• 0611-18 55 180
  • Mein Konto

×
  • 0Einkaufswagen
Schultz.de
  • Stühle
    • Bürodrehstühle
    • Stapelstühle und Polsterstühle
    • Freischwinger
    • ergonomische Sitzalternativen
    • Stuhlzubehör
  • Tische
    • Höhenverstellbare Schreibtische
    • Schreibtische
    • Klapptische
    • Arbeitstische
    • Tischzubehör
  • Büroschränke
    • Beistellschränke
    • Materialschränke
    • Schließfachschränke
    • Büroschrank Kombinationen
    • Büroschrankzubehör
  • Stahlschränke
    • Beistellschränke
    • Garderobenschränke
    • Materialschränke
    • Putzschränke
    • Schließfachschränke
    • Verbandschränke
    • Stahlschrankzubehör
    •  
    •  
    •  
  • Betten
    • Einzelbetten
    • Etagenbetten
    • Bettenzubehör
    •  
    •  
  • Räume
    • Studio
    • Kantine
    • Büro
    • Wartebereich
    • Betriebsaustattung
    • Unterkunft
    • Praxis
    • Sozialraum
    • Empfangsbereich
    • Besprechungs-Konferenzraum
    • Homeoffice
  • Sonderangebote
  • Sonderanfertigung
  • Ratgeber
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Gesundheit

Beiträge

Mobile Notbetten in der Corona-Krise

1. März 2020/in Blog /von Schultz.de
Weiterlesen
https://schultz.de/wp-content/uploads/2020/04/mobiles-notbett-in-der-corona-krise.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2020-03-01 09:00:242020-12-09 16:19:46Mobile Notbetten in der Corona-Krise

Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch

7. August 2019/in Blog /von Schultz.de

Alte Zöpfe abschneiden

Tatsächlich mussten erst 40 Jahre vergehen, bevor ich meinen Arbeitsplatz – meinen Schreibtisch – völlig neu entdeckte. Seit einigen Monaten liefern wir den elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch eDesk. Ich schaute mir die Umrüstungen in den benachbarten Büros bereits seit einigen Wochen wohlwollend an, als ich letztlich durch einen Zufall zu meinem neuen Schreibtisch kam.

Da wir Büromöbel verkaufen, nutzen wir unsere Möbel natürlich auch selbst und testen sie so gleichzeitig. Ich schaute mir also das emsige Schrauben und die Begeisterung der Kollegen an, ging immer wieder in die Nachbarbüros und erkannte den Nutzen – die Vorteile der höhenverstellbaren Tische – doch auf den Gedanken meinen alten Schultz-Schreibtisch (Serie 0.1) auszutauschen, kam ich selbstverständlich nicht.

Erst die Rücksendung eines Mustertisches, der durch eine andere Gestellfarbe ersetzt wurde, brachte mich auf den Gedanken, den eDesk doch auch mal selbst aufzubauen. Und was ist da naheliegender, als den Tisch dann auch zu nutzen. Also ran an die Arbeit und auspacken.

Der erste Kontakt

„Erstaunlicherweise“ war die Verpackung doch recht zweckmäßig, die Aufbauanleitung selbst von mir nachvollziehbar und meine alte Tischplatte noch verwendbar. Nach 30 Minuten stand der neue Schreibtisch und ich leistete mir noch den Luxus und die Zusatzarbeit alle Kabel in einen Kabelkanal plus eine Kabelschlange zu quetschen – schon etwas Arbeit, doch endlich war mal alles aufgeräumt.

Nach dem Motto „der Schuster trägt die schlechtesten Schuhe“ war mir die Kabelführung an meinem alten Schreibtisch schon lange ein Dorn im Auge ;-)

Der Moment der Erstinbetriebnahme kam und die elektrische Höhenverstellung funktionierte!

Ergonomie auf Knopfdruck

Es ist kaum zu glauben, man denkt ein bequemer Bürodrehstuhl ist schon das Optimum – unfassbar – doch dann liest man zum ersten Mal E-Mails im Stehen, atmet frei und tief ein, bespricht in kleinen Gruppen vor dem Bildschirm ein Thema im Stehen (auf Augenhöhe) und selbst die lästige Ablage von Papier-Dokumenten in Ordner kann nun ohne runden Buckel erledigt werden. Da erreicht der Arbeitsalltag doch eine ganz neue Form der Freiheit. Nacken- und Rückenschmerzen gehören auf einmal der Vergangenheit an – hoffentlich. In jedem Fall schafft die neu gewonnene Mobilität zwischen sitzen und stehen auch Motivation!

Mittlerweile komme ich morgens in mein Büro und habe ein leichtes Grinsen im Gesicht, wenn ich meinen neuen Schreibtisch sehe.

Warum nur nicht früher!

Ich nutze meinen Bürostuhl natürlich noch immer sehr häufig, doch jetzt habe ich – auf Knopfdruck – auch die richtige Schreibtischhöhe für einen Sitzball, der eine sportliche Sitzalternative ist. Diesen Blogbeitrag habe ich natürlich im Stehen geschrieben – das macht einfach Spaß und ist gesund!

Übrigens werden ergonomische Arbeitshilfen und Möbel von verschiedenen Kostenträgern bezuschusst. Mehr hierzu finden Sie in einem anderen BLOG.

Weitere interessante Beiträge:

  • Zuschuss ergonomische Arbeitsplätze
  • Sitzalternativen im Alltag
  • Work-Life-Balance
https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/08/chefbüro-schreibtisch-höhenverstellbar.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-08-07 00:00:332020-11-23 11:00:16Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch

Work-Life-Balance

31. Juli 2019/in Blog /von Schultz.de

Work-Life-Balance – mehr als nur ein Anglizismus

Die Work-Life-Balance beschreibt das ausgewogene Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen einer Person. Das Wort „Work-Life-Balance“ gilt weitläufig als bekannt, jedoch stellt es für die meisten eine relativ leere Worthülse da. Das Problem hierbei ist, dass wir kein konkretes Bild vor Augen haben, wenn wir von der Work-Life-Balance Sprechen. Wir wissen grob, dass es darum geht, ein ausgeglichenes Leben zu führen und nicht alles seinem Job unterzuordnen. Aber wie genau das funktioniert und welche Schritte man zu einer guten Work-Life-Balance zu gehen hat, wird selten verraten.

Der kardinale Fehler mit dem Arbeitsverständnis

Viele begehen den Fehler, dass Sie die Arbeit als Pflicht ansehen. Damit einher entsteht oftmals ein großer Optimierungsdrang, der einen dazu verleitet, die Zeit nach der Arbeit möglichst effizient und gewinnbringend zu gestalten. Dies geschieht dann oft mit einem übertriebenen Ehrgeiz und dem Bedürfnis die „verlorene“ Zeit nachzuholen. Das sorgt dann dafür, dass Sie sich in ihrer Freizeit gehetzt fühlen, weil Sie möglichst viel Lebensqualität in wenig Zeit nachholen möchten. Sie legen sich den Tag voll mit Terminen, gehen zu spät ins Bett und freuen sich aufs Wochenende, weil Sie sich da, endlich mal wieder so richtig ausleben können. Im Endeffekt sorgen Sie so nur dafür, dass sie von einer ständigen Unruhe getrieben werden.

Der richtige Umgang mit Zeit

Der eigentlich Sinn hinter der Work-Life-Balance besteht darin, sich klar zu machen, dass Ihre Arbeit ein genau so wichtiger und essenzieller Teil ihres Lebens ist, wie ihre Freizeit und deren Gestaltung. Es ist wichtig, sowohl unter der Woche als auch am Wochenende sich Zeit für sich selbst zu nehmen, damit man nicht ständig das Gefühl hat, etwas zu vernachlässigen. Ganz klar gestaltet man seine Aktivitäten entlang seiner Verpflichtungen, aber man sollte niemals sein persönliches Wohlbefinden dabei außer Acht lassen. Denn wir haben kein kostbareres Gut, als unsere Gesundheit und ohne Gesundheit haben wir weniger Zeit – was weniger Zeit bedeutet, können Sie sich denken.

Abwechslung in die Arbeit bringen

Sorgen Sie dafür, dass sie ihre Zeit sinnvoll nutzten! Vermeiden Sie es, ihre Zeit schlecht zu investieren. Idealerweise vermeiden Sie auch unnötige Büropräsenz. Dies kommt nicht nur ihrem Wohlbefinden, sondern auch ihrer Effizienz zu gute. Sollten Sie beispielsweise eine lange Anfahrt zur Arbeit haben, könnten jedoch die zu erledigenden Aufgaben auch problemlos von Zuhause lösen, dann besprechen Sie ein flexibleres Arbeitsmodell mit ihrem Vorgesetzten. Die meisten Betriebe bieten mittlerweile flexible Arbeitszeitmodelle an, die ihnen Gleitzeit und Home-Office ermöglichen.

Solange Sie sich nicht auf die faule Haut legen, ist sowohl ihnen als auch ihrem Unternehmen damit geholfen. Denn ausgeglichene und zufriedene Mitarbeiter, sind der Schlüssel eines erfolgreichen Unternehmens.

Weitere Blogs:

6 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen
Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz
Wie Arbeitgeber und Mitarbeiter von der Mittagspause profitieren

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/07/bath-time-bath-towels-bathed-1585613.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-07-31 00:00:442020-06-15 09:26:18Work-Life-Balance

6 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen

10. Juli 2019/in Blog /von Schultz.de

Sollte es Ihnen schwer fallen, sich am Arbeitsplatz zu konzentrieren, dann sollten Sie die folgenden Faktoren einmal besonders unter die Lupe nehmen.

Schlaf

ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um unser Wohlbefinden geht. Wenn wir an Schlafmangel leiden, sind unsere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit erheblich eingeschränkt. So gibt es ganz einfache Tricks gut und erholsamen zu schlafen. Der einfachste Weg zu gutem Schlaf zu gelangen ist, den Raum, in dem Sie schlafen, gut abzudunkeln, elektrische Geräte aus dem Schlafzimmer zu verbannen und vor allem mindestens eine halbe Stunde vor ihrer gewünschten Schlafenszeit den Gebrauch von Bildschirmen zu vermeiden. Denn besonders das kurzwellige blaue Licht sorgt dafür, dass dem Organismus vorgegaukelt wird, es sei mitten am Tag. Das wiederum sorgt dafür, dass die Produktion der Schlafhormone gehemmt wird und es wesentlich länger dauert, bis ihr Körper in eine erholsame Tiefschlafphase kommt.

Handy

Legen Sie ihr Handy beim Arbeiten zur Seite, mit dem Bildschirm nach unten und stellen es auf lautlos. Sorgen Sie während der Arbeit dafür, dass Sie nicht von privaten Nachrichten abgelenkt werden. In der Regel ist es nicht schlimm, ab und an mal eine Nachricht zu beantworten, aber achten Sie darauf, dass Ihre Aufmerksamkeit nicht ständig auf ihr Mobiltelefon gerichtet ist. Das sorgt dafür, dass sie sich ohne Ablenkung auf ihre Tätigkeit konzentrieren können.

Telefonate

Manchmal hat man eine Menge zu tun und das Telefon klingelt ständig. Wenn Sie die Möglichkeit haben, richten Sie sich Sprechzeiten ein oder fragen Sie mal einen Kollegen, ob er kurz für Sie die Anrufe entgegennehmen kann. Das ist sicherlich keine Dauerlösung, aber wenn es wirklich brennt, eine gute Alternative, um sich ein paar Minuten ungestörte Arbeitszeit zu verschaffen. Zudem hat es noch einen anderen Vorteil, denn wer andere um einen Gefallen bittet, wird in ihren Augen, als wesentlich sympathischer wahrgenommen.

E-Mails

müssen beantwortet werden. Da kann man nicht viel machen.

Pausen

Gönnen Sie sich, ihrem Verstand und ihren Augen und Ohren ab und zu eine Pause. Wenn Sie das Gefühl haben, sich nicht mehr richtig konzentrieren zu können, suchen Sie doch mal den Blick in die Ferne, um ihre Augen zu entlasten. Je weiter ein Objekt von ihnen entfernt ist, desto entspannter wird das Auge bei der Betrachtung. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 6 Meter in die Ferne schauen. Alle kürzeren Distanzen zwingen das Auge dazu, Spannung aufzubauen. Besonders zu beachten sind die Pausen, die Sie bei der Arbeit mit Bildschirmen einlegen sollten. Nicht nur die kurze Distanz, sondern auch das kurzwellige blaue Licht sind ein ständiger Stressfaktor für uns. Nehmen Sie sich je Stunde Bildbetrachtung zehn Minuten Pause.

Sport und Ernährung

Wenn Sie sich gut ernähren und viel bewegen, ist ihr Körper leistungsfähiger, ausdauernder und stressresistenter. Achten und hören Sie auf ihren Körper. Ein gutes Körpergefühl ist der Schlüssel zu einem langen und glücklichen und stressfreiem Leben.

Ist Bildschirmarbeit ungesund?

Bewegungsmangel im Büro

Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/06/adult-businessman-close-up-374820.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-07-10 00:00:292020-11-23 11:18:096 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen

Nachhaltiges Surfen

31. Mai 2019/in Blog /von Schultz.de

CO2 neutral und nachhaltig im Internet surfen

2009 wurde die Initiative zur CO2-Neutralisierung von Internetseiten gegründet. Wir sind seit zwei Jahren dabei. Das Bewusstsein und die Gemeinde wächst! Mit den Beiträgen werden klimafreundliche Projekte unterstützt.

Projekt 1: energieeffiziente Herde

In Afrika kochen bereits über 100.000 Menschen auf energieeffizienten Herden, statt traditionell mit offenen Feuer. Der positive Effekt für die Umwelt: weniger CO2-Ausstoß und weniger Abholzung. Positiv für alle begünstigten Menschen, ihr Gesundheitszustand und ihre Lebensqualität werden deutlich verbessert. Das Projekt hat sogar schon den Gold Standard – die höchste Kategorie von Klimaprojekten – erreicht, der ursprünglich vom WWF gestiftet wurde.

Projekt 2: frisches Trinkwasser

Durch die Jahresbeiträge der „co2neutralwebsite“ wird das Bohren und Erstellen von neuen Wasserbrunnen mit Zugang zu frischem und reinem Trinkwasser finanziert. Hierdurch erübrigt sich das Abkochen von Wasser, was wiederum weniger Brennholz verbraucht und somit zu weniger Rodungen führt.

Projekt 3: erneuerbare Energiequellen

Die Initiative unterstützt die Errichtung erneuerbare Energiequellen, wie Wind- und Solaranlagen.

Klimaschutz

Wie gerade auch die Europawahl 2019 gezeigt hat, steigt das Interesse am nachhaltigen Klimaschutz. Es wird auch Zeit – die Uhr tickt – wir leben alle auf einem Planaten! Aktuelle Youtube Videos, wie der von REZO gehen durch alle Medien und werden zum Teil von Presse und Politik stark kritisiert (hier ein Faktencheck zu den Klima-Thesen). In jedem Fall sollte der Video in punkto Klimaschutz jeden wachrütteln – wir alle müssen handeln.

Was können wir für den Klimaschutz tun?

Neben dem Kauf (1) energieeffizienter „Geräte“, sollten wir tatsächlich unser (2) Reiseverhalten und unsere (3) Ernährung/Fleischkonsum (Massentierhaltung) mal überdenken. Letzteres (ein bewusstes Essverhalten) kann sogar sehr positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unseren Fitnesszustand haben. Wer dann noch den täglichen (4) Weg zur Arbeit durch Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel optimiert (wenn möglich gar aufs Fahrrad steigt), liegt schon ganz weit vorne.

Damit unsere Politiker „noch“ besser werden, müssen wir sie herausfordern. Das schaffen wir zum einen durch den Gang an die Wahlurne und zum anderen durch eigenes (5) politisches Engagement.

Es gibt also viel zu tun, packen wir es jetzt an – damit unser Planet Zeit gewinnt und damit WIR!

Weitere interessante Beiträge:

CO2 neutrale Website

Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/05/CO2-neutrale-Website.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-05-31 00:00:242020-06-15 09:26:21Nachhaltiges Surfen

Stiftung Warentest – Schreibtischstühle Testsieger

15. Mai 2019/in Blog /von Schultz.de

Testsieger Schreibtischstuhl Net Motion

Im Testvergleich der Stiftung Warentest konnte sich der Schreibtischstuhl Net Motion mit der Note 1,9 als Testsieger durchsetzen. 4 Stühle wurden sogar als mangelhaft bezeichnet. Lesen Sie mehr zum ganzen Test der Schreibtischstühle im Magazin 2/2017 der Stiftung Warentest.

Der Büroalltag fordert ergonomische Möbel

Statistiken zeigen, dass Menschen, die im Büro arbeiten, täglich bis zu 11 Stunden sitzen. Diese Zahl verdeutlicht die Notwendigkeit, in bestmögliche Arbeitsmöbel zu investieren. Der ergonomische Bürostuhl und ein passender, möglichst höhenverstellbarer Schreibtisch stehen hierbei im Fokus.

Kostenerstattung für ergonomische Arbeitsplätze

Die Kosten für die Anschaffung ergonomischer Büromöbel werden von einigen Leistungsträgern gefördert oder sogar total übernommen. Erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag mehr.

Der Bürostuhltest im Detail

Der Büroalltag birgt viele Risiken für die Gesundheit des Menschen. Langes Sitzen kann zu Herz-Kreislauf-Problemen, muskulären Schmerzen und Degeneration am Skelett führen. Daher sind ergonomische Büromöbel, die sich perfekt an ihre jeweiligen Nutzer anpassen lassen, extrem wichtig. Sitzen Sie bitte gesund!

Folgende Prüfkriterien wurden bei allen Drehstühlen verglichen:

  • Sitzkomfort
  • Haltbarkeit
  • Handhabung
  • Sicherheit
  • Schadstoffe
  • Kennzeichnung

Was braucht ein hochwertiger Bürostuhl?

Der perfekte Stuhl sollte das aktiv-dynamische Sitzen fördern. Die Synchronmechanik ist hier das Schlüsselwort. Neigt sich die Sitzfläche beim Aufsitzen nach hinten, sollte sich auch die Rückenlehne in einem optimalen Winkel öffnen und dabei den Rücken des Nutzers unterstützen. Hierzu sollte sich der Stuhl auf das Körpergewicht des Nutzers individuell einstellen lassen.

Spielt die Körpergröße des Menschen eine Rolle?

Ganz klar – ja! Der perfekte Bürostuhl sollte sich – nach dem Nutzergewicht – auch auf die Größe des Nutzers einstellen lassen.

  • Im ersten Schritt wird die Sitzfläche mittels einer Gasfeder (möglichst vom TÜV getestet) auf eine angenehme Höhe gebracht.
  • Im zweiten Schritt sollte dann die Rückenlehne auf die Schulterhöhe (zur optimalen Abstützung) eingestellt werden.
  • Bietet der Drehstuhl eine Lordosenstütze, sollte diese in der Höhe/Position und dem Druck an die Rückenform angepasst werden.
  • Verfügt der Schreibtischstuhl über einen Schiebesitz, kann die Sitzfläche für größere Personen an die längeren Beine angepasst werden.
  • Wichtig sind auch dreidimensional verstellbare Armlehnen (Höhe/Tiefe/Breite). Eine weiche Auflage ist sicher von Vorteil.
  • Vollkomfort: wer sich was gönnt, investiert in eine gepolsterte Kopfstütze ;-)

Welche Rollen für welchen Boden?

Grundsätzlich wird zwischen zwei Bodenbelegen unterschieden:

  • harte Böden (Fliesen, Beton, Parkett, Laminat usw.)
  • weiche Böden (Teppich und diverse Auslegwaren)

Wir bieten für jeden Boden kostenlos die richtigen Rollen.

Wie viel Komfort darf es sein?

Den Testsieger Bürostuhl Net Motion (von Nowy Styl) bieten wir nicht nur in vielen Farben, sondern auch in drei Versionen:

  • Bürostuhl Net Motion (zerlegt)
  • Bürostuhl Net Motion (vormontiert)
  • Bürostuhl Net Motion mit Kopfstütze (vormontiert)

In der zerlegten Version (1.) erhalten Sie den Bürostuhl in einem Karton von unserem Paketdienst. Mittels einer schönen Montageanleitung (einfach) dürfen Sie den kompletten Stuhl zusammenschrauben, das Werkzeug wird mitgeliefert.

Die vormontierten Versionen (2. und 3.) liefern wir über unsere Hausspedition in einem größeren Karton aus. Ihr Vorteil: Sie nehmen die Gasfeder, stecken sie in das Fußkreuz (die passenden Rollen sind schon montiert), nun nehmen Sie bitte noch den komplett montierten Sitz mit Rückenlehne und stecken ihn auf die Gasfeder.

Einmal bitte Platz nehmen, die Gasfeder und Armstützen noch auf Ihre Größe einstellen und schon ist das Sitzwunder fertig.

So einfach können Sie zu Ihrem idealen Bürostuhl kommen! Übrigens lassen sich hochwertige Bürostühle auch beim Gaming perfekt vorm PC einsetzen ;-)

Beiträge, die Sie vielleicht auch interessieren:

  • Zuschuss ergonomische Arbeitsplätze
  • Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz
https://schultz.de/wp-content/uploads/2020/05/Startseite-netmotion.jpg 338 800 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-05-15 00:00:252020-11-23 11:27:39Stiftung Warentest – Schreibtischstühle Testsieger

Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz

3. Mai 2019/in Blog /von Schultz.de

Der Hunger ruft uns – es ist noch lange keine Pause in Sicht – tanken Sie frische Energie mit einem gesunden Snack, um nicht in ein Leistungsloch zu fallen.

Wer kennt es nicht?!

Wir waren alle schon einmal in der Situation, dass wir vom Hunger übermannt wurden und die Pause eigentlich noch lange nicht in Sicht war. Einfach rausgehen und sich etwas zu essen zu besorgen, kommt oftmals nicht gut bei den Kollegen an, obwohl jeder von uns dieses Gefühl kennt. Genau so gut weiß auch jeder von uns, dass es sich hungrig nicht gut arbeiten lässt.

Manchmal jedoch schlägt es auch genau in die andere Richtung aus, dass man so vertieft in seine Arbeit ist, dass die Ernährung kommplett unter den Tisch fällt. Nicht selten liegt die schlechte oder fehlende „Energiezufuhr“ aber auch an der mangelnden Möglichkeit, rechtzeitig etwas „leckeres und gesundes zum Essen“ verfügbar zu haben.

Die richtigen Hebel in Bewegung setzten

Genau an diesem Punkt sollte jede Firma ansetzten, denn richtig ernährte Mitarbeiter sind – ohne Wenn und Aber – leistungsfähiger, als Mitarbeiter die hungrig oder gar komplett überfüllt sind. Wobei Letzteres in der Hand beziehungsweise in dem Bauch jedes Mitarbeiters liegt. Dem Hunger kann man recht einfach durch gesunde und frische Snacks, wie zum Beispiel einer Obstschale mit saisonalen Produkten oder erfrischenden Fruchtsäften vorbeugen.

Investieren Sie richtig, nicht teuer

Denken Sie mal darüber nach, ihren Mitarbeitern/Kollegen oder sich selbst die Möglichkeit zu geben, schnell und unkompliziert an ein paar Kalorien zu kommen. Nur wenige Euro richtig investiert, steigern – um ein Vielfaches – die Produktivität und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter.

Nutzen Sie also Vitamine, um die Produktivität ihres Teams zu boosten.

Team-Büros, Co-Working & Co.

Gutes Bürolicht

4 Dinge

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/05/fruits-market-sale-8066_1000x500.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-05-03 00:00:092020-11-02 13:29:51Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz

Fehler im Büroalltag

16. April 2018/in Blog /von Schultz.de

Krank ins Büro

Auf der Arbeit ist viel zu tun? Sie haben Angst um Ihren Arbeitsplatz? Solange Sie eine ernste Erkrankung haben, mit der Sie Kollegen oder Geschäftspartner anstecken könnten, bleiben Sie besser zu Hause.

Auch wenn Sie sicherlich Ehrgeiz zeigen wollen, niemanden ist geholfen, wenn Sie ihre Krankheit verschleppen und nur mit halber Leistung arbeiten können. Ruhen Sie sich aus und hören Sie auf den Rat Ihres Arztes.

Papierchaos

So typisch, wie der Stuhl voll mit Kleidung in den eigenen vier Wänden, so ist es auch mit dem Stapel loser Zettel, Blätter und Notizen im Büro. Meist hat man keinen Überblick mehr, was genau sich unter diesem Berg befindet.

Um solche Berge zu vermeiden, sollten Sie den Stapel täglich angehen, am besten legen Sie sich Locher und Ordner direkt in die Nähe und gehen das Ganze in den letzten 10 Minuten Ihrer Arbeitszeit an. So sparen Sie sich eine Menge Zeit und Nerven, die Sie nur mit Suchen verschwenden.

Unzureichende Bewegung

In deutschen Büros kommt es immer wieder zu Bewegungsmangel, der zu Rückenschmerzen führen kann oder auch Herzkreislaufprobleme hervorruft. Gehen Sie doch einmal in Ihrer Mittagspause spazieren oder laufen Sie einfach ein paar Treppen.

Alternativ können Sie sich auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch anschaffen. Dieser hilft enorm, da Sie während der Arbeitszeit stehen und sitzen können. Durch diese Flexibilität können Sie sich langfristig besser konzentrieren und erhalten Ihre Leistungsfähigkeit.

Weitere Artikel

  • Zuschuss ergonomische Arbeitsplätze
  • Nachhaltigkeit im Büro
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/04/Fehler-im-Büroalltag.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-04-16 00:00:112020-06-15 09:27:05Fehler im Büroalltag

Frohe Ostern

27. März 2018/in Blog /von Schultz.de

Die Symbolik der Eier

Viele Kulturen ehren das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit, es steht für neues Leben oder eben auch für die Wiedergeburt. Im Christentum erinnert das – aus dem Ei – frisch geschlüpfte Küken an die Wiedergeburt Jesu am Ostersonntag, daher hat das Ei seit jeher eine starke Bedeutung für dieses Fest.

Im Mittelalter wurden die Eier zur Osterzeit rot angemalt, um ihre Bedeutung zu unterstreichen. Die Farbe Rot stand für das geopferte Blut Jesu.

Fasten vor Ostern

Traditionell wird ab Aschermittwoch gefastet. Hiermit wird an die Entbehrungen der Israeliten während der 40 Jahre in der Wüste sowie die 40 Tage erinnert, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbrachte.

Im Mittelalter durften während der Fastenzeit keine Eier und kein Fleisch verspeist werden. Da die Hennen nicht in den „Betten“ liegen blieben, kam es in dieser Zeit zu einer Überproduktion von Eiern. Wegen der noch fehlenden Kühlmöglichkeiten, wurden die Eier gekocht und mit Farbe gekennzeichnet. Die in der Karwoche gelegten Eier, galten als besonders heilig.

Ab Ostersonntag durften – nach entsprechenden Ritualen – die Eier wieder verspeist oder verschenkt werden. Bis heute hat sich die Tradition der bunten/bemalten Eier bewahrt. Auch das Verschenken und das dazugehörige Suchen hat noch immer seine Reize.

Und nun?

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest. Nehmen Sie sich vielleicht mal ein wenig Zeit, suchen Sie sich einen bequemen Sessel und bemalen Sie im Kreise Ihrer Familie doch einfach ein Osterei.

Sie erreichen uns telefonisch bis 18.00h am Donnerstag, den 29. März. Ab Dienstag Morgen läuft dann auch wieder der Möbelversand auf vollen Touren.

Vielleicht interessieren Sie auch folgende Themen rund um das Büro:

Der neue Premium Möbelvertrage Service

Stress vermeiden mit gutem Zeitmanagement – Der Burnout-Blocker

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/möbellieferungen-und-ostern.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-27 00:00:502020-06-15 09:27:08Frohe Ostern

Ist Bildschirmarbeit ungesund?

5. März 2018/in Blog /von Schultz.de

Die Folgen

Durch lange Bildschirmarbeit, werden die Augen gereizt. Des Weiteren ist die Sehschärfe, nach einer längeren Zeit der Konzentration auf den Bildschirm, gemindert. Durch die permanente Konzentration auf den Bildschirm können sogar unsere Farbsinne getrübt werden. Es sind jedoch nicht nur die Augen, die unter der stetigen Belastung leiden. Vor allem unser Rücken hat einiges an Belastung auszuhalten, da dieser oftmals in eine verkrampfte Sitzposition gerät. Die Folge dessen sind chronische Rückenschmerzen. Die andauernde Arbeit an einem Bildschirm kann zu Ermüdungs- und Konzentrationsproblemen führen.

Pausen einbinden

Experten verdeutlichen immer wieder, dass gerade gezielte Pausen, bei längeren Arbeiten am Bildschirm, die Leistungsfähigkeit steigern. Durch das Genießen von kurzen Pausen wird eine gezielte Regeneration ermöglicht. Es gibt zwar nicht das Recht einer bezahlten Arbeitsunterbrechung, aber mit einer Form der Mischarbeit, wie zum Beispiel dem Gespräch mit einem Kollegen, ein Telefonat oder der Gang zum Drucker, kann man den Folgen entgegenwirken.

Ergonomische Büroausstattung

Als Maßnahme am Arbeitsplatz empfehlen wir einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Mit ihm können Sie flexibel die Position ändern und mindern zugleich Konzentrationsverluste. In Kombination mit einem ergonomischen Bürostuhl verringern sich die Beschwerden Ihrer Rückenschmerzen und steigert sich Ihre Produktivität.

Weitere Artikel

  • Holen Sie sich ihren Zuschuss für einen ergonomischen Arbeitsplatz!
  • Mehr zum Thema höhenverstellbare Schreibtische finden sie hier!
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/Ist-Bildschirmarbeit-ungesund.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-05 00:00:162020-06-15 09:27:12Ist Bildschirmarbeit ungesund?
Seite 1 von 212

ARTIKEL DURCHSUCHEN

NEUESTE

  • 10 Tipps für Homeoffice mit Kindern20. Januar 2021 - 10:10
  • Bürotrends 202113. Januar 2021 - 10:49
  • Nachteile im Homeoffice11. Januar 2021 - 14:36
  • Wieso kann Musikhören unsere Ozeane retten?4. Januar 2021 - 18:00
  • Richtig am Schreibtisch sitzen9. Dezember 2020 - 13:21

POPULAR TAGS

Arbeitsplatz Atmosphäre Betten Brandschutz Büro Büroorganisation Büroraum Bürostühle Digitalisierung Effizenz Ergonomie Erreichbarkeit Etagenbetten Geschichte Gesundheit Home Office Industrie 4.0 Kommunikation Logistik Möbel Neuheit Notunterkünfte Onlineshop Pause Pflanzen Produktivität Rückenschmerzen Schultz Serviceleistungen Sicherheit Social Media Stockbetten Stress Stuhlsysteme Systembetten Tipps Tischsysteme Transport Trends Umwelt Videos Wohlbefinden Wohlfühlen Zukunft Zuschüsse

Made in Germany

Frachtfrei ab 500 €

Sofort lieferbar

Bis zu 10 Jahre Garantie

SSL-sicher einkaufen

SHOP

  • Stühle
  • Tische
  • Stahlschränke
  • Büroschränke
  • Betten
  • Sonderangebote

SERVICES

  • FAQ
  • BLOG
  • Benefits
  • Broschüre
  • Kontakt

ÜBER UNS

  • Historie
  • Ratgeber
  • Referenzen
  • Umwelt

FOLLOW US

NEWSLETTER

Jetzt anmelden und einen 10€ Gutschein  erhalten.

ZAHLUNG

VERSAND

   

Copyright © 2020 Schultz. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | AGB | Bildnachweise

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.


Datenschutzerklärung

Alle akzeptierenAblehnenIndividuelle Cookie Einstellungen

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN



Essenzielle Cookies

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Google Analytics Cookies

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichern