• 0611-18 55 180
  • Mein Konto

×
  • 0Einkaufswagen
Schultz.de
  • Stühle
    • Bürodrehstühle
    • Stapelstühle und Polsterstühle
    • Freischwinger
    • ergonomische Sitzalternativen
    • Stuhlzubehör
  • Tische
    • Höhenverstellbare Schreibtische
    • Schreibtische
    • Klapptische
    • Arbeitstische
    • Tischzubehör
  • Büroschränke
    • Beistellschränke
    • Materialschränke
    • Schließfachschränke
    • Büroschrank Kombinationen
    • Büroschrankzubehör
  • Stahlschränke
    • Beistellschränke
    • Garderobenschränke
    • Materialschränke
    • Putzschränke
    • Schließfachschränke
    • Verbandschränke
    • Stahlschrankzubehör
    •  
    •  
    •  
  • Betten
    • Einzelbetten
    • Etagenbetten
    • Bettenzubehör
    •  
    •  
  • Räume
    • Studio
    • Kantine
    • Büro
    • Wartebereich
    • Betriebsaustattung
    • Unterkunft
    • Praxis
    • Sozialraum
    • Empfangsbereich
    • Besprechungs-Konferenzraum
    • Homeoffice
  • Sonderangebote
  • Sonderanfertigung
  • Ratgeber
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Kommunikation

Beiträge

Der neue Standard – Videokommunikation

10. Juli 2019/in Blog /von Schultz.de

Die neue Generation

Immer mehr Millennials starten ins Berufsleben und bringen damit nicht nur technisches und digitales Know-how mit, sondern auch entsprechende Ansprüche an ihren Arbeitsplatz. Das Problem: E-Mails sind zu langsam, um in unserer schnelllebigen Welt mithalten zu können. Junge Arbeitnehmer sind mit Diensten wie Facetime, Skype und WhatsApp, die alle eine wesentlich schnellere Kommunikation ermöglichen, aufgewachsen. Sie haben die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, maßgeblich verändert. Unternehmen stehen nun vor der Aufgabe, die Ansprüche der neuen Generation zu erfüllen und dafür zu sorgen, dass die gleiche, hochwertige und schnelle Erfahrung an den Arbeitsplatz gebracht wird. Insbesondere die Videokommunikation wird dabei immer mehr zum Mittel der Wahl.

Video ist allgegenwärtig

Für Millennials gehören Videotelefonie und -streaming ganz selbstverständlich zum (Berufs-)Alltag. Was ältere Generationen möglicherweise noch als Spielereien ansehen, verstehen Millennials als die schnellste und sinnvollste Art der digitalen Kommunikation. So kann durch standortunabhängige Videokonferenzen die Produktivität in Meetings gesteigert werden. Unternehmen bietet dies sogar die Möglichkeit, Schulungen aufzuzeichen und für jeden einfach zugänglich zu machen. Besonders Personalabteilungen können mittels neuer Videokonferenztechnologien davon profitieren, indem sie neue Mitarbeiter interviewen und engere Beziehungen zu dem aktuellen Mitarbeiterstamm aufbauen.

Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Millennials sind mit interaktiver Technologie und Videotechnik aufgewachsen, ihre Vorstellungen von guter Kommunikation ist daher unmittelbarer und digitaler ausgeprägt, als in älterer Generationen. Barrierefreie Zusammenarbeit ist das A und O für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Cloudbasierte Collaboration-Tools bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern schnellere und effizientere Wege der Kommunikation untereinander zu ermöglichen.

Remote statt Büro

Global agierende Unternehmen benötigen neue Arbeitsweisen. Es kann von jedem Standort (zu jeder Zeit) remote gearbeitet werden. Videotelefonie ermöglicht es, sich von Angesicht zu Angesicht zu treffen, egal wo die Mitarbeiter sich gerade befinden – ob im Büro, in einem Café, zu Hause oder am Flughafen. Wenn es den Mitarbeitern nicht möglich ist, physisch am selben Ort zu sein, sind Videotelefonate die nächstbeste Alternative für ein Meeting.

Team-Büros, Co-Working & Co.

6 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen

Nachhaltiges Surfen

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/07/adults-brainstorming-desk-1595385.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-07-10 00:00:292020-11-23 11:28:22Der neue Standard – Videokommunikation

Projekt Wagenhält

25. März 2019/in Blog /von Schultz.de

Neue Wohnkulturen braucht das Land

Ursprünglich kommt der Begriff Tiny Houses („winzige Häuser“) zwar aus den USA, aber auch hierzulande schießen alternative Wohnkonzepte, wie Unkraut aus dem Boden. Üblicherweise versteht man in Deutschland unter Tiny Houses, die auf Trailern aufgebauten Kleinhäuser. Einer Ihrer Vorteile ist die unkomplizierte Mobilität, die auch durch Wohncontainer erreicht werden kann.

Mobile Architektur

Zum Thema „Tiny Houses“ setzen Studenten der HafenCity Universität Hamburg derzeit das „Projekt Wagenhält“ um. Dabei wird ein ausrangierter Linienbus zu einer Wohneinheit umgebaut. Der Bus soll später unter anderem auf dem Campus als Anschauungsobjekt dienen oder für Veranstaltungen genutzt werden.

Und wo bleibt der liebe Schultz-Stuhl

Für dem Umbau des Busses wird zunächst der Innenraum geleert, um ihn im zweiten Schritt nach dem vorbereiteten Konzept wohngerecht umzugestalten. Die hierbei ausgebauten Fahrgastsessel werden auf Stuhlgestelle der SCHULTZ GmbH & Co. KG verschraubt und so mobil für Veranstaltungen (um den Bus herum) genutzt. Ein weiterer Teil soll verkauft werden, um die Projektkosten zu finanzieren.

Busse und Schultz

Irgendwie passt das Thema Bus und Schultz Möbel gut zusammen. Schon im Jahr 2018 haben wir dem Busprojekt „The Drummer“ ein Etagenbett liefern dürfen. Das Stahlrohrbett wurde in den alten Tourbus fest eingebaut und ist seither in Europa auf Achse.

Jetzt werden unsere Stapelstühle bei der Hamburger HafenCity Universität wieder in einem Busprojekt verwendet. Es läuft … ;-)

Weitere Beiträge:

  • The Drummer
  • IMM Cologne 2019
  • Sitzalternativen im Alltag
https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/03/BUS-Uni-Hamburg.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-03-25 00:00:592020-06-15 09:26:26Projekt Wagenhält

Neues für den Wartebereich

1. Februar 2019/in Blog /von Schultz.de

Melody Meeting

Der neue Konferenzdreher Melody Meeting verbindet gekonnt die Bereiche Entspannung und Arbeit. Die Form des Stuhls lädt zum langen Verweilen ein und ist sowohl in einer Lounge, als auch in Wartebereichen ein echter Hingucker. Den verwendeten Stoffbezug gibt es in unterschiedlichen Farben, so können Sie ihn perfekt mit dem Rest ihrer Einrichtung abstimmen. Auf Nachfrage können wir Ihnen eine erweiterte Farbauswahl anbieten, um alles auf ihre CI abzustimmen. Die Bezüge wurden selbstverständlich auf eine hohe Lebensdauer hin getestet und sind nach neusten Standards geprüft.

Drehsessel Flexi

Neu im Sortiment ist auch der Drehsessel Flexi. Er hat auf den letzten Messen eine Vielzahl der Fachbesucher überzeugt und Lob von Architekten geerntet. Das moderne und ausdruckstarke Design, mit gleichzeitig hohem Komfort und guter Ergonomie, machen ihn zu einem Stuhl für modernes Sitzen. Das angebotene Modell kommt mit Armlehnen, einer mittelhohen Rückenlehne, die an der Oberseite flexibel ist und einem polierten Aluminium Gestell. Natürlich bieten wir auch den Flexi in unterschiedlichen Farben an.

Weitere Artikel

Pflanzen im Büro

IMM Cologne 2019

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/02/neues-im-Wartebereich-1.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-02-01 00:00:452020-06-15 09:26:30Neues für den Wartebereich

Neuer Möbel-Onlineshop

30. August 2018/in Blog /von Schultz.de

Möbel online kaufen

Welche Möbel suchen Sie? Wie sollen sie präsentiert werden? Schauen Sie sich gerne Informations-Videos an? Welche Fragen sollen online beantwortet werden? Chatten Sie lieber oder bevorzugen Sie einen persönlichen Rückruf? Welche Zahlungsarten wünschen Sie sich? Welche Serviceleistungen vermissen Sie im Internet?

Viele Fragen stellen sich einem Shopbetreiber, wenn er seine Onlinepräsentz überarbeitet. Fragen – die am besten die Kunden und Interessenten beantworten können. Im stillen Kämmerchen kann die ein oder andere geniale Idee schon mal voll an den Bedürfnissen der Kunden vorbeigehen.

Ihre Meinung ist gefragt

Daher freuen wir uns über jede Anregung oder Kritik am alten Shop. Schicken Sie uns einfach ein Mail mit Ihren Vorstellungen an:

[email protected]

Bonus

Natürlich werden wir „Danke“ sagen und uns etwas für Sie einfallen lassen. Schicken Sie uns bitte Ihre Anregungen bis zum 30. September 2018, sodass wir Ihre Ideen auch möglichst zeitnah umsetzen können.

Moderne Kommunikation

Wie ein Arbeitsplatz der Zukunft aussieht

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/08/möbel-onlineshop.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-08-30 00:00:052020-06-15 09:26:55Neuer Möbel-Onlineshop

Moderne Kommunikation

22. August 2018/in Blog /von Schultz.de

Zunächst möchten wir uns entschuldigen

Leider war unser Betrieb in Neuhof nun fast zwei Wochen nicht über das Telefonnetz der deutschen TELEKOM zu erreichen. Nach fünf Tagen war endlich eine Rufumleitung an unsere Wiesbadener Vertriebsleitung aktiv, sodass wenigstens keine Telefonate sowie Faxe mehr verloren gingen.

An dieser Stelle möchten wir uns für die schlechte Erreichbarkeit bei allen Kunden, Interessenten sowie Lieferanten entschuldigen, die vergeblich versuchten uns zu erreichen.

Wir möchten allen Mitarbeitern für Ihre starken Nerven sowie die Sonderschichten danken. Es ist doch immer wieder schön, Grenzen neu definiert zu können.

Voice over IP

Der Segen des Voice over IP oder schlicht IP-Telefonie erreichte uns vor zwei Jahren. Wir wurden informiert, dass unser Unternehmen an beiden Standorten auf Voice over IP umzustellen sei oder unsere Telefonanschlüsse würden gekündigt. Der Segen des ISDN (Integrated Services Digital Network) aus den 80-iger Jahren hatte also ein Ende.

Die eigentliche Umstellung konnten wir dann bis Mitte diesen Jahres rauszögern. Unsere Befürchtungen einen Qualitätsverlust bei der Sprachqualität zu erhalten, konnten wir noch nicht feststellen, über den Rest – die Verfügbarkeit – handelt dieser Blogbeitrag.

Handykultur

Sicher kann man über die Handynutzung vieler Mitmenschen in Restaurants, Kinos, ja sogar bei Beerdigungen nur den Kopf schütteln, doch bei einem totalen Festnetzausfall sind die Mobiltelefone möglicherweise die Retter in der Not.

So zückten unsere Mitarbeiter in Neuhof ihre Handys und wir konnten zumindest eingeschränkt wieder telefonieren, denn mal eben mit dem Kollegen verbinden, war ja nicht. Sehen wir das mal positiv: der Alltag war wieder durch mehr Mobilität bestimmt.

Internet

Vor Jahrzehnten waren wir noch bei einem Anbieter für Telefon- und Internetanschlüssen. Nachdem in den 90-iger Jahren mal für drei Tage garnichts mehr ging, beschlossen wir aus diesem Fehler zu lernen. So trennten wir Telefonie und Internet. Nach vielen negativen Exkursen landeten wir wieder mit der Telefonie beim Marktführer der TELEKOM. Hier sicherte man uns in der Geschäftkunden-Betreuung eine schnelle Lösung technischer Probleme zu.

Mit unseren Internetverbindungen wechselten wir zu der damaligen Kabelcom, dem heutigen Unternehmen UNITYMEDIA. Statt in Papier gewickelten Kupferleitungen konnten wir so das ehemalige Fernsehkabel für mehr Bandbreite nutzen.

Die Katastrophe

Am Mittwoch, den 8. August 2018 stellten wir fest, dass unser Betrieb in Neuhof telefonisch nicht mehr erreichbar war. Gut über die Handys konnten wir uns „notdürftig“ helfen. Hilfe war zugesagt, dieser Zustand sollte also maximal wenige Stunden dauern.

Beim Griff zur Tastatur stellten wir dann fest, dass unsere Vertriebsleitung in Wiesbaden – ebenfalls ab Mittwoch Morgen – kein Internet mehr hatte. Sie können sich vorstellen, wie eingeschränkt die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens ist, wenn Telefonate nur notdürftig funktionieren, aber weder E-Mails noch Faxe geschickt werden können.

Da unser Provider sich richtig ins Zeug legte, hatten wir immerhin 5 Tage später wieder einen – mittlerweile recht langsamen – Internetzugang. Es lebe die Technik.

Die Lösung

Es gibt sie noch: die „Human Resources“ – Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen. In beiden Fällen hatten wir Glück und telefonierten nach etlichen Gesprächen mit Mitarbeitern, die sich unserem Problem annahmen und es lösten.

Nach 13 Tagen kam im Fall der TELEKOM der Xte-Techniker und tauschte in Neuhof den Router vor der Telefonanlage. Manchmal kann die Lösung so nahe liegen – unser erster Einfall.

Wir wünschen niemanden ähnliche Erfahrungen und stehen noch mit beiden Unternehmen in Verhandlungen … und kehren möglicherweise zum Trommeln zurück.

Der Rat

Sollten Sie einmal mit einem Produkt von uns, einer Lieferung oder etwas anderem, das mit unserem Unternehmen zusammenhängt, ein Problem haben, rufen Sie uns einfach an, wir kümmern uns garantiert um eine schnelle Lösung!

Weitere Beiträge:

Stressminderndes Zeitmanagement

Gutes Zeitmanagement am Arbeitsplatz

3 Trends der Zukunft

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/08/allef-vinicius-108796-unsplash-scaled.jpg 1707 2560 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-08-22 00:00:012020-06-15 09:26:56Moderne Kommunikation

Teamwork

8. Februar 2018/in Blog /von Schultz.de

Teamwork

Um einen Betrieb oder auch nur eine Idee auf die Erfolgsschiene zu bringen, ist Teamwork und Kommunikation unter Kollegen enorm wichtig.

Arbeitsvergabe

Wenn der Mensch eine feste Aufgabe hat, fühlt er sich wohler. Dabei spielt es keine Rolle, ob er in einer festen Arbeitsgruppe integriert ist, oder es sich um ein Team auf Zeit handelt. Durch die Arbeitsplanung wird sichergestellt, dass es zu keinen doppelten Arbeiten kommt. Außerdem wird so jedem Mitarbeiter eine gewisse Relevanz zugeordnet, er trägt Verantwortung und ist ein wichtiger Bestandteil des Ganzen.

Offenheit

Um Unzufriedenheit und Spannungen zu vermeiden, sollte man seinen Ärger oder Frust nicht immer herunterschlucken. Ob es Probleme mit anderen Mitarbeitern sind oder aktuelle Projekte, jeder sollte die Chance bekommen Probleme anzusprechen und zu diskutieren. Nur der offene Umgang mit Problemen fördert die Kommunikation und das Vertrauen unter den Kollegen.

An einem Strang ziehen

In jedem Team gibt es unterschiedliche Personen, die andere Qualitäten und Talente aufweisen. Durch gegenseitige Hilfestellung und Aufgabenteilung, kann man das größtmögliche Potenzial aus allen Teammitgliedern gewinnen und ganze Berge versetzen.

Höflichkeit

Jeder hat mal einen schlechten Tag, wenn die gute Laune offenbar im Bett geblieben ist. Um das Arbeitsklima nicht zu gefährden, sollten Sie immer überlegen, ob Ihr Gegenüber eine genervte Antwort verdient. Atmen Sie erst einmal tief durch, denn ausgesprochene Worte, stehen lange im Raum.

Umgekehrt: wer seine Kollegen kennt und Ihnen ansieht, dass heute nicht ihr Tag ist, sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen und sich nicht angegriffen fühlen. Manchmal schließt man besser von außen die Tür, statt spontan zu antworten.

Der richtige Moment

Manche Probleme lassen sich nicht direkt lösen, nicht auf jede Frage findet man spontan die beste Antwort. Lassen Sie sich das Thema, das Sie beschäftigt, ruhig mehrfach durch den Kopf gehen und legen es wieder ab. So gewinnen Sie immer wieder etwas Abstand und gelangen allmählich zu einer klaren Haltung.

Im Handumdrehen sind Sie sich sicher, wie für Sie die Lösung der Frage bzw. des Problems aussehen kann. Nun kommt es nur noch auf den richtigen Zeitpunkt an, Ihren Vorschlag dem Team mitzuteilen. Akzeptieren Sie Kritik, Unverständnis und alternative Vorschläge.

Nehmen Sie die Kritikpunkte und alternative Lösungsvorschläge an, diskutieren die Vor- und Nachteile gemeinsam und modifizieren die Strategie. Am Ende steht für alle die optimale Lösung, die vom ganzen Team getragen wird.

Mehr Informationen zu den Themen:

  • Teamarbeit im Aufwind finden Sie unter Coworking spaces
  • Wie Sie den Arbeits-Alltag bewältigen im Blogbeitrag Stressminderndes Zeitmanagement
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/02/Teamwork.jpeg 667 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-02-08 00:00:082020-06-15 09:27:18Teamwork

Coworking spaces

14. Dezember 2017/in Blog /von Schultz.de

Coworking spaces: Teamarbeit im Aufschwung

Das Wort Coworking stammt aus dem Englischen und heißt „zusammen arbeiten bzw. Koarbeiten. In der Regel sind es Start-ups, Freelancer oder digitale Nomaden, die in solchen offenen Räumen arbeiten und voneinander profitieren. In letzter Zeit haben immer mehr mittelständische und größere Unternehmen diese Arbeitsumgebung für sich entdeckt und nutzen sie für Teammeetings oder abteilungsübergreifende Projekte.

„Coworking Spaces“ stellen nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch die Infrastruktur wie Drucker, Scanner, Fax, Telefon und Beamer zur Verfügung und ermöglicht so die Bildung einer Gemeinschaft, die durch gesellige Veranstaltungen noch gestärkt werden kann.

Günstig und flexibel

Viele Freiberufler und Start-ups profitieren von den flexiblen Mietverträgen, die monats-, wochen-, tages- und manchmal sogar stundenweise abgeschlossen werden können. So werden die Räumlichkeiten auch nur dann bezahlt, wenn man Sie auch wirklich benutzt.

Flexibel und günstig sind nicht nur Coworking spaces, sondern auch unser neuer Freischwinger. Optimal geeignet, um die Stühle nach einem entspannten Meeting (während der Bodenreinigung) auf den Tischplatten abzustellen/einzuhängen.

Eine Modeerscheinung unserer Zeit?

Die Vorteile von Coworking Spaces lassen sich nur schwer von der Hand weisen. Für Einzelpersonen, Start-ups und auch Unternehmen bringt diese Arbeitsform viele Möglichkeiten, wie ausgestattete Büroräumlichkeiten, flexible und kostengünstige Mietverträge und die Vernetzung mit anderen Coworkern. Da vorhandene Ressourcen geteilt werden, hat es auch einen ökologischen Mehrwert.

Weitere Informationen zum „Wohlfühlen am Arbeitsplatz“ oder „stressminderndes Zeitmanagement“ erhalten Sie in unseren Blogbeiträgen.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2017/12/coworking-spaces.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2017-12-14 00:00:082020-06-15 09:27:25Coworking spaces

Remote Work – Arbeitsplatz am Esstisch

6. Dezember 2017/in Blog /von Schultz.de

Remote Work – Arbeitsplatz am Esstisch

Immer mehr deutsche Firmen ermöglichen ihren Mitarbeitern genau diesen Schritt und gehen so in Richtung Arbeitsplatz 4.0. Durch die fortlaufende Digitalisierung am Arbeitsplatz, wird es zunehmend leichter, auch in den eigenen vier Wänden mit seinen Kollegen vernetzt zu sein.

Organisation klappt auch ohne festen Arbeitsplatz

So kann man durch verschiedene CRM (Customer-Relationships-Management) Programme aktuelle Bestände einsehen, Kundenpflege betreiben und in wenigen Sekunden auf den neusten Stand gebracht werden. Außerdem ermöglicht die immer bessere und häufigere Integration von Kameras und Mikrofonen in die Arbeitswelt, den Austausch mit Kunden und Kollegen. Die Zeiten von grauenhaften Pixelbildungen und heftigem Rauschen in Videoanrufen ist vorbei und somit ist der Weg für produktive Online-Meetings frei.

Selbstbestimmtes Arbeiten

Der Wunsch nach selbstbestimmten Arbeiten wird immer größer. Sowohl die junge Generation Y, als auch die übrigen Berufstätigen haben keine Lust mehr, jeden Tag stundenlang auf überfüllten und verstopften Straßen zu stehen – sich mit anderen Verkehrsteilnehmern über die nächst Lücke zu streiten. Täglich Zeit für das Pendeln zum Arbeitsplatz zu verlieren …

Die Remote Work Arbeitskultur hat auch herhebliche Vorteile: sollte zum Beispiel der/die Partner/in in einer anderen Stadt eine Tätigkeit angeboten bekommen oder das Schiksal zuschlagen und den verbliebenen Elternteil zum Pflegefall machen, so steht der Arbeitsplatz/Büro bei diesem Organisationmodell nicht mehr im Wege.

Vernetztes Arbeiten von überall, wo Sie gebraucht werden oder sich heimisch fühlen. Mit dem Remote Work Modell kein Science Fiction Traum mehr, sondern Arbeiten 4.0.

Grenzen und Regeln müssen gesetzt werden

Möchte ein Unternehmen, seinen Mitarbeitern die Entscheidung überlassen, wo sie arbeiten, müssen zumindest gewisse Grenzen gesetzt werden und Regeln für alle gelten.

Der Vorteil der Remote Work Organisation besteht im Gegensatz zum Home Office darin, dass alle Mitarbeiter die gleiche Voraussetzung haben: alle arbeiten außerhalb eines zentralen Firmengebäudes und kommunizieren über Computer, Telefon und weitere Kommunikationsmittel, wie Videokonferenzen.

Bei Freelancern und Home Office Arbeitsplätzen treffen in der Regel die Freien“ auf Stamm-Mitarbeiter (die einen festen Arbeitsplatz im Firmengebäude haben) – zwei Welten prallen aufeinander. Schnell kommt der Eindruck einer Zweiklassengesellschaft auf, unter dem zwangsläufig die Harmonie und Produktivität aller leidet.

Für alle Arten der neuen Unternehmenskulturen brauchen die Mitarbeiter in der Regel entsprechende Unterstützung bei ihren Arbeitsutensilien: Computer, Netzwerke und eben die richtigen Arbeitsmöbel.

Praxisbereiche

In welchen Bereichen sich das Remote Work Modell etabliert, wird die Zukunft zeigen. Sicher hängt sein Erfolg von dem Mut und der Experimentierfreudigkeit der Unternehmen und seiner Mitarbeiter ab. In jedem Fall ist es eine Bereicherung für den Arbeitsmarkt, da es das Arbeiten flexibler gestaltet und so eine weitere Variante für Menschen darstellt, sich beim Arbeiten wohl zu fühlen und Ihren Arbeitsplatz optimal für sich zu gestalten.

Wie heißt es so schön bei Schultz „schaffe den Arbeitsplatz, der zu dir passt“ und genau deswegen bieten wir unterschiedlichste Bürostühle und Schreibtische, die alle ergonomischen Standards erfüllen – und eine ansprechende Optik haben – an.

Möchten Sie mehr zum Wohlfühlem am Arbeitsplatz oder stressminderndes Zeitmanagement erfahren, lesen Sie unsere Blogbeiträge.

Informationen über Zuschüsse von ergonomischen Arbeitsplätzen erhalten Sie hier.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2020/02/pexels-photo-667838.jpeg 1500 2168 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2017-12-06 00:00:502020-11-23 11:26:56Remote Work – Arbeitsplatz am Esstisch

ARTIKEL DURCHSUCHEN

NEUESTE

  • Interne Unternehmenskommunikation – die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensführung25. Januar 2021 - 11:23
  • 10 Tipps für Homeoffice mit Kindern20. Januar 2021 - 10:10
  • Bürotrends 202113. Januar 2021 - 10:49
  • Nachteile im Homeoffice11. Januar 2021 - 14:36
  • Wieso kann Musikhören unsere Ozeane retten?4. Januar 2021 - 18:00

POPULAR TAGS

Arbeitsplatz Atmosphäre Betten Brandschutz Büro Büroorganisation Büroraum Bürostühle Digitalisierung Effizenz Ergonomie Erreichbarkeit Etagenbetten Geschichte Gesundheit Home Office Industrie 4.0 Kommunikation Logistik Möbel Neuheit Notunterkünfte Onlineshop Pause Pflanzen Produktivität Rückenschmerzen Schultz Serviceleistungen Sicherheit Social Media Stockbetten Stress Stuhlsysteme Systembetten Tipps Tischsysteme Transport Trends Umwelt Videos Wohlbefinden Wohlfühlen Zukunft Zuschüsse

Made in Germany

Frachtfrei ab 500 €

Sofort lieferbar

Bis zu 10 Jahre Garantie

SSL-sicher einkaufen

SHOP

  • Stühle
  • Tische
  • Stahlschränke
  • Büroschränke
  • Betten
  • Sonderangebote

SERVICES

  • FAQ
  • BLOG
  • Benefits
  • Broschüre
  • Kontakt

ÜBER UNS

  • Historie
  • Ratgeber
  • Referenzen
  • Umwelt

FOLLOW US

NEWSLETTER

Jetzt anmelden und einen 10€ Gutschein  erhalten.

ZAHLUNG

VERSAND

   

Copyright © 2020 Schultz. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | AGB | Bildnachweise

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.


Datenschutzerklärung

Alle akzeptierenAblehnenIndividuelle Cookie Einstellungen

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN



Essenzielle Cookies

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Google Analytics Cookies

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichern