• 0611-18 55 180
  • Mein Konto
×
  • 0Einkaufswagen
Schultz.de
  • Stühle
    • Bürodrehstühle
    • Stapelstühle und Polsterstühle
    • Freischwinger
    • ergonomische Sitzalternativen
    • Stuhlzubehör
  • Tische
    • Höhenverstellbare Schreibtische
    • Schreibtische
    • Klapptische
    • Arbeitstische
    • Tischzubehör
  • Büroschränke
    • Beistellschränke
    • Materialschränke
    • Schließfachschränke
    • Büroschrank Kombinationen
    • Büroschrankzubehör
  • Stahlschränke
    • Beistellschränke
    • Garderobenschränke
    • Materialschränke
    • Putzschränke
    • Schließfachschränke
    • Verbandschränke
    • Stahlschrankzubehör
    •  
    •  
    •  
  • Betten
    • Einzelbetten
    • Etagenbetten
    • Bettenzubehör
    •  
    •  
  • Räume
    • Studio
    • Kantine
    • Büro
    • Wartebereich
    • Betriebsaustattung
    • Unterkunft
    • Praxis
    • Sozialraum
    • Empfangsbereich
    • Besprechungs-Konferenzraum
    • Homeoffice
  • Sonderangebote
  • Sonderanfertigung
  • Ratgeber
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Atmosphäre

Beiträge

Gutes Bürolicht

21. März 2019/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Bürolicht Basics

Gutes Bürolicht entsteht aus den Kombinationen der einzelnen Designelemente wie Aussehen, Preisleistung, Energieverbrauch und Funktionalität. Dabei spielt auch die Art des Lichts eine große Rolle, denn die Farbe und das Flackern (Frequenz) eines jeden Lichts tragen zur Wachsamkeit bei. Da diese Aspekte immer wichtiger werden, liegt die Herausforderung heutzutage darin, alle genannten Punkte zu einem idealen und gut handhabbaren Bürolicht zusammenzuführen.

Beleuchtung und Produktivität

Das uns umgebende Licht, wirkt sich direkt auf unsere Produktivität aus. Meistens jedoch nehmen wir es nicht als entscheidenden Faktor wahr, da Licht omnipräsent ist. Licht fällt uns meist nur auf, wenn es negativ in Erscheinung tritt, wie zum Beispiel, wenn es unangenehm flackert oder fehlt. Je nach Situation sind auch verschiedene Lichter zu empfehlen. Dämmriges Licht zum Beispiel erhöht die Sichtbarkeit von Bildschirmen, es trägt aber tagsüber zur Schläfrigkeit bei. Deswegen ist es auch wichtig zu beachten, dass das richtige Licht zur richtigen Tageszeit konsumiert wird, denn ein konstanter Tag-Nacht-Rhythmus trägt zur Steigerung der Produktivität bei.

So und jetzt das Ganze jetzt nochmal in kompliziert:

Was macht gutes Bürolicht-Design aus?

Gutes Bürolicht entsteht aus der Ausgewogenheit mehrerer Designziele – Ästhetik, Kosten, Energiekennzahlen, Zuverlässigkeit und einfache Kontrolle – sowie die Steuerung von begleitenden Aspekten wie Flackern, Farbwiedergabe, zirkadiane Regulierung und Wachsamkeit. Diese Nebenaspekte gewinnen immer mehr an Bedeutung und der Umgang mit ihnen erfordert ein ausgefeiltes Verständnis von visuellen und nicht-visuellen Wirkungen von Licht – somit eine hohe Designqualität. Die Herausforderung für Designer heute besteht darin, zu wissen, was wirklich wichtig ist, im Gegensatz zu dem, was ein Hype und unwichtig ist.

Die richtige Bürobeleuchtung steigert die Produktivität

Eingeschaltete Beleuchtung wirkt sich direkt auf die Produktivität aus. Meistens beeinflusst die Beleuchtung die Produktivität jedoch indirekt. Dunkle Raumbeleuchtung kann die Sichtbarkeit von Flachbildschirmen verbessern und trägt so zur Produktivität bei. Dämmriges Licht während des Tages erzeugt aber auch Schläfrigkeit und schadet der Produktivität. Generell müssen wir verstehen, dass die nicht-visuellen Effekte von Beleuchtung, die Synchronisation der inneren Uhr und Wachsamkeit indirekt die Fähigkeit einer Person beeinflussen, zuverlässig zu arbeiten. Ganz einfach: Wir alle brauchen tagsüber helles Licht und nachts dämmriges Licht, um die nicht-visuellen Reaktionen zu unterstützen, was wiederum unsere Produktivität beeinflusst. Natürlich sollte dies ohne Blendung oder Beeinträchtigung der Sicht erfolgen.

Blaues Licht wirft negative Schatten

Dem weit verbreiten Glauben zuwider ist kurzwelliges (auch blaues) Licht sehr wichtig für unsere visuelle und nicht-visuelle Reaktion auf die Umgebung. Farbsehen, Helligkeitswahrnehmung und zirkadiane Regulierung hängen alle von kurzwelligem Licht ab. Aber unsere Beleuchtungsstandards und -empfehlungen benachteiligen systematisch Beleuchtungssysteme, die kurze Wellenlängen bieten. Die photopische Lichtausbeutefunktion [V(λ)], die allen Beleuchtungsempfehlungen und Lichtausbeute-Standards zugrunde liegt, basiert auf nur zwei der drei Zapfen-Lichtrezeptoren – der dritte, kurzwellige, empfindliche Zapfen wird völlig ignoriert. Auch hier hängt fast alles, was wir mit „guter“ Beleuchtung erreichen wollen, von der Bereitstellung eines kompletten Lichtspektrums ab.

Der zirkadiane Rhythmus als wichtige Konstante

Der zirkadiane Rhythmus ist die Fähigkeit eines Organismus, physiologische Vorgänge auf eine Periodenlänge von etwa 24 Stunden zu synchronisieren. Der wichtigste zirkadiane Rhythmus ist der Schlaf-Wach-Rhytmus. Störungen des zirkadianen Rhythmus können zu akuten und chronischen Erkrankungen führen. Der zirkadiane Schlaf-Wach-Rhytmus hängt von der hellen Lichteinwirkung am Tag und dem dämmrigen Licht oder der Dunkelheit bei Nacht ab, d.h. von einem robusten 24-Stunden-Zyklus von Licht und Dunkelheit. Elektrische Beleuchtung und selbstleuchtende Displays in Büros und Wohnungen verflachen die Amplitude dieses natürlichen, robusten Hell-Dunkel-Zyklus, was die zirkadiane Synchronisation erschwert. Der beste Ratschlag ist, tagsüber jeden Tag nach draußen zu gehen und Bildschirme weit vor dem Schlafengehen auszuschalten. So sorgen Sie für einen gesunden und natürlichen Rhythmus und tragen somit langfristig zu Ihrer Gesundheit bei.

Weitere Artikel

Pflanzen im Büro

Atmosphäre im Büro

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/03/Gutes_Bürolicht.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2019-03-21 00:00:052022-02-16 06:57:12Gutes Bürolicht

Wie man sein Büro am cleversten einrichtet

4. April 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Gleich bei der Planung des Büroraumes sollte bedacht werden, wie später darin gearbeitet werden soll. Wird es ein Einzelbüro oder werden darin mehrere Personen arbeiten? Arbeitet man alleine oder werden darin Gruppenarbeiten verrichtet und wie häufig wird telefoniert? Wie Sie sehen, gibt es die unterschiedlichsten Szenarien. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Einrichtung.

Einzelbüro

Wenn man den Raum als Einzelbüro nutzt, reicht oftmals schon ein Schreibtisch ab 160 x 80 cm Größe aus, der passende Beistelltisch und ein ordentlicher Bürostuhl – möglichst ergonomisch. Außerdem sollte man immer genug Stauraum und Ablage zu Verfügung stellen. Hier empfehlen wir unsere Holzschränke. Wahlweise kann man diese mit Türen und Schlössern ausstatten. Stellen Sie Ihre Schrankwand modular zusammen und ergänzen Sie je nach Bedarf um weitere Elemente. Durch die Ergänzung eines Besucherstuhls, können sich Gäste oder Kollegen setzen.

Gruppenbüros

Durch die Nutzung des Raumes als Gruppenbüro, kommen ganz andere Anforderungen auf Sie zu. Durch die gesteigerte Lärmentwicklung muss die Einrichtung so platziert werden, dass die Kollegen nicht von der Arbeit abgehalten werden, sobald telefoniert oder diskutiert wird. So können unsere Holzschränke z. B. als Raumteiler genutzt werden, die Kassettenrückwände bieten einen gewissen Schallschutz. So können Sie Ablage bereitstellen und gleichzeitig Lärm reduzieren. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass jeder Mitarbeiter genug Platz hat, um seine Arbeit effizient zu verrichten. Deshalb sollten auch in Gruppenbüros die Schreibtische mind. 160 x 80 cm groß sein. Ein Garderobenschrank hilft dabei Jacken und Schals übersichtlich zu verstauen.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/04/wie-man-sein-Büro-am-cleversten-einrichtet.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-04-04 00:00:412022-02-16 06:57:12Wie man sein Büro am cleversten einrichtet

ARTIKEL DURCHSUCHEN

NEUESTE

  • Die Homeoffice-Gadgets 202221. März 2022 - 6:29
  • Ergonomisch gesundes Arbeiten im Stehen21. März 2022 - 5:59
  • homeoffice einrichten mit wenig platzPlatz fürs Homeoffice gibt es in der kleinsten Hütte26. Januar 2022 - 8:49
  • homeoffice ideen zum einrichten7 stylische Ideen fürs Homeoffice26. Januar 2022 - 8:44
  • kfz werkstatt einrichten ideenDie 5 Must-Haves, um eine Kfz-Werkstatt einzurichten26. Januar 2022 - 8:35

POPULAR TAGS

Arbeitsplatz Atmosphäre Betten Brandschutz Büro Büroorganisation Büroraum Bürostühle Coworking Effizenz Einzelbetten Ergonomie Etagenbetten Geschichte Gesundheit Home Office Industrie 4.0 Kommunikation Logistik Lounge Möbel Neuheit Notunterkünfte Pause Produktivität Rückenschmerzen Schultz Serviceleistungen Sicherheit Social Media Stahlschränke Stockbetten Stress Stuhlsysteme Stühle Tipps Tischsysteme Transport Trends Videos Wohlbefinden Wohlfühlen Zeitmanagement Zukunft Zuschüsse

RATGEBER

  • Büro (28)
  • Home Office (8)
  • Nachhaltigkeit (3)
  • Sonstige Themen (52)
  • Werkstatt (2)

Made in Germany

Frachtfrei ab 500 €

Sofort lieferbar

Bis zu 10 Jahre Garantie

SSL-sicher einkaufen

SHOP

  • Stühle
  • Tische
  • Stahlschränke
  • Büroschränke
  • Betten
  • Sonderangebote

SERVICES

  • FAQ
  • Benefits
  • Broschüre
  • Kontakt

ÜBER UNS

  • Historie
  • Ratgeber
  • Referenzen
  • Umwelt
  • Nachhaltigkeit

FOLLOW US

NEWSLETTER

Jetzt anmelden und einen 10€ Gutschein  erhalten.

ZAHLUNG

VERSAND

   

Copyright © 2022 Schultz. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | AGB | Bildnachweise

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.


Datenschutzerklärung

Alle akzeptierenAblehnenIndividuelle Cookie Einstellungen

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN



Essenzielle Cookies

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Google Analytics Cookies

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichern