• 0611-18 55 180
  • Mein Konto
×
  • 0Einkaufswagen
Schultz.de
  • Stühle
    • Bürodrehstühle
    • Stapelstühle und Polsterstühle
    • Freischwinger
    • ergonomische Sitzalternativen
    • Stuhlzubehör
  • Tische
    • Höhenverstellbare Schreibtische
    • Schreibtische
    • Klapptische
    • Arbeitstische
    • Tischzubehör
  • Büroschränke
    • Beistellschränke
    • Materialschränke
    • Schließfachschränke
    • Büroschrank Kombinationen
    • Büroschrankzubehör
  • Stahlschränke
    • Beistellschränke
    • Garderobenschränke
    • Materialschränke
    • Putzschränke
    • Schließfachschränke
    • Verbandschränke
    • Stahlschrankzubehör
    •  
    •  
    •  
  • Betten
    • Einzelbetten
    • Etagenbetten
    • Bettenzubehör
    •  
    •  
  • Räume
    • Studio
    • Kantine
    • Büro
    • Wartebereich
    • Betriebsaustattung
    • Unterkunft
    • Praxis
    • Sozialraum
    • Empfangsbereich
    • Besprechungs-Konferenzraum
    • Homeoffice
  • Sonderangebote
  • Sonderanfertigung
  • Ratgeber
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Tipps

Beiträge

Work-Life-Balance

31. Juli 2019/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.de

Work-Life-Balance – mehr als nur ein Anglizismus

Die Work-Life-Balance beschreibt das ausgewogene Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen einer Person. Das Wort “Work-Life-Balance” gilt weitläufig als bekannt, jedoch stellt es für die meisten eine relativ leere Worthülse da. Das Problem hierbei ist, dass wir kein konkretes Bild vor Augen haben, wenn wir von der Work-Life-Balance Sprechen. Wir wissen grob, dass es darum geht, ein ausgeglichenes Leben zu führen und nicht alles seinem Job unterzuordnen. Aber wie genau das funktioniert und welche Schritte man zu einer guten Work-Life-Balance zu gehen hat, wird selten verraten.

Der kardinale Fehler mit dem Arbeitsverständnis

Viele begehen den Fehler, dass Sie die Arbeit als Pflicht ansehen. Damit einher entsteht oftmals ein großer Optimierungsdrang, der einen dazu verleitet, die Zeit nach der Arbeit möglichst effizient und gewinnbringend zu gestalten. Dies geschieht dann oft mit einem übertriebenen Ehrgeiz und dem Bedürfnis die “verlorene” Zeit nachzuholen. Das sorgt dann dafür, dass Sie sich in ihrer Freizeit gehetzt fühlen, weil Sie möglichst viel Lebensqualität in wenig Zeit nachholen möchten. Sie legen sich den Tag voll mit Terminen, gehen zu spät ins Bett und freuen sich aufs Wochenende, weil Sie sich da, endlich mal wieder so richtig ausleben können. Im Endeffekt sorgen Sie so nur dafür, dass sie von einer ständigen Unruhe getrieben werden.

Der richtige Umgang mit Zeit

Der eigentlich Sinn hinter der Work-Life-Balance besteht darin, sich klar zu machen, dass Ihre Arbeit ein genau so wichtiger und essenzieller Teil ihres Lebens ist, wie ihre Freizeit und deren Gestaltung. Es ist wichtig, sowohl unter der Woche als auch am Wochenende sich Zeit für sich selbst zu nehmen, damit man nicht ständig das Gefühl hat, etwas zu vernachlässigen. Ganz klar gestaltet man seine Aktivitäten entlang seiner Verpflichtungen, aber man sollte niemals sein persönliches Wohlbefinden dabei außer Acht lassen. Denn wir haben kein kostbareres Gut, als unsere Gesundheit und ohne Gesundheit haben wir weniger Zeit – was weniger Zeit bedeutet, können Sie sich denken.

Abwechslung in die Arbeit bringen

Sorgen Sie dafür, dass sie ihre Zeit sinnvoll nutzten! Vermeiden Sie es, ihre Zeit schlecht zu investieren. Idealerweise vermeiden Sie auch unnötige Büropräsenz. Dies kommt nicht nur ihrem Wohlbefinden, sondern auch ihrer Effizienz zu gute. Sollten Sie beispielsweise eine lange Anfahrt zur Arbeit haben, könnten jedoch die zu erledigenden Aufgaben auch problemlos von Zuhause lösen, dann besprechen Sie ein flexibleres Arbeitsmodell mit ihrem Vorgesetzten. Die meisten Betriebe bieten mittlerweile flexible Arbeitszeitmodelle an, die ihnen Gleitzeit und Home-Office ermöglichen.

Solange Sie sich nicht auf die faule Haut legen, ab und zu auch Sport betreiben, Training mit der Langhantel ist übrigens auch sehr gut für den Rücken, dann ist auch ihrem Unternehmen damit geholfen. Denn ausgeglichene und zufriedene Mitarbeiter, sind der Schlüssel eines erfolgreichen Unternehmens.

Weitere Blogs:

6 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen
Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz
Wie Arbeitgeber und Mitarbeiter von der Mittagspause profitieren

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/07/bath-time-bath-towels-bathed-1585613.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-07-31 00:00:442022-04-08 13:44:47Work-Life-Balance

Teil 5: Die beliebtesten Schultz Produkte

15. Mai 2018/in Blog, Ratgeber /von Schultz.de

Stapelstühle von Schultz

Stapelstühle bieten wir seit mittlerweile über 50 Jahren an. Egal ob aus Holz oder Kunststoff, ein guter Stuhl muss angenehmes, entspanntes Sitzen ermöglichen. Deshalb ist dies eine der obersten Prioritäten bei der Produktion unserer Stapelstühle.

Wir bieten verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche an. So besteht, je nach Stuhl, eine Holzschale aus 6 bis 10 mm starkem Buchenschichtholz, ist lasiert und atmungsaktiv. Außerdem sind die Gestelle pulverbeschichtet oder verchromt.

Stapelstuhl Buche

Der Elefant unter den Stühlen ist unser Stapelstuhl Buche. Zwar fällt er durch sein schlichtes Design kaum auf, aber er trägt eine Nutzlast von bis zu 130 kg (TÜV-geprüft) und ist durch die robuste Verarbeitung ideal für den Einsatz in Schulungs- und Seminarräumen geeignet.

Wir bieten Ihn mit 5 verschieden farbigen Holzschalen und 3 verschieden beschichteten Gestellen an. Auf Wunsch gibt es unsere Reihenverbinder auch schon fest verschweißt. Bis zu 10 Stühle sind stapelbar und haben jeweils ein Gewicht von 6 kg.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/05/TEIL-5-DER-BELIEBTESTEN-SCHULTZ-PRODUKTE.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-05-15 00:00:272022-02-16 06:38:46Teil 5: Die beliebtesten Schultz Produkte

Tipps für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch

8. Mai 2018/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.de

Ein Ablagesystem zulegen

Als Erstes sollten Sie sich einige Ordner beschaffen, um ein funktionierendes Ablagesystem zu erstellen. Wahlweiße in verschiedenen Farben und richtig beschriftet, sind sie der erste Schritt zum Erfolg. Damit die Ordner nicht einfach nur auf ihrem Schreibtisch stehen, empfehlen wir Ihnen einen Ordnerschrank. Als Alternative können Sie sich auch einen Fächerschrank zur übersichtlichen Ablage von z.B. Prospekten zulegen, durch die enorme Menge an Fächern ist dieser Schrank ideal, um seine Ablage systematisch zu sortieren.

Dekoration minimieren

Da man sich am Arbeitsplatz wohlfühlen möchte, ist es üblich, dass persönliche Gegenstände auf den Schreibtisch platziert werden. Ob Fotos oder kleine Mitbringsel, sie helfen oftmals die Laune zu verbessern.

Trotzdem sollten Sie darauf achten, dass nicht Ihr ganzer Schreibtisch voll damit ist. Jeder kennt wahrscheinlich diese/n Kollegin/Kollegen, bei der/m der komplette Schreibtisch mit Souvenirs und Fanartikeln bedeckt ist sodass der Platz für Ordner und Dokumente recht knapp wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Arbeitsfläche nicht belegt ist und ausreichend Platz vorhanden ist.

Schreibtisch jeden Abend aufräumen

Räumen Sie ihren Schreibtisch einfach jeden Abend auf. Damit schaffen Sie eine sauber Umgebung für den nächsten Morgen. Regelmäßigkeit ist das A und O, um dauerhaft Ordnung zu schaffen.

weitere Artikel

Atmosphäre im Büro

Fehler bei der Büroeinrichtung

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/05/Tipps-für-mehr-Ordnung-auf-dem-Schreibtisch-scaled.jpeg 1707 2560 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-05-08 00:00:082022-02-16 06:59:07Tipps für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch

Fehler im Büroalltag

16. April 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Krank ins Büro

Auf der Arbeit ist viel zu tun? Sie haben Angst um Ihren Arbeitsplatz? Solange Sie eine ernste Erkrankung haben, mit der Sie Kollegen oder Geschäftspartner anstecken könnten, bleiben Sie besser zu Hause.

Auch wenn Sie sicherlich Ehrgeiz zeigen wollen, niemanden ist geholfen, wenn Sie ihre Krankheit verschleppen und nur mit halber Leistung arbeiten können. Ruhen Sie sich aus und hören Sie auf den Rat Ihres Arztes.

Papierchaos

So typisch, wie der Stuhl voll mit Kleidung in den eigenen vier Wänden, so ist es auch mit dem Stapel loser Zettel, Blätter und Notizen im Büro. Meist hat man keinen Überblick mehr, was genau sich unter diesem Berg befindet.

Um solche Berge zu vermeiden, sollten Sie den Stapel täglich angehen, am besten legen Sie sich Locher und Ordner direkt in die Nähe und gehen das Ganze in den letzten 10 Minuten Ihrer Arbeitszeit an. So sparen Sie sich eine Menge Zeit und Nerven, die Sie nur mit Suchen verschwenden.

Unzureichende Bewegung

In deutschen Büros kommt es immer wieder zu Bewegungsmangel, der zu Rückenschmerzen führen kann oder auch Herzkreislaufprobleme hervorruft. Gehen Sie doch einmal in Ihrer Mittagspause spazieren oder laufen Sie einfach ein paar Treppen.

Alternativ können Sie sich auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch anschaffen. Dieser hilft enorm, da Sie während der Arbeitszeit stehen und sitzen können. Durch diese Flexibilität können Sie sich langfristig besser konzentrieren und erhalten Ihre Leistungsfähigkeit.

Weitere Artikel

  • Zuschuss ergonomische Arbeitsplätze
  • Nachhaltigkeit im Büro
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/04/Fehler-im-Büroalltag.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-04-16 00:00:112022-02-16 06:57:12Fehler im Büroalltag

4 Tipps gegen Cyber-Angriffe

6. April 2018/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.de

4 Tipps für Ihre Sicherheit

1. Back-ups

Erstellen Sie am besten täglich Back-ups, außerdem sollte auch die Daten-Rücksicherung regelmäßig geprüft werden. Denn wenn das Back-up infiziert ist, kann man daraus nichts wiederherstellen. Hierbei gibt es einige Lösungen, ob direkt externe Festplatten oder eine Cloud im Netzwerk. Es gibt für jedes Unternehmen die passende Lösung.

Beachten Sie bitte, dass die von ihnen gesicherten Daten auch wirklich sicher aufbewahrt werden z. B. in abschließbaren Büroschränken und Fremde sich nicht einfach Zugriff verschaffen können.

2. Virenschutz up to date halten

Kontrollieren Sie regelmäßig ob Ihr Virenschutzsystem auf allen Rechnern, auf dem neusten Stand ist. Schulen Sie ihre Mitarbeiter dahingehend, dass auch Sie ein Auge darauf werfen sollten, wenn etwas mit einem Programm nicht stimmt oder Lizenzen abgelaufen sind.

3. Updates des Systems

Stellen Sie sicher, dass die Betriebssysteme der Rechner immer auf dem aktuellem Stand sind. Auch hier werden einige Sicherheitslücken geschlossen, die Hackern Zugriff gewähren können.

Außerdem sollten die Passwörter ihrer Mitarbeitern wirklich sicher sein und eine gewisse Mindestanzahl an Sonderzeichen o. ä. enthalten. Hier gibt es immer wieder Nachholbedarf.

4. Im Fall eines Notfalls

Sie sollten schon bevor Sie Opfer eines solche Angriffs werden, Personen bestimmen, die wissen, was zu tun ist. Hier ist schnelles Handeln von Vorteil. Experten für Cyber-Sicherheit helfen Ihnen dabei, Pläne für den Ernstfall zu erstellen.

Weitere Artikel

  • Wie man sein Büro am cleversten einrichtet
  • Teil 2: Die beliebtesten Schultz Produkte
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/04/4-Tipps-gegen-Cyber-Angriffe.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-04-06 00:00:032022-02-16 06:59:074 Tipps gegen Cyber-Angriffe

Die Top 3 der typischen Büroprobleme

20. März 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Der Arbeitsplatz

Ihr Stuhl lässt sich nicht wirklich auf Ihre Sitzposition einstellen, der Bildschirm ist direkt an Ihrer Nase oder der Schreibtisch viel zu klein? Eines der häufigsten Probleme am Arbeitsplatz, ist die Grundausstattung für Arbeitnehmer. Dabei ist es die Pflicht des Arbeitgebers, die Ausstattung, die der Arbeitnehmer braucht, um ordentlich arbeiten zu können, zu stellen.

Durch falsche Positionierung können schnell Probleme im Nacken und Rückenbereich auftreten und langfristige, gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Zum Glück gibt es das Arbeitsschutzgesetz, vom dem auch alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer Gebrauch machen sollten. Außerdem ist durch DIN-Normen festgehalten, wie groß eine Tischplatte sein muss und welche Beschaffenheit die Ausstattung haben sollte.

Hygiene und Sauberkeit

Zwar haben viele Menschen unterschiedliche Maßstäbe in Sachen Hygiene, da man sich aber nicht in seinen eigenen vier Wänden aufhält, gibt es Regeln, an die man sich halten sollte. Denn der Arbeitgeber ist nicht alleine hierfür zuständig.

Als Mitarbeiter sollte man immer darauf achten, notfalls für seine Gesundheit und Sicherheit selbst zu sorgen. So verlässt man Schreibtische und Räume so, wie man sie am liebsten selbst vorfinden würde und vermeidet überflüssige Auseinandersetzungen mit Kollegen. Auch die regelmäßige Belüftung der Räume sollte zur Routine gehören.

Unzureichende Ausstattung

Jeder Arbeitnehmer hat eine gewisse Grundausstattung, die er benötigt, um seine Arbeit erfolgreich zu meistern. Manchmal sind einige dieser Ausstattungen in die Jahre gekommen und mangelhaft oder gar nicht auffindbar. Der Arbeitgeber sollte dafür Sorge tragen, dass genügend Ausstattung vorhanden ist. Nur so können Arbeitnehmer Ihr volles Potenzial ausschöpfen und effizient arbeiten.

Das könnte sie auch interessieren

  • Ergonomische Tastaturen und Mäuse
  • Teil 2: Die beliebtesten Schultz Produkte
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/die-top-3-typischen-büroprobleme.jpeg 559 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-20 00:00:452022-02-16 06:57:12Die Top 3 der typischen Büroprobleme

Teil 2: Die beliebtesten Schultz Produkte

16. März 2018/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.de

Jedes Büro braucht Schränke, ob aus Stahl oder Holz. Bei Schultz finden Sie immer den passenden Schrank für Ihre Bedürfnisse. Heute stelle ich Ihnen unsere Holzschränke vor, in welchen Einsatzgebieten sie perfekt passen und welche Möglichkeiten Sie bei der Gestaltung und Individualisierung unserer Holzschränke haben.

Holz – ein natürliches Material für eine angenehme Atmosphäre

Unsere Schränke werden aus hochwertigen E1-Dreischichtfeinspanplatten gefertigt, diese können mit verschiedenen melaminharzbeschichteten Dekoren veredelt werden. Die Holzwerkstoffe sind FSC- bzw. PEFC-zertifiziert. Durch die 18 mm starken Wände, sind unsere Holzschränke extrem belastbar und lange haltbar; zudem geben sie einem Raum einen natürlichen Wohlfühlfaktor.

Fertig zusammengebaut

Unser Schranksystem Wird vielseitig in Büros, Archiven, Betrieben und Bibliotheken eingesetzt. Wie bei dem Lego-Prinzip sind die einzelnen Schrankelemente frei kombinierbar und sie können ideal übereinander und nebeneinander gestehen werden. Alle Schränke haben die gleichen Grundmaße. Gestalten Sie sich ihre eigene Schrankwand, komplett auf Sie zugeschnitten und auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/MilieuBüro2-RGB.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-16 00:00:172022-02-16 06:59:07Teil 2: Die beliebtesten Schultz Produkte

Stahlschränke fürs Büro

1. März 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Büros sind voll mit Ordnern, Akten, Utensilien und Dokumente, die verstaut werden müssen. Stahlschränke eigenen sich ideal, wegen ihre Robustheit, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit für ein Büro.

Extrem belastbar und langlebig

Schränke müssen eine Menge an Gewicht aushalten. Alleine ein voller Aktenordner kann bis zu 4 kg wiegen. Da biegt sich bei schlecht verarbeiteten Regalböden schon mal der Boden durch, sodass Beschläge vom Fachboden zum Korpus ausreißen können. Durch die Verarbeitung von Bleche der ThyssenKrupp Stahl AG und die verzinkten Eckwinkel sind unsere Schränke besonders langlebig und bekommen bis zu 10 Jahre Garantie von uns mit auf den Weg.

Vorteile für Brandschutzbestimmungen

Da Stahlschränke nicht brennbar sind, lassen sie sich gut in Bereichen einsetzen, für die besondere Brandschutzbestimmungen gelten. Außerdem quellen sie bei einem Wasserschaden nicht auf und können ohne Probleme danach wieder eingesetzte werden (so sich kein Rost angesetzt hat).

Varianten fürs Büro

Wie bei den meisten Büromöbel, gibt es auch bei Stahlschränken unterschiedliche Varianten. Ganz klassisch sind die Kategorien: Materialschränke, Garderobenschränke, Beistellschränke und Schließfachschränke. Sie sind jeweils vielseitig einsetzbar und lassen sich durch anbringen von Schlössern und Schildern personalisieren.

Schauen Sie doch einmal in unseren Onlineshop vorbei und überzeugen Sie sich von der Auswahl und Langlebigkeit unserer Möbel!

Weitere Artikel

  • Lust auf einen neuen Tisch? Probieren Sie unsere beliebten Klapptische doch mal aus!
  • Wie Sie für mehr Nachhaltigkeit im Büro sorgen und die Umwelt schonen erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/stahlschraenke.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-01 00:00:172022-02-16 06:57:12Stahlschränke fürs Büro

Teil 1: Die beliebtesten Schultz Produkte

23. Februar 2018/in Blog, Ratgeber /von Schultz.de

Tische sind unsere Leidenschaft, wir produzieren jährlich Unmengen von ihnen. Egal ob klein oder groß, mit oder ohne Rollen, in Lichtgrau oder verchromt. Bei uns finden Sie immer den passenden Tisch für Ihre Bedürfnisse.

Ganz besonders gefragt ist unser Schultz Klapptisch.

Durch seinen umlaufenden Stahlrahmen ist der Tisch, trotz der zwingend notwendigen Eigenschaft, schnell auf- und abbaubar zu sein, extrem stabil und er bietet Ihnen damit maximale Sicherheit, bei maximaler Mobilität. Durch die Kombination mit einer Dreischichtfeinspanplatte steht der Tisch auch bei hohen Belastungen (bis zu 350 kg) stabil und wackelfrei.

Einsatzbereich

Nicht jeder Raum kann dauerhaft mit Tischen belegt werden. Wenn es keine festen Arbeitsplätze sind, kann man den Raum flexibel nutzen und genau da kommt unser Klapptisch ins Spiel. Mit eingeklappten Beinen ist er grade einmal 6,2 cm dick und kann wunderbar transportier werden. Am besten auf einem Schiebegriffwagen, der es Ihnen ermöglicht, mehrere Tische gleichzeitig geordnet zu verstauen und zu transportieren.

Ob bei Konferenzen, Schulungen oder Messen, mit unseren Klapptischen können Sie schnell und flexibel auf verschiedene Szenarien reagieren. So ist der Klapptisch – in Verbindungen mit unseren Stapelstühlen – ideal für Workshops geeignet, bei denen – wegen der häufigen Vorträge – flexible Arbeitsplätze bzw. – flächen für die Redner gefragt sind.

Individualisierung

Sie können aus fünf verschiedenen Plattendekoren aussuchen und diese mit einer der drei möglichen Gestellfarben kombinieren. Persönlich gefällt mir am liebsten das Merano-Dekor in Verbindungen mit einem Chromgestell.

Sie können die verschiedensten Größen wählen von 130 x 50 cm bis 200 x 80 cm ist alles für Sie vorrätig, auch Sonderanfertigungen sind möglich. Probieren Sie es doch gleich selber aus und bestellen sich einen von unseren Klapptischen!

PS: Unseren Klapptischen geben wir 10 Jahre Garantie mit auf den Weg!

Und wenn es doch ein höhenverstellbarer Schreibtisch sein soll, dann haben wir mit diesem Artikel genau das richtige “Ich steh auf Tisch” für Sie.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/02/top-produkte-klapptisch.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-02-23 00:00:512022-02-16 06:38:46Teil 1: Die beliebtesten Schultz Produkte

Einfache Spartipps fürs Büro

15. Februar 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Einfache Spartipps fürs Büro

Die moderne Zeit ist ein Meister darin Ressourcen zu verschwenden, wie Sie langfristig Kosten einsparen und dabei Gutes für die Mensch und den Planeten tun, erfahren Sie hier.

Ein Klassiker – das Papier

Bei vielen Meetings wird auch heutzutage bei jeglicher Power-Point Präsentation – jede Folie für jeden Teilnehmer ausgedruckt und im Anschluss noch ein Handout verteilt. Klingt anfänglich zwar nach wenig, aber über ein Jahr gesehen, kommt hier einiges zusammen. Man kann die Präsentation auch einfach allen Teilnehmern als E-Mail zukommen lassen, Notizen können Sie sich ja auch auf Ihren Notizblock vermerken, anstatt direkt auf Folien (noch sparsamer mit einem digitalen Notizblock).

Alte Ausdrucke sind perfekt, um Sie als Schmierpapier weiter zu verwenden. Nichts ist sinnloser, als ein ausgedrucktes Papier mit inhaltlichen Fehlern, das direkt weggeschmissen wird. Solange die Rückseite noch nicht bedruckt wurde, kann man diese in handliche Zettel schneiden und somit gut für interne Zwecke benutzen.

Stromfressende Technik

Nicht nur die Hardware wird von den Ingenieuren immer schneller gemacht, sondern probieren sie diese natürlich auch effizienter zu gestalten. So wird neue Technik oftmals viel leistungsstärker und verbraucht hierbei sogar weniger Strom, als das Vorgänger-Modell.

So sollten Sie schauen, dass die Bildschirme regelmäßig nach einigen Jahren ausgetauscht werden und bei Computern liegt – durch neu verbaute Chips – sogar das noch größere Einsparpotenzial. Hierbei kann man durch ein Upgrade gut und gerne 30% weniger Stromverbrauch erzeugen.

Ob es der Drucker, ein Fax oder der uralt Kühlschrank in der Küche ist, die Technik entwickelt sich jedes Jahr weiter und wird dabei immer effizienter gestaltet. Messen Sie doch einfach mal den Verbrauch der einzelnen Geräte und realisieren Sie durch geschicktes Einkaufen Einsparpotenzial, sodass sich die Investition schnell amortisiert.

Sein sie ein Vorbild

Damit dies nicht nach einer Woche vergessen wird, sollten Sie solche Sparmaßnahmen als Teil Ihrer Unternehmensphilosophie etablieren und Ihren Mitarbeitern verständlich machen, dass es nicht nur das persönliche Arbeiten (meist) erleichtert, sondern auch förderlich für das Gemeinwohl ist.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wie Sie sich vor den Folgen von Bewegungsmangel schützen erfahren Sie hier
  • Durch einen Frühjahrsputz am Arbeitsplatz beseitigen Sie das Chaos
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/02/Einfache-Spartipps-fürs-Büro.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-02-15 00:00:232022-02-16 06:57:12Einfache Spartipps fürs Büro
Seite 1 von 3123

ARTIKEL DURCHSUCHEN

NEUESTE

  • Wie man sich setzt, so arbeitet es sich5. Juli 2022 - 5:00
  • Die Homeoffice-Gadgets 202221. März 2022 - 6:29
  • Ergonomisch gesundes Arbeiten im Stehen21. März 2022 - 5:59
  • homeoffice einrichten mit wenig platzPlatz fürs Homeoffice gibt es in der kleinsten Hütte26. Januar 2022 - 8:49
  • homeoffice ideen zum einrichten7 stylische Ideen fürs Homeoffice26. Januar 2022 - 8:44

POPULAR TAGS

Arbeitsplatz Atmosphäre Betten Brandschutz Büro Büroorganisation Büroraum Bürostühle Coworking Effizenz Einzelbetten Ergonomie Etagenbetten Geschichte Gesundheit Home Office Industrie 4.0 Kommunikation Logistik Lounge Möbel Neuheit Notunterkünfte Pause Produktivität Rückenschmerzen Schultz Serviceleistungen Sicherheit Social Media Stahlschränke Stockbetten Stress Stuhlsysteme Stühle Tipps Tischsysteme Transport Trends Videos Wohlbefinden Wohlfühlen Zeitmanagement Zukunft Zuschüsse

RATGEBER

  • Büro (29)
  • Home Office (8)
  • Nachhaltigkeit (3)
  • Sonstige Themen (52)
  • Werkstatt (2)

Made in Germany

Frachtfrei ab 500 €

Sofort lieferbar

Bis zu 10 Jahre Garantie

SSL-sicher einkaufen

SHOP

  • Stühle
  • Tische
  • Stahlschränke
  • Büroschränke
  • Betten
  • Sonderangebote

SERVICES

  • FAQ
  • Benefits
  • Broschüre
  • Kontakt

ÜBER UNS

  • Historie
  • Ratgeber
  • Referenzen
  • Umwelt
  • Nachhaltigkeit

FOLLOW US

NEWSLETTER

Jetzt anmelden und einen 10€ Gutschein  erhalten.

ZAHLUNG

VERSAND

   

Copyright © 2022 Schultz. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | AGB | Bildnachweise

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.


Datenschutzerklärung

Alle akzeptierenAblehnenIndividuelle Cookie Einstellungen

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN



Essenzielle Cookies

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Google Analytics Cookies

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichern