Beiträge
Das Speditionsproblem
/in Blog /von Schultz.deUnsere Speditionen haben ein Problem
Die Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts von 2017 macht deutlich, dass die Speditionen noch reichlich Luft nach oben haben, was die Effizient angeht. Es ist deutlich aus den Zahlen zu lesen, dass 37 % aller Fahrten ohne Fracht erfolgen. Auf die gesamt zurückgelegten Kilometer relativiert sich diese Zahle etwas, aber 22% der zurückgelegten Strecke sind Leerfahrten ohne Ware.
Das Hauptproblem hierbei ist, dass Waren in der Regel zu Lager- oder Umschlagspunkten geliefert werden, an denen es keine Möglichkeit gibt, den LKW mit einer Rückbefrachtung zu versehen. Infolgedessen wird der Empfänger der Hinfracht nur selten auch zum Absender der Rückfracht, der LKW muss erst eine bestimmte Strecke leer fahren, um erneut Fracht laden zu können. Das kostet Zeit, Sprit und schadet der Umwelt. Durch den gestiegenen Kundendruck, zeitgerechter Lieferungen, wird sich das Problem künftig noch weiter verschärfen. Liefertreue steht Faktoren wie Pünktlichkeit, Umweltschutz und Leerkostenvermeidung gegenüber.
Netzwerken als Lösungsansatz
Den meisten wird bewusst sein, dass man Probleme in der Gruppe oft besser lösen kann, als alleine. So auch hier. Je mehr und je größer die Zusammenschlüsse unter den Spediteuren sind, desto effizienter lässt sich arbeiten. Wenn ein Brancheninternets Netzwerk dafür sorgt, dass Leerfahrten so weit wie möglich verhindert werden, dann ist jedem geholfen. Die Aufgabe liegt ganz klar bei den Spediteuren, künftig schonender mit ihren Ressourcen umzugehen.
Wie sieht die Zukunft aus?
Einige Experten gehen davon aus, dass das Problem in den nächsten Jahren nur noch größer werden wird. Das liegt daran, dass das Auftragsvolumen in den letzten Jahren stark angewachsen ist und auch erst mal kein Ende des Wachstums in Sicht ist. Sollte dies der Fall sein, so wird der Verbraucher/Kunde in Zukunft mit längeren Lieferzeiten und höheren Kosten rechnen müssen. Unter den Spediteuren herrscht ein enormer Konkurrenzkampf, der dafür sorgt, dass die Spediteure, die Fahrer, und auch die Kunden leiden. Wir sollten ein wachsames Auge auf dieser Situation haben und uns bewusst sein, dass wir einem Transportinfarkt entgegen schippern.
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
Warenlieferungen automatisiert?
/in Blog /von Schultz.deEin blick in die Zukunft
Die Autoindustrie arbeitet mit Hochdruck an fahrerlosen Lkws. Volvo zeigte erst vor ein paar Tagen einen Lastwagen ganz ohne Fahrerkabine. Diese Studien sind natürlich noch nicht serienreif, aber die Entwicklung in diese Richtung geht immer schneller vorwärts.
Der Grund liegt klar auf der Hand, die Kosten würden um ca. 40 Prozent sinken und der immer größer werdende LKW-Fahrermangel könnte so künftig kompensiert werden.
Natürlich dauert es noch etwas bis solche Fahrzeuge en masse auf öffentlichen Straßen unterwegs sein werden. Auch muss die Rechtslagen noch geklärt werden sowie die Akzeptanz des Menschen so radikal steigen, dass er Computern sein Leben anvertraut. Bis dahin wird wohl noch ein wenig Zeit ins Land gehen.
Nächste Schritte
Mercedes hat jetzt sein neues Nutzfahrzeug Actros vorgestellt. Dies wird serienmäßig mit den Sensoren ausgestattet, um autonomes Fahren auf Level 3 zu heben. Das heißt, der Computer bremst, gibt Gas und lenkt selbstständig. Dabei muss der Fahrer jedoch dauerhaft in Bereitschaft sein, um bei Gefahr eingreifen zu können.
Wenn das Niveau der Serienausstattung in den nächsten Jahren auf Level 4 angehoben werden sollte, könnte der Fahrer Ruhezeiten nehmen, während der Lastwagen weiterfährt. Das ist natürlich für Transportunternehmen ein Traum, da die Lenkzeiten nicht überschritten werden, die Waren aber weiter transportiert werden.
In den nächsten Jahren wird sich der Beruf des Lkw-Fahrers sicherlich massiv ändern. Vielleicht bekommen Sie schon in ein paar Jahren einen Tisch von Schultz autonom geliefert.
Weitere Artikel
Entwicklung am Transportmarkt
/in Blog /von Schultz.deEntwicklung am Transportmarkt
Die deutsche Wirtschaft boomt, die Nachfrage an Gütern aller Art steigt – ja explodiert geradezu vor Weihnachten. Eine tolle Situation für unser Land, die inländische Nachfrage und der Export bleiben auf Wachstumskurs.
Nur wie kommen die Güter von A nach B: Luft, Wasser, Schiene oder Straße? Nachfolgend einige Herausforderungen an die Logistik im Detail.
Fahrermangel
Die Attraktivität des Berufsbildes des Berufskraftfahrers hat massiv nachgelassen. Die hohe geistige und körperliche Belastung und eine sehr umfangreiche Ausbildung – bei gleichzeitiger unterdurchschnittlicher Entlohnung – sorgten für den Verlust von über 45.000 Mitarbeitern in dieser Berufsgruppe.
Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren wohl noch fortsetzen. Zunehmend ist der Fortbestand vieler Straßenverkehrsunternehmen durch ungeklärte Nachfolgeregelung gefährdet.
Stärkere Regulierung
Die Einschränkung durch erweiterte Feinstaubregulierung, durch gesetzlich vorgeschriebene Wochenendruhezeiten und Regulierung des Kabotage-Rechts (reguliert die Erbringen von Transportdienstleistungen innerhalb eines Landes durch ein ausländisches Verkehrsunternehmen) schränken die Flexibilität in der Laderaumgestaltung weiter ein.
Schwanken von Transportvolumina
Aufgrund verkürzter Arbeitswochen durch Feiertage – bei ohnehin erhöhtem Transportvolumen – stoßen auch die Transportnetzwerke an ihren Umschlagpunkten an ihre Leistungsgrenze.
Marode Infrastruktur
Regional und überregional kämpft die Verkehrswirtschaft mit Staus und Behinderungen durch marode Infrastruktur oder durch die Ausweitung der Bautätigkeit auf deutschen Fernstraßen. Diese Einflüsse haben zur Zunahme der Staus um ca. 22% gegenüber dem Vorjahr geführt.
Zeitliche Einschränkung bei der Zustellung
Viele Empfänger haben ihren Wareneingang durch Vergabe von Zeitfenstern bei der Anlieferung optimiert. Diese geht zu Lasten der Effiziens bei den Verkehrsunternehmen.
Preise auf dem Transportmarkt
Mit der zunehmenden Internationalisierung des Transportmarktes ist die deutsche Logistikbranche unter erheblichen Kostendruck geraten. In der Regel geht das zu Lasten der Qualität: Fuhrpark, Personal, Termintreue, Transportschäden.
Transportwesen Aussichten
Immer schneller, immer größer, immer billiger! Wo diese Formel hinführt kann sich jeder vorstellen.
Eine Trendwende ist überfällig, möchten wir den Kollaps vermeiden. Transport – ja ganz klar – aber mit Augenmaß und innerhalb eines angemessenen Zeitraums. Nicht wirklich ALLES muss innerhalb von 24 Stunden geliefert werden. Die Masse der Güter werden sich auch in Zukunft nicht von Dronen befördern lassen.
Genauso klar ist der weitere Ausbau der Autobahnen und Verkehrswege, allerdings nicht überall und zum gleichen Zeitpunkt, sondern gezielt und möglichst rund um die Uhr, sodass Baustellen nicht zu Dauerbrennern werden.
Die deutsche Autobahnmaut ist ein überfälliges MUSS.
Selbstverständlich müssen auch die Transportpreise moderat steigen, um ausreichend in das notwendige, geschulte Personal und die Fuhrparks zu investieren.
Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit unserem Transportpartner Zufall logistics group (einem mittelständischen, deutschen Unternehmen) zusammen. Über diesen Logistikverbund können wir unsere Produkte zuverlässig europaweit zustellen lassen.
Zustelltermine um den Jahreswechsel
Unser Versand arbeitet bis zum 21. Dezember 2017. Nach Absprache kann verfügbare Ware noch bis zum 22. Dezember über unseren Spediteur oder den Paketdienst DPD zugestellt werden. Terminzustellungen vor 12.00h sind nur nach Absprache möglich.
Zwischen den Jahren sind Abholungen nach Absprache in unserem Werk/Neuhof möglich. Sie erreichen uns telefonisch in der Vertriebsleitung Wiesbaden sowie im Werk in Neuhof.
Unser Versand ist ab dem 3. Januar 2018 wieder geöffnet.
Weitere Informationen zum Premium Möbelvertrage Service erhalten Sie hier.
Neuer SCHULTZ-Katalog
/in Blog /von Schultz.deWir bauen und liefern Ihre Möbel
Mit dieser Kernaussage treffen wir den Nagel auf den Kopf. Im Unterschied zu vielen Lieferanten von Büromöbeln & Betriebseinrichtungen stellen wir unsere Möbel noch selbst Made in Germany“ her und das schon seit 1898.
Über unsere Spedition Zufall Logistics Group liefern wir unsere Produkte direkt ab Werk an Sie.
Frachtfrei ab 300 €
Seit Anfang diesen Jahres liefern wir unsere Produkte ab einem Nettowarenwert von 300 EUR frachtfrei (innerhalb der BRD ohne Inseln), unterhalb dieses Betrages berechnen wir einen Frachtanteil von 12 EUR.
Weitere Informationen zur unseren Lieferbedingungen und Lieferzeiten finden Sie hier.
Sofort lieferbar
Sofern in der einzelnen Produktbeschreibung nicht anders angegeben, liefern wir Ihre neuen Möbel innerhalb von 3-10 Werktagen. Sonderanfertigungen (aufgrund von Anfragen) werden jeweils gesondert angeboten und benötigen eine Lieferzeit zwischen 14 Tagen bis 4 Wochen.
Bis zu 10 Jahre Garantie
Wir geben unseren Produkten bis zu 10 Jahre Garantie mit auf den Weg. Genaue Angaben zur jeweiligen Garantiezeit finden Sie am Produkt bzw. auf der Produktseite in unserem Onlineshop für Büromöbel und Betriebseinrichtungen.
5. Generation
Als Familienunternehmen sind wir natürlich auf unsere Tradition im Hause SCHULTZ ein wenig stolz. Derzeit arbeiten drei Generationen von Schultzens zusammen im Unternehmen und das glücklicherweise Hand in Hand.
Im neuen Katalog – wie auch künftig in unserem Onlineshop – sind Herr Nicolas Schultz und die 5. Generation zu sehen. Sollten Sie also an einer Fachberatung zu unseren Möbeln interessiert sein, wissen Sie mit wem Sie sprechen können.
Günstiger Einkaufen im Internet
Als kleinen Anreiz für Ihren nächsten Einkauf in unserem Onlineshop finden Sie oben im Bild einen Gutschein-Code, der einmalig bis zum 31.05.2018 gültig ist. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne in Wiesbaden telefonisch unter 0611 18 55 180 zur Verfügung.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Shoppen und eine gute Woche.
Mehr Informationen zum Unternehmen erhalten Sie in unserer Firmengeschichte.
Premium Möbelvertrage Service
/in Blog /von Schultz.deDer neue Premium Möbelvertrage Service
Rufen Sie uns an, wir klären alle Details und schicken Ihnen ein Angebot zum Vertragen Ihrer neuen Möbel. Der neue Vertrage-Service ist für alle Kunden interessant, die keine Möglichkeit vor Ort haben, mit einem Kollegen oder Nachbar (ggf. auch dem Speditionsfahrer, gegen ein Trinkgeld) gemeinsam die neuen Möbel an die Verwendungsstelle zu bringen. Auch das Auspacken der Möbel sowie kleiner Montagen und die Entsorgung der Transportverpackung kann nun über zwei Mitarbeiter der Spedition erledigt werden.
Schon bei der Möbelbestellung anfragen
Ob Sie online, telefonisch oder schriftlich bestellen, teilen Sie uns einfach Ihr Interesse am Vertragen Ihrer neuen Büromöbel oder Betriebseinrichtungen mit. Folgende Möglichkeiten des Premium-Service können wir Ihnen anbieten:
- Vertragen an die Verwendungsstelle
- Auspacken der Möbel
- Einfache Montage der Möbel
- Rücknahme der Transportverpackung
Entsprechend Ihren Wünschen, erhalten Sie kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot von uns.
Die Anlieferung Ihrer neuen Möbel
Erteilen Sie uns den Auftrag zum Vertragen Ihrer neuen Möbel, wird sich nach Vorgabe Ihres Lieferwunsches, unsere Spedition bei Ihnen telefonisch melden und die Anlieferung besprechen. Hierbei werden folgende Fragen geklärt:
- Wunschtermin
- Anfahrt
- Parkmöglichkeit
- Wegstrecke bis zum Haus
- Verwendungsstelle (Distanz und Stockwerk)
- Erreichbarkeit über ein Treppenhaus oder Aufzug
In den kommenden Tagen werden dann zwei freundliche Fahrer Ihre Möbel anliefern, vertragen und je nach Wunsch auch auspacken sowie einfache Montagen vornehmen und /wenn gewünscht) die Transportverpackung wieder mitnehmen.
Mehr Informationen zu der telefonischen Avisierung finden Sie unter Lieferservice: telefonische Avisierung
Frachtfreie Lieferung
/in Blog /von Schultz.deMaximaler Kundenservice: frachtfreie Lieferung
Ab dem 1. Februar 2017 liefern wir unsere Produkte ab einem Netto-Warenwert von EUR 300,00 frachtfrei BRD Festland über unsere langjährige Hausspedition Zufall logistics group aus.
Möbelzustellung vor Ort
Die Fahrer sind bei der Anlieferung angehalten einzelne Packstücke/Stückgut bis zum Haus zu vertragen. Ist das Vertragen ebenerdig bis hinter die erste verschlossene Tür möglich, erfüllen die Fahrer gerne diesen Extrawunsch. Ein Tipp: ein kleines Trinkgeld zaubert auch bei schlechtem Wetter jedem Fahrer ein Lächeln ins Gesicht ;-)
Werden Möbel auf einer EURO-Palette für den Versand gesichert, kann entweder die Palette abgestellt und mit einer vorhandenen EURO-Palette getauscht werden oder die Möbel müssen von der EURO-Palette gelöst und abgeladen werden. Ist eine Laderampe vorhanden, kann die Palette dort gegebenenfalls abgestellt werden, anderenfalls geschiet das auf dem Bordstein.
Zusätzliche Leistungen
- telefonische Avisierung
- Lieferung zu einem Fixtermin
- Vertragen an die Verwendungsstelle
- Aufbauservice und Rücknahme der Verpackung
Lesen Sie mehr zu den zusätzlichen Lieferleistungen in den unten stehenden Blogbeiträgen oder rufen Sie uns einfach an, wir klären den Rest.
Mehr Informationen zu der telefonischen Avisierung finden Sie unter Lieferservice: telefonische Avisierung
Mehr Informationen zum Vertragen von Möbeln finden Sie unter neuer Lieferservice: Premium Möbelvertrage Service
Neuer Lieferservice Vertragen
/in Blog /von Schultz.deGerne wünschen wir Ihnen alles Gute zum Jahr 2017.
Neuer Lieferservice: Vertragen von Büromöbeln
Im letzten Jahr haben wir mit einigen Kunden und unserer Hausspedition das Vertragen unserer Büromöbel und Betriebseinrichtungen getestet. Ab dem Jahr 2017 können wir Ihnen bundesweit das Vertragen unserer Einrichtungen anbieten.
Bei Interesse rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Nachricht z.B. im Kommentarfeld Ihrer Bestellung. Wir holen dann ein Angebot bei unserer Spedition ein und werden Ihnen umgehend die Lieferzeit und den Aufpreis für das Vertragen der Ware mit zwei Männern anbieten.
Rücknahme der Transportverpackung
Als weiteren Extra-Service können wir Ihnen das Auspacken der Ware und die Rücknahme der Transportverpackung anbieten. Auch kleinere Montagearbeiten (z.B. das Anschrauben von Tischbeinen) kann erledigt werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in unseren AGB.