue Modelle im Onlineshop

Pflanzen im Büro

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/02/Mittagspausen-blog.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-02-20 00:00:012020-11-23 11:27:50Wie Arbeitgeber und Mitarbeiter von der Mittagspause profitieren

Pflanzen im Büro

30. Januar 2019/in Blog /von Schultz.de

Beruhigende Wirkung

Sobald wir Pflanzen im Büro haben und sie im Sichtfeld sind, reicht es schon aus, sie zu betrachten, um Spannungen abzubauen. Das natürliche Grün und der Bezug zur Natur helfen unsere Stressgefühle zu reduzieren. Es gibt sogar Pflanzen, die durch ätherische Öle, die wir durch die Nase aufnehmen können, für Entspannung sorgen.

Zum Beispiel wird Lavendelduft über die Rezeptoren aufgenommen und wirkt beruhigend. Natürlich nur solange keine Allergie vorliegen.

Natürlicher Filter

Nicht nur Stoßlüften verbessert die Luftqualität im Büro, auch Pflanzen leisten einen erheblichen Beitrag, bei der Verbesserung der Luft im Büro. Alleine durch Drucker und Kopiergeräte steigt die Feinstaubbelastung erheblich. Pflanzen absorbieren und Reinigen die Luft auf natürliche Weise und fördert so die Konzentrationsfähigkeit und nebenbei sorgen sie auch für eine bessere Stimmung.

Pflanzen können nicht nur das Raumklima verbessern, sondern steigern sie auch die Tendenz, kreative Ideen zu entwickeln. Außerdem wird oftmals die Motivation der Kollegen allgemein erhöht, da der Anblick von Pflanzen jeden etwas glücklicher werden lässt.

Weitere Artikel

Im Flow Zustand die absolute Produktivität kennenlernen

Neuer Möbel-Onlineshop

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/01/Pflanzen-im-büro.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-01-30 00:00:282020-06-15 09:26:31Pflanzen im Büro

Die Top 3 der typischen Büroprobleme

20. März 2018/in Blog /von Schultz.de

Der Arbeitsplatz

Ihr Stuhl lässt sich nicht wirklich auf Ihre Sitzposition einstellen, der Bildschirm ist direkt an Ihrer Nase oder der Schreibtisch viel zu klein? Eines der häufigsten Probleme am Arbeitsplatz, ist die Grundausstattung für Arbeitnehmer. Dabei ist es die Pflicht des Arbeitgebers, die Ausstattung, die der Arbeitnehmer braucht, um ordentlich arbeiten zu können, zu stellen.

Durch falsche Positionierung können schnell Probleme im Nacken und Rückenbereich auftreten und langfristige, gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Zum Glück gibt es das Arbeitsschutzgesetz, vom dem auch alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer Gebrauch machen sollten. Außerdem ist durch DIN-Normen festgehalten, wie groß eine Tischplatte sein muss und welche Beschaffenheit die Ausstattung haben sollte.

Hygiene und Sauberkeit

Zwar haben viele Menschen unterschiedliche Maßstäbe in Sachen Hygiene, da man sich aber nicht in seinen eigenen vier Wänden aufhält, gibt es Regeln, an die man sich halten sollte. Denn der Arbeitgeber ist nicht alleine hierfür zuständig.

Als Mitarbeiter sollte man immer darauf achten, notfalls für seine Gesundheit und Sicherheit selbst zu sorgen. So verlässt man Schreibtische und Räume so, wie man sie am liebsten selbst vorfinden würde und vermeidet überflüssige Auseinandersetzungen mit Kollegen. Auch die regelmäßige Belüftung der Räume sollte zur Routine gehören.

Unzureichende Ausstattung

Jeder Arbeitnehmer hat eine gewisse Grundausstattung, die er benötigt, um seine Arbeit erfolgreich zu meistern. Manchmal sind einige dieser Ausstattungen in die Jahre gekommen und mangelhaft oder gar nicht auffindbar. Der Arbeitgeber sollte dafür Sorge tragen, dass genügend Ausstattung vorhanden ist. Nur so können Arbeitnehmer Ihr volles Potenzial ausschöpfen und effizient arbeiten.

Das könnte sie auch interessieren

  • Ergonomische Tastaturen und Mäuse
  • Teil 2: Die beliebtesten Schultz Produkte
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/die-top-3-typischen-büroprobleme.jpeg 559 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-20 00:00:452020-11-02 13:30:36Die Top 3 der typischen Büroprobleme

Der ideale Bürostandort

12. Dezember 2017/in Blog /von Schultz.de

Der ideale Bürostandort – auf der Suche im Großstadtdschungel

Es ist eine echte Herausforderung geworden, einen guten Standort für sein Büro zu finden. Nicht nur die Höhe des Mietpreises, die Lage oder Größe, sondern auch die Kosteneffizienz und der Wohlfühlfaktor der Teams in den Büros spielen eine große Rolle. Die Atmosphäre der Räumlichkeiten wirkt sich direkt auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus.

Natürlich muss man gewisse Kompromisse eingehen, weder sollten Mitarbeiter zu wenig Platz haben, noch sollten Gründer ein Vermögen für die Miete ausgeben. Mit diesen Kriterien schaffen Sie sich einen guten Überblick.

Die Lage

Sie sollten sich überlege, wo sie Ihr Büro sehen. Ist das Unternehmen eher hip oder bodenständig? Sind gute ÖPNV-Anbindungen wichtig oder setzen Sie auf eine ausreichende Anzahl von Mitarbeiterparkplätzen? Gibt es Möglichkeiten für das Team in Mittagspausen Plätze aufzusuchen, um abzuschalten – neue Energie zu tanken, bzw. essen zu gehen oder Lebensmittel zu kaufen?

Das Gebäude

Durch einen Energieausweis schaffen Sie sich Klarheit, ob die Bürofläche hohe Energiekosten verursacht. Des Weiteren sollten Sie nachfragen, ob das Gebäude vernünftig gedämmt ist, die Heizung gut funktioniert und die Räumlichkeiten hell genug sind. Es gibt nichts Schlimmeres, als frierendes Personal im Winter, die in dunklen Büros sitzen.

Die Räume

Überlegen Sie sich vorher, welche Ansprüche Sie an die neuen Räume stellen. Dadurch verschaffen Sie sich bei der Besichtigung direkt Klarheit, ob die Räume ausreichend Platz bieten. Fragen Sie nach, inwiefern Sie die Räumlichkeiten verändern können. Hier sind die technischen Regeln (Arbeitsschutz/Arbeitsstättenverordnung) besonders wichtig, die die Richtwerte für Arbeitsplätze vorgeben.

Wenn alles passt und Sie zufrieden mit Ihrem Standort sind, erwartet Sie die nächste große Herausforderung: die richtige Büroausstattung. Hier haben wir einen eigenen Eintrag „Wohlfühlen am Arbeitsplatz“ der Ihnen hilft, ein optimales Büroklima zu schaffen.

Möchten Sie mehr zu stressminderndes Zeitmanagement lesen oder über Zuschüsse von ergonomischen Arbeitsplätzen erfahren lesen Sie unsere Blogbeiträge.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2017/12/pexels-photo-302769.jpg 1467 2200 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2017-12-12 00:00:502020-06-15 09:27:26Der ideale Bürostandort

Wohlfühlen am Arbeitsplatz

30. November 2017/in Blog /von Schultz.de

Wohlfühlen am Arbeitsplatz

Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt hat in einer forsa-Umfrage untersuchen lassen, was Mitarbeiter am Arbeitsplatz wichtig ist und geschaut, ob deutsche Büros den Anforderungen der neuen Arbeitswelt entsprechen.

Zunächst einmal Positives: 78 Prozent der Befragten sind mit der grundlegenden Ausstattung ihres Arbeitsplatzes zufrieden. Besonders Mitarbeiter des mittleren Alters sowie in Einzelbüros Arbeitende haben wenig auszusetzen.

Die Studie zeigt aber durchaus, dass es grundsätzlich Verbesserungsbedarf am Büroarbeitsplatz gibt. Für nahezu alle Befragten gehört der Bürostuhl zu den wichtigsten Wohlfühlfaktoren am Arbeitsplatz. Nur gibt jeder fünfte Befragte an, keinen bequemen Bürostuhl zu haben.

Vielen Befragten fehlt es besonders an Rückzugsbereichen, die für konzentriertes Arbeiten hilfreich sind. So ist ein niedriger Geräuschpegel schon ausschlaggebend für das Wohlbefinden.

Noch ein paar Zahlen: 78 Prozent der Arbeitnehmer sind sich sicher, dass die Arbeitsplatzgestaltung ihre Produktivität direkt beeinflusst, 21 Prozent halten dies für möglich und nur 1 Prozent glauben dies eher nicht. Da fragt man sich doch, warum nur 30 Prozent der Beschäftigten Kommunikations- und Pausenbereiche zur Verfügung gestellt werden, wenn es solche Untersuchungsergebnisse gibt.

Es existiert offenbar ein klarer Zusammenhang zwischen der Zufriedenheit der Mitarbeiter mit der Büroumgebung und ihrer Produktivität.

Wie steigert man nun die Zufriedenheit am Arbeitsplatz?

Dies kann geschehen durch eine wohnliche Atmosphäre, ansprechendes Design, variantenreiche Einrichtungen sowie durchdachte Büroraumkonzepte. Arbeitswelten lassen sich heutzutage seltener in einen festen Rahmen fassen und erfordern mehr Anpassung an die Menschen und die Einrichtungen.

So kann man sich durch eine Ergonomie-Beratung professionelle Hilfe holen und der Volkskrankheit Rückenleiden vorbeugen. Denn trotz des Wandels und der Digitalisierung bleibt das Büro der Zentrale Arbeitsort. Das richtige Sitzen ist und bleibt auch in der Zukunft ein wichtiges Thema der Arbeitsplatzgestaltung.

Durch Mittelzonen/Loungebereiche wird die Kommunikation und Interaktion der Mitarbeiter untereinander gefördert. Dabei wird besonders darauf wert gelegt, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die Kreativität steigert und konzentriertes Arbeiten fördert. Dabei lassen sich durchaus schon durch bequemen Lounge-Möbeln Verbesserungen erzielen.

Weitere Informationen über Zuschüsse für ergonomische Arbeitsplätze erhalten Sie hier.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2017/11/pexels-photo-208165-scaled.jpeg 1707 2560 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2017-11-30 00:00:532020-06-15 09:27:28Wohlfühlen am Arbeitsplatz

ARTIKEL DURCHSUCHEN

NEUESTE

  • Bürotrends 202113. Januar 2021 - 10:49
  • Nachteile im Homeoffice11. Januar 2021 - 14:36
  • Wieso kann Musikhören unsere Ozeane retten?4. Januar 2021 - 18:00
  • Richtig am Schreibtisch sitzen9. Dezember 2020 - 13:21
  • Plant-for-the-Planet4. Dezember 2020 - 16:29

POPULAR TAGS

Arbeitsplatz Atmosphäre Betten Brandschutz Büro Büroorganisation Büroraum Bürostühle Digitalisierung Effizenz Ergonomie Erreichbarkeit Etagenbetten Geschichte Gesundheit Home Office Industrie 4.0 Kommunikation Logistik Möbel Neuheit Notunterkünfte Onlineshop Pause Pflanzen Produktivität Rückenschmerzen Schultz Serviceleistungen Sicherheit Social Media Stockbetten Stress Stuhlsysteme Systembetten Tipps Tischsysteme Transport Trends Umwelt Videos Wohlbefinden Wohlfühlen Zukunft Zuschüsse

Made in Germany

Frachtfrei ab 500 €

Sofort lieferbar

Bis zu 10 Jahre Garantie

SSL-sicher einkaufen

SHOP

  • Stühle
  • Tische
  • Stahlschränke
  • Büroschränke
  • Betten
  • Sonderangebote

SERVICES

  • FAQ
  • BLOG
  • Benefits
  • Broschüre
  • Kontakt

ÜBER UNS

  • Historie
  • Ratgeber
  • Referenzen
  • Umwelt

FOLLOW US

NEWSLETTER

Jetzt anmelden und einen 10€ Gutschein  erhalten.

ZAHLUNG

VERSAND

   

Copyright © 2020 Schultz. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | AGB | Bildnachweise

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.


Datenschutzerklärung

Alle akzeptierenAblehnenIndividuelle Cookie Einstellungen

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN



Essenzielle Cookies

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Google Analytics Cookies

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichern