Beiträge
Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deAlte Zöpfe abschneiden
Tatsächlich mussten erst 40 Jahre vergehen, bevor ich meinen Arbeitsplatz – meinen Schreibtisch – völlig neu entdeckte. Seit einigen Monaten liefern wir den elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch eDesk. Ich schaute mir die Umrüstungen in den benachbarten Büros bereits seit einigen Wochen wohlwollend an, als ich letztlich durch einen Zufall zu meinem neuen Schreibtisch kam.
Da wir Büromöbel verkaufen, nutzen wir unsere Möbel natürlich auch selbst und testen sie so gleichzeitig. Ich schaute mir also das emsige Schrauben und die Begeisterung der Kollegen an, ging immer wieder in die Nachbarbüros und erkannte den Nutzen – die Vorteile der höhenverstellbaren Tische – doch auf den Gedanken meinen alten Schultz-Schreibtisch (Serie 0.1) auszutauschen, kam ich selbstverständlich nicht.
Erst die Rücksendung eines Mustertisches, der durch eine andere Gestellfarbe ersetzt wurde, brachte mich auf den Gedanken, den eDesk doch auch mal selbst aufzubauen. Und was ist da naheliegender, als den Tisch dann auch zu nutzen. Also ran an die Arbeit und auspacken.
Der erste Kontakt
“Erstaunlicherweise” war die Verpackung doch recht zweckmäßig, die Aufbauanleitung selbst von mir nachvollziehbar und meine alte Tischplatte noch verwendbar. Nach 30 Minuten stand der neue Schreibtisch und ich leistete mir noch den Luxus und die Zusatzarbeit alle Kabel in einen Kabelkanal plus eine Kabelschlange zu quetschen – schon etwas Arbeit, doch endlich war mal alles aufgeräumt.
Nach dem Motto “der Schuster trägt die schlechtesten Schuhe” war mir die Kabelführung an meinem alten Schreibtisch schon lange ein Dorn im Auge ;-)
Der Moment der Erstinbetriebnahme kam und die elektrische Höhenverstellung funktionierte!
Ergonomie auf Knopfdruck
Es ist kaum zu glauben, man denkt ein bequemer Bürodrehstuhl ist schon das Optimum – unfassbar – doch dann liest man zum ersten Mal E-Mails im Stehen, atmet frei und tief ein, bespricht in kleinen Gruppen vor dem Bildschirm ein Thema im Stehen (auf Augenhöhe) und selbst die lästige Ablage von Papier-Dokumenten in Ordner kann nun ohne runden Buckel erledigt werden. Da erreicht der Arbeitsalltag doch eine ganz neue Form der Freiheit. Nacken- und Rückenschmerzen gehören auf einmal der Vergangenheit an – hoffentlich. In jedem Fall schafft die neu gewonnene Mobilität zwischen sitzen und stehen auch Motivation!
Mittlerweile komme ich morgens in mein Büro und habe ein leichtes Grinsen im Gesicht, wenn ich meinen neuen Schreibtisch sehe.
Warum nur nicht früher!
Ich nutze meinen Bürostuhl natürlich noch immer sehr häufig, doch jetzt habe ich – auf Knopfdruck – auch die richtige Schreibtischhöhe für einen Sitzball, der eine sportliche Sitzalternative ist. Diesen Blogbeitrag habe ich natürlich im Stehen geschrieben – das macht einfach Spaß und ist gesund!
Übrigens werden ergonomische Arbeitshilfen und Möbel von verschiedenen Kostenträgern bezuschusst. Mehr hierzu finden Sie in einem anderen BLOG.
Weitere interessante Beiträge:
Work-Life-Balance
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deWork-Life-Balance – mehr als nur ein Anglizismus
Die Work-Life-Balance beschreibt das ausgewogene Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen einer Person. Das Wort “Work-Life-Balance” gilt weitläufig als bekannt, jedoch stellt es für die meisten eine relativ leere Worthülse da. Das Problem hierbei ist, dass wir kein konkretes Bild vor Augen haben, wenn wir von der Work-Life-Balance Sprechen. Wir wissen grob, dass es darum geht, ein ausgeglichenes Leben zu führen und nicht alles seinem Job unterzuordnen. Aber wie genau das funktioniert und welche Schritte man zu einer guten Work-Life-Balance zu gehen hat, wird selten verraten.
Der kardinale Fehler mit dem Arbeitsverständnis
Viele begehen den Fehler, dass Sie die Arbeit als Pflicht ansehen. Damit einher entsteht oftmals ein großer Optimierungsdrang, der einen dazu verleitet, die Zeit nach der Arbeit möglichst effizient und gewinnbringend zu gestalten. Dies geschieht dann oft mit einem übertriebenen Ehrgeiz und dem Bedürfnis die “verlorene” Zeit nachzuholen. Das sorgt dann dafür, dass Sie sich in ihrer Freizeit gehetzt fühlen, weil Sie möglichst viel Lebensqualität in wenig Zeit nachholen möchten. Sie legen sich den Tag voll mit Terminen, gehen zu spät ins Bett und freuen sich aufs Wochenende, weil Sie sich da, endlich mal wieder so richtig ausleben können. Im Endeffekt sorgen Sie so nur dafür, dass sie von einer ständigen Unruhe getrieben werden.
Der richtige Umgang mit Zeit
Der eigentlich Sinn hinter der Work-Life-Balance besteht darin, sich klar zu machen, dass Ihre Arbeit ein genau so wichtiger und essenzieller Teil ihres Lebens ist, wie ihre Freizeit und deren Gestaltung. Es ist wichtig, sowohl unter der Woche als auch am Wochenende sich Zeit für sich selbst zu nehmen, damit man nicht ständig das Gefühl hat, etwas zu vernachlässigen. Ganz klar gestaltet man seine Aktivitäten entlang seiner Verpflichtungen, aber man sollte niemals sein persönliches Wohlbefinden dabei außer Acht lassen. Denn wir haben kein kostbareres Gut, als unsere Gesundheit und ohne Gesundheit haben wir weniger Zeit – was weniger Zeit bedeutet, können Sie sich denken.
Abwechslung in die Arbeit bringen
Sorgen Sie dafür, dass sie ihre Zeit sinnvoll nutzten! Vermeiden Sie es, ihre Zeit schlecht zu investieren. Idealerweise vermeiden Sie auch unnötige Büropräsenz. Dies kommt nicht nur ihrem Wohlbefinden, sondern auch ihrer Effizienz zu gute. Sollten Sie beispielsweise eine lange Anfahrt zur Arbeit haben, könnten jedoch die zu erledigenden Aufgaben auch problemlos von Zuhause lösen, dann besprechen Sie ein flexibleres Arbeitsmodell mit ihrem Vorgesetzten. Die meisten Betriebe bieten mittlerweile flexible Arbeitszeitmodelle an, die ihnen Gleitzeit und Home-Office ermöglichen.
Solange Sie sich nicht auf die faule Haut legen, ab und zu auch Sport betreiben, Training mit der Langhantel ist übrigens auch sehr gut für den Rücken, dann ist auch ihrem Unternehmen damit geholfen. Denn ausgeglichene und zufriedene Mitarbeiter, sind der Schlüssel eines erfolgreichen Unternehmens.
Weitere Blogs:
6 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen
Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz
Wie Arbeitgeber und Mitarbeiter von der Mittagspause profitieren
6 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deSollte es Ihnen schwer fallen, sich am Arbeitsplatz zu konzentrieren, dann sollten Sie die folgenden Faktoren einmal besonders unter die Lupe nehmen.
Schlaf
ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um unser Wohlbefinden geht. Wenn wir an Schlafmangel leiden, sind unsere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit erheblich eingeschränkt. So gibt es ganz einfache Tricks gut und erholsamen zu schlafen. Der einfachste Weg zu gutem Schlaf zu gelangen ist neben einer guten Matratzen Marke, den Raum, in dem Sie schlafen, gut abzudunkeln, elektrische Geräte aus dem Schlafzimmer zu verbannen und vor allem mindestens eine halbe Stunde vor ihrer gewünschten Schlafenszeit den Gebrauch von Bildschirmen zu vermeiden. Denn besonders das kurzwellige blaue Licht sorgt dafür, dass dem Organismus vorgegaukelt wird, es sei mitten am Tag. Das wiederum sorgt dafür, dass die Produktion der Schlafhormone gehemmt wird und es wesentlich länger dauert, bis ihr Körper in eine erholsame Tiefschlafphase kommt.
Handy
Legen Sie ihr Handy beim Arbeiten zur Seite, mit dem Bildschirm nach unten und stellen es auf lautlos. Sorgen Sie während der Arbeit dafür, dass Sie nicht von privaten Nachrichten abgelenkt werden. In der Regel ist es nicht schlimm, ab und an mal eine Nachricht zu beantworten, aber achten Sie darauf, dass Ihre Aufmerksamkeit nicht ständig auf ihr Mobiltelefon gerichtet ist. Das sorgt dafür, dass sie sich ohne Ablenkung auf ihre Tätigkeit konzentrieren können.
Telefonate
Manchmal hat man eine Menge zu tun und das Telefon klingelt ständig. Wenn Sie die Möglichkeit haben, richten Sie sich Sprechzeiten ein oder fragen Sie mal einen Kollegen, ob er kurz für Sie die Anrufe entgegennehmen kann. Das ist sicherlich keine Dauerlösung, aber wenn es wirklich brennt, eine gute Alternative, um sich ein paar Minuten ungestörte Arbeitszeit zu verschaffen. Zudem hat es noch einen anderen Vorteil, denn wer andere um einen Gefallen bittet, wird in ihren Augen, als wesentlich sympathischer wahrgenommen.
E-Mails
müssen beantwortet werden. Da kann man nicht viel machen.
Pausen
Gönnen Sie sich, ihrem Verstand und ihren Augen und Ohren ab und zu eine Pause. Wenn Sie das Gefühl haben, sich nicht mehr richtig konzentrieren zu können, suchen Sie doch mal den Blick in die Ferne, um ihre Augen zu entlasten. Je weiter ein Objekt von ihnen entfernt ist, desto entspannter wird das Auge bei der Betrachtung. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 6 Meter in die Ferne schauen. Alle kürzeren Distanzen zwingen das Auge dazu, Spannung aufzubauen. Besonders zu beachten sind die Pausen, die Sie bei der Arbeit mit Bildschirmen einlegen sollten. Nicht nur die kurze Distanz, sondern auch das kurzwellige blaue Licht sind ein ständiger Stressfaktor für uns. Nehmen Sie sich je Stunde Bildbetrachtung zehn Minuten Pause.
Sport und Ernährung
Wenn Sie sich gut ernähren und viel bewegen, ist ihr Körper leistungsfähiger, ausdauernder und stressresistenter. Achten und hören Sie auf ihren Körper. Ein gutes Körpergefühl ist der Schlüssel zu einem langen und glücklichen und stressfreiem Leben.
Nachhaltiges Surfen
/in Blog, Ratgeber /von Schultz.deCO2 neutral und nachhaltig im Internet surfen
2009 wurde die Initiative zur CO2-Neutralisierung von Internetseiten gegründet. Wir sind seit zwei Jahren dabei. Das Bewusstsein und die Gemeinde wächst! Mit den Beiträgen werden klimafreundliche Projekte unterstützt.
Projekt 1: energieeffiziente Herde
In Afrika kochen bereits über 100.000 Menschen auf energieeffizienten Herden, statt traditionell mit offenen Feuer. Der positive Effekt für die Umwelt: weniger CO2-Ausstoß und weniger Abholzung. Positiv für alle begünstigten Menschen, ihr Gesundheitszustand und ihre Lebensqualität werden deutlich verbessert. Das Projekt hat sogar schon den Gold Standard – die höchste Kategorie von Klimaprojekten – erreicht, der ursprünglich vom WWF gestiftet wurde.
Projekt 2: frisches Trinkwasser
Durch die Jahresbeiträge der “co2neutralwebsite” wird das Bohren und Erstellen von neuen Wasserbrunnen mit Zugang zu frischem und reinem Trinkwasser finanziert. Hierdurch erübrigt sich das Abkochen von Wasser, was wiederum weniger Brennholz verbraucht und somit zu weniger Rodungen führt.
Projekt 3: erneuerbare Energiequellen
Die Initiative unterstützt die Errichtung erneuerbare Energiequellen, wie Wind- und Solaranlagen.
Klimaschutz
Wie gerade auch die Europawahl 2019 gezeigt hat, steigt das Interesse am nachhaltigen Klimaschutz. Es wird auch Zeit – die Uhr tickt – wir leben alle auf einem Planaten! Aktuelle Youtube Videos, wie der von REZO gehen durch alle Medien und werden zum Teil von Presse und Politik stark kritisiert (hier ein Faktencheck zu den Klima-Thesen). In jedem Fall sollte der Video in punkto Klimaschutz jeden wachrütteln – wir alle müssen handeln.
Was können wir für den Klimaschutz tun?
Neben dem Kauf (1) energieeffizienter “Geräte”, sollten wir tatsächlich unser (2) Reiseverhalten und unsere (3) Ernährung/Fleischkonsum (Massentierhaltung) mal überdenken. Letzteres (ein bewusstes Essverhalten) kann sogar sehr positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unseren Fitnesszustand haben. Wer dann noch den täglichen (4) Weg zur Arbeit durch Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel optimiert (wenn möglich gar aufs Fahrrad steigt), liegt schon ganz weit vorne.
Damit unsere Politiker “noch” besser werden, müssen wir sie herausfordern. Das schaffen wir zum einen durch den Gang an die Wahlurne und zum anderen durch eigenes (5) politisches Engagement.
Es gibt also viel zu tun, packen wir es jetzt an – damit unser Planet Zeit gewinnt und damit WIR!
Weitere interessante Beiträge:
Stiftung Warentest – Schreibtischstühle Testsieger
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deTestsieger Schreibtischstuhl Net Motion
Im Testvergleich der Stiftung Warentest konnte sich der Schreibtischstuhl Net Motion mit der Note 1,9 als Testsieger durchsetzen. 4 Stühle wurden sogar als mangelhaft bezeichnet. Lesen Sie mehr zum ganzen Test der Schreibtischstühle im Magazin 2/2017 der Stiftung Warentest.
Der Büroalltag fordert ergonomische Möbel
Statistiken zeigen, dass Menschen, die im Büro arbeiten, täglich bis zu 11 Stunden sitzen. Diese Zahl verdeutlicht die Notwendigkeit, in bestmögliche Arbeitsmöbel zu investieren. Der ergonomische Bürostuhl und ein passender, möglichst höhenverstellbarer Schreibtisch stehen hierbei im Fokus.
Kostenerstattung für ergonomische Arbeitsplätze
Die Kosten für die Anschaffung ergonomischer Büromöbel werden von einigen Leistungsträgern gefördert oder sogar total übernommen. Erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag mehr.
Der Bürostuhltest im Detail
Der Büroalltag birgt viele Risiken für die Gesundheit des Menschen. Langes Sitzen kann zu Herz-Kreislauf-Problemen, muskulären Schmerzen und Degeneration am Skelett führen. Daher sind ergonomische Büromöbel, die sich perfekt an ihre jeweiligen Nutzer anpassen lassen, extrem wichtig. Sitzen Sie bitte gesund!
Folgende Prüfkriterien wurden bei allen Drehstühlen verglichen:
- Sitzkomfort
- Haltbarkeit
- Handhabung
- Sicherheit
- Schadstoffe
- Kennzeichnung
Was braucht ein hochwertiger Bürostuhl?
Der perfekte Stuhl sollte das aktiv-dynamische Sitzen fördern. Die Synchronmechanik ist hier das Schlüsselwort. Neigt sich die Sitzfläche beim Aufsitzen nach hinten, sollte sich auch die Rückenlehne in einem optimalen Winkel öffnen und dabei den Rücken des Nutzers unterstützen. Hierzu sollte sich der Stuhl auf das Körpergewicht des Nutzers individuell einstellen lassen.
Spielt die Körpergröße des Menschen eine Rolle?
Ganz klar – ja! Der perfekte Bürostuhl sollte sich – nach dem Nutzergewicht – auch auf die Größe des Nutzers einstellen lassen.
- Im ersten Schritt wird die Sitzfläche mittels einer Gasfeder (möglichst vom TÜV getestet) auf eine angenehme Höhe gebracht.
- Im zweiten Schritt sollte dann die Rückenlehne auf die Schulterhöhe (zur optimalen Abstützung) eingestellt werden.
- Bietet der Drehstuhl eine Lordosenstütze, sollte diese in der Höhe/Position und dem Druck an die Rückenform angepasst werden.
- Verfügt der Schreibtischstuhl über einen Schiebesitz, kann die Sitzfläche für größere Personen an die längeren Beine angepasst werden.
- Wichtig sind auch dreidimensional verstellbare Armlehnen (Höhe/Tiefe/Breite). Eine weiche Auflage ist sicher von Vorteil.
- Vollkomfort: wer sich was gönnt, investiert in eine gepolsterte Kopfstütze ;-)
Welche Rollen für welchen Boden?
Grundsätzlich wird zwischen zwei Bodenbelegen unterschieden:
- harte Böden (Fliesen, Beton, Parkett, Laminat usw.)
- weiche Böden (Teppich und diverse Auslegwaren)
Wir bieten für jeden Boden kostenlos die richtigen Rollen.
Wie viel Komfort darf es sein?
Den Testsieger Bürostuhl Net Motion (von Nowy Styl) bieten wir nicht nur in vielen Farben, sondern auch in drei Versionen:
- Bürostuhl Net Motion (zerlegt)
- Bürostuhl Net Motion (vormontiert)
- Bürostuhl Net Motion mit Kopfstütze (vormontiert)
In der zerlegten Version (1.) erhalten Sie den Bürostuhl in einem Karton von unserem Paketdienst. Mittels einer schönen Montageanleitung (einfach) dürfen Sie den kompletten Stuhl zusammenschrauben, das Werkzeug wird mitgeliefert.
Die vormontierten Versionen (2. und 3.) liefern wir über unsere Hausspedition in einem größeren Karton aus. Ihr Vorteil: Sie nehmen die Gasfeder, stecken sie in das Fußkreuz (die passenden Rollen sind schon montiert), nun nehmen Sie bitte noch den komplett montierten Sitz mit Rückenlehne und stecken ihn auf die Gasfeder.
Einmal bitte Platz nehmen, die Gasfeder und Armstützen noch auf Ihre Größe einstellen und schon ist das Sitzwunder fertig.
So einfach können Sie zu Ihrem idealen Bürostuhl kommen! Übrigens lassen sich hochwertige Bürostühle auch beim Gaming perfekt vorm PC einsetzen ;-)
Beiträge, die Sie vielleicht auch interessieren:
Fehler im Büroalltag
/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.deKrank ins Büro
Auf der Arbeit ist viel zu tun? Sie haben Angst um Ihren Arbeitsplatz? Solange Sie eine ernste Erkrankung haben, mit der Sie Kollegen oder Geschäftspartner anstecken könnten, bleiben Sie besser zu Hause.
Auch wenn Sie sicherlich Ehrgeiz zeigen wollen, niemanden ist geholfen, wenn Sie ihre Krankheit verschleppen und nur mit halber Leistung arbeiten können. Ruhen Sie sich aus und hören Sie auf den Rat Ihres Arztes.
Papierchaos
So typisch, wie der Stuhl voll mit Kleidung in den eigenen vier Wänden, so ist es auch mit dem Stapel loser Zettel, Blätter und Notizen im Büro. Meist hat man keinen Überblick mehr, was genau sich unter diesem Berg befindet.
Um solche Berge zu vermeiden, sollten Sie den Stapel täglich angehen, am besten legen Sie sich Locher und Ordner direkt in die Nähe und gehen das Ganze in den letzten 10 Minuten Ihrer Arbeitszeit an. So sparen Sie sich eine Menge Zeit und Nerven, die Sie nur mit Suchen verschwenden.
Unzureichende Bewegung
In deutschen Büros kommt es immer wieder zu Bewegungsmangel, der zu Rückenschmerzen führen kann oder auch Herzkreislaufprobleme hervorruft. Gehen Sie doch einmal in Ihrer Mittagspause spazieren oder laufen Sie einfach ein paar Treppen.
Alternativ können Sie sich auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch anschaffen. Dieser hilft enorm, da Sie während der Arbeitszeit stehen und sitzen können. Durch diese Flexibilität können Sie sich langfristig besser konzentrieren und erhalten Ihre Leistungsfähigkeit.
Weitere Artikel
Bewegungsmangel im Büro
/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.deBewegungsmangel im Büro
Immer mehr Menschen leiden unter chronischen Schmerzen. Wie Sie sich davor schützen können und welche Folgen Bewegungsmangel haben kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Folgen
Fehlhaltungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme und ein schwaches Immunsystem sind einige der Folgen, die durch Routinearbeit und zu wenig Bewegung entstehen können.
In Deutschland sitzt der Mensch im Durchschnitt 7 ½ Stunden pro Tag. Wenn man sich überlegt, dass man noch zwischen 6 bis 8 Stunden am Tag schläft, bleibt nicht mehr viel Zeit übrig, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Büroausstattung
Es muss nicht immer ein komfortabler Bürostuhl sein, auch ein Stehhocker macht manchmal Sinn. Durch den Wechsel mal sitzender und mal stehender Tätigkeit bleiben Sie in Bewegung. Auch ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch ist für diese abwechslungsreichere Arbeit hilfreich, durch das regelmäßige Ändern der Positionen steigern Sie zudem ihre Konzentrationsfähigkeit.
Ausreichend Bewegung
Letztendlich können Sie durch tägliches Radfahren zur Arbeit oder kurze Spaziergänge in Pausen Ihren Kreislauf ankurbeln. Somit beugen Sie Stress und Müdigkeit vor. Nutzen Sie wenn möglich Treppen anstatt der Aufzüge. Wählen Sie am besten immer die Alternative, die Bewegung fördert, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.
- Weitere Tipps für Ihre Gesundheit erhalten Sie unter Stressminderndes Zeitmanagement
- Falls Sie noch mehr Infos für einen geeigneten Schreibtisch suchen, werden Sie in diesem Beitrag fündig Ich steh auf Tisch
4 Dinge
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deAusgewogenes Essverhalten und reichlich Flüssigkeitszufuhr
Damit Sie leistungsfähig bleiben, wählen Sie bewusst einen gesunden, am besten selbst gemachten, Snack für die Arbeit. Außerdem sollten Sie sich von Ihrem Rechner entfernen und einen entspannten Platz zum Essen aufsuchen. Ansonsten kann es passieren, dass Sie müde werden, Leistung verlieren oder schlechte Laune verbreiten.
Denken Sie daran genug zu trinken, andernfalls wird dies nur mit üblen Kopfschmerzen enden.
Im Stehen Arbeiten
Beugen Sie vor und lassen Sie Ihr Blut nicht ewig im Bein versacken. Schon eine halbe Stunde Bewegung (täglich im Büro) wirkt sich positiv auf ihren Körper aus und schafft neue Energie für anstrengende Tätigkeiten.
Anderweitig empfehlen wir Ihnen auch einen höhenverstellbaren Tisch, somit werden Sie schon in kurzer Zeit fit und tun etwas für Ihren Körper.
Haltung bewahren
Eine bucklige Haltung einnehmen, ist und bleibt ein unattraktives Verhalten. Kontrollieren Sie doch einmal, ob Ihr Bürodrehstuhl richtig eingestellt ist. Niemand will sich bewusst einen Bandscheibenvorfall einhandeln – vorbeugen ist die beste Medizin.
Machen Sie eine Pause
Es ist zwar löblich, aber weder gesund, noch effizient, auf seine Pause zu verzichten. Nutzen Sie diese Ruhephase ausgiebig, bewegen Sie sich, entspanne Sie und drücken auch mal beide Augen zu. Durch die tägliche Arbeit an Bildschirmen ist es für die Augen sehr entspannend, auch mal in die Ferne zu schauen und einen Kontrast zu den sonstigen 2 Metern Luftlinie im Büro zu schaffen.
Lesen Sie mehr zu dem Thema Wohlfühlen am Arbeitsplatz in unseren Blogbeitrag.
Hier erfahren Sie mehr über stressminderndes Zeitmanagement.
Ich steh auf Tisch
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deIch steh auf Tisch
Untersuchungen zeigen, dass sich die Konzentration und Kreativität durch mehr Erholungsmomente und Bewegung bei der Arbeit verbessern lassen. Nach einer Stunde am Arbeitsplatz nimmt die Arbeitsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit deutlich ab.
Mediziner sind begeistert
Schon die Änderung der Körperhaltung kann diesen Schwierigkeiten entgegenwirken und sind gleichzeitig förderlich für die Gesundheit. Ob für das Herz-Kreislauf-System oder die Bandscheiben, ein höhenverstellbarer Schreibtisch wird auf kurz oder lang Ihre Gesundheit fördern.
Darauf sollten Sie achten
Eine schnelle und einfache Montage sollte möglich sein. Beim Kauf ist es empfehlenswert, auf einen großen Einstellungsbereich von 64 – 130 cm zu achten. Dieser garantiert die individuelle Einstellbarkeit je nach Mitarbeiter/Nutzer. Ein gut platzierter Kabelkanal kann beim Kabelmanagement ungemein helfen. Außerdem ist die Belastbarkeit des Tisches vorher zu überprüfen, oftmals wird dies in kg angegeben.
Eine Alleskönner im täglichen Einsatz
Unseren elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch erhalten Sie in vier verschiedenen Platten- und drei Gestellengrößen. Die Größe variiert zwischen 160 x 80 – 200 x 100 cm. Dadurch ist der Tisch vielseitig einsetzbar und findet von Homeoffice bis zur Chefetage sein Zuhause. Optional lassen sich Memoryfunktion (um Größeneinstellungen zu speichern) und Kollisionsschutz bestellen, damit wird entspanntes Arbeiten fast zur Garantie.
Weiter Infos über flexible Arbeitsplätze oder Tipps zur Ergonomie von Bürodrehstühlen finden sie in unserem Blog.
Wie Sie Zuschüsse zum Kauf Ihres neuen Schreibtisches oder Bürostuhls erhalten finden Sie hier.