• 0611-18 55 180
  • Mein Konto
×
  • 0Einkaufswagen
Schultz.de
  • Stühle
    • Bürodrehstühle
    • Stapelstühle und Polsterstühle
    • Freischwinger
    • ergonomische Sitzalternativen
    • Stuhlzubehör
  • Tische
    • Höhenverstellbare Schreibtische
    • Schreibtische
    • Klapptische
    • Arbeitstische
    • Tischzubehör
  • Büroschränke
    • Beistellschränke
    • Materialschränke
    • Schließfachschränke
    • Büroschrank Kombinationen
    • Büroschrankzubehör
  • Stahlschränke
    • Beistellschränke
    • Garderobenschränke
    • Materialschränke
    • Putzschränke
    • Schließfachschränke
    • Verbandschränke
    • Stahlschrankzubehör
    •  
    •  
    •  
  • Betten
    • Einzelbetten
    • Etagenbetten
    • Bettenzubehör
    •  
    •  
  • Räume
    • Studio
    • Kantine
    • Büro
    • Wartebereich
    • Betriebsaustattung
    • Unterkunft
    • Praxis
    • Sozialraum
    • Empfangsbereich
    • Besprechungs-Konferenzraum
    • Homeoffice
  • Sonderangebote
  • Sonderanfertigung
  • Ratgeber
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Arbeitsplatz

Beiträge

4 Tipps gegen Cyber-Angriffe

6. April 2018/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.de

4 Tipps für Ihre Sicherheit

1. Back-ups

Erstellen Sie am besten täglich Back-ups, außerdem sollte auch die Daten-Rücksicherung regelmäßig geprüft werden. Denn wenn das Back-up infiziert ist, kann man daraus nichts wiederherstellen. Hierbei gibt es einige Lösungen, ob direkt externe Festplatten oder eine Cloud im Netzwerk. Es gibt für jedes Unternehmen die passende Lösung.

Beachten Sie bitte, dass die von ihnen gesicherten Daten auch wirklich sicher aufbewahrt werden z. B. in abschließbaren Büroschränken und Fremde sich nicht einfach Zugriff verschaffen können.

2. Virenschutz up to date halten

Kontrollieren Sie regelmäßig ob Ihr Virenschutzsystem auf allen Rechnern, auf dem neusten Stand ist. Schulen Sie ihre Mitarbeiter dahingehend, dass auch Sie ein Auge darauf werfen sollten, wenn etwas mit einem Programm nicht stimmt oder Lizenzen abgelaufen sind.

3. Updates des Systems

Stellen Sie sicher, dass die Betriebssysteme der Rechner immer auf dem aktuellem Stand sind. Auch hier werden einige Sicherheitslücken geschlossen, die Hackern Zugriff gewähren können.

Außerdem sollten die Passwörter ihrer Mitarbeitern wirklich sicher sein und eine gewisse Mindestanzahl an Sonderzeichen o. ä. enthalten. Hier gibt es immer wieder Nachholbedarf.

4. Im Fall eines Notfalls

Sie sollten schon bevor Sie Opfer eines solche Angriffs werden, Personen bestimmen, die wissen, was zu tun ist. Hier ist schnelles Handeln von Vorteil. Experten für Cyber-Sicherheit helfen Ihnen dabei, Pläne für den Ernstfall zu erstellen.

Weitere Artikel

  • Wie man sein Büro am cleversten einrichtet
  • Teil 2: Die beliebtesten Schultz Produkte
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/04/4-Tipps-gegen-Cyber-Angriffe.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-04-06 00:00:032022-02-16 06:59:074 Tipps gegen Cyber-Angriffe

Wie man sein Büro am cleversten einrichtet

4. April 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Gleich bei der Planung des Büroraumes sollte bedacht werden, wie später darin gearbeitet werden soll. Wird es ein Einzelbüro oder werden darin mehrere Personen arbeiten? Arbeitet man alleine oder werden darin Gruppenarbeiten verrichtet und wie häufig wird telefoniert? Wie Sie sehen, gibt es die unterschiedlichsten Szenarien. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Einrichtung.

Einzelbüro

Wenn man den Raum als Einzelbüro nutzt, reicht oftmals schon ein Schreibtisch ab 160 x 80 cm Größe aus, der passende Beistelltisch und ein ordentlicher Bürostuhl – möglichst ergonomisch. Außerdem sollte man immer genug Stauraum und Ablage zu Verfügung stellen. Hier empfehlen wir unsere Holzschränke. Wahlweise kann man diese mit Türen und Schlössern ausstatten. Stellen Sie Ihre Schrankwand modular zusammen und ergänzen Sie je nach Bedarf um weitere Elemente. Durch die Ergänzung eines Besucherstuhls, können sich Gäste oder Kollegen setzen.

Gruppenbüros

Durch die Nutzung des Raumes als Gruppenbüro, kommen ganz andere Anforderungen auf Sie zu. Durch die gesteigerte Lärmentwicklung muss die Einrichtung so platziert werden, dass die Kollegen nicht von der Arbeit abgehalten werden, sobald telefoniert oder diskutiert wird. So können unsere Holzschränke z. B. als Raumteiler genutzt werden, die Kassettenrückwände bieten einen gewissen Schallschutz. So können Sie Ablage bereitstellen und gleichzeitig Lärm reduzieren. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass jeder Mitarbeiter genug Platz hat, um seine Arbeit effizient zu verrichten. Deshalb sollten auch in Gruppenbüros die Schreibtische mind. 160 x 80 cm groß sein. Ein Garderobenschrank hilft dabei Jacken und Schals übersichtlich zu verstauen.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/04/wie-man-sein-Büro-am-cleversten-einrichtet.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-04-04 00:00:412022-02-16 06:57:12Wie man sein Büro am cleversten einrichtet

Die Top 3 der typischen Büroprobleme

20. März 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Der Arbeitsplatz

Ihr Stuhl lässt sich nicht wirklich auf Ihre Sitzposition einstellen, der Bildschirm ist direkt an Ihrer Nase oder der Schreibtisch viel zu klein? Eines der häufigsten Probleme am Arbeitsplatz, ist die Grundausstattung für Arbeitnehmer. Dabei ist es die Pflicht des Arbeitgebers, die Ausstattung, die der Arbeitnehmer braucht, um ordentlich arbeiten zu können, zu stellen.

Durch falsche Positionierung können schnell Probleme im Nacken und Rückenbereich auftreten und langfristige, gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Zum Glück gibt es das Arbeitsschutzgesetz, vom dem auch alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer Gebrauch machen sollten. Außerdem ist durch DIN-Normen festgehalten, wie groß eine Tischplatte sein muss und welche Beschaffenheit die Ausstattung haben sollte.

Hygiene und Sauberkeit

Zwar haben viele Menschen unterschiedliche Maßstäbe in Sachen Hygiene, da man sich aber nicht in seinen eigenen vier Wänden aufhält, gibt es Regeln, an die man sich halten sollte. Denn der Arbeitgeber ist nicht alleine hierfür zuständig.

Als Mitarbeiter sollte man immer darauf achten, notfalls für seine Gesundheit und Sicherheit selbst zu sorgen. So verlässt man Schreibtische und Räume so, wie man sie am liebsten selbst vorfinden würde und vermeidet überflüssige Auseinandersetzungen mit Kollegen. Auch die regelmäßige Belüftung der Räume sollte zur Routine gehören.

Unzureichende Ausstattung

Jeder Arbeitnehmer hat eine gewisse Grundausstattung, die er benötigt, um seine Arbeit erfolgreich zu meistern. Manchmal sind einige dieser Ausstattungen in die Jahre gekommen und mangelhaft oder gar nicht auffindbar. Der Arbeitgeber sollte dafür Sorge tragen, dass genügend Ausstattung vorhanden ist. Nur so können Arbeitnehmer Ihr volles Potenzial ausschöpfen und effizient arbeiten.

Das könnte sie auch interessieren

  • Ergonomische Tastaturen und Mäuse
  • Teil 2: Die beliebtesten Schultz Produkte
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/die-top-3-typischen-büroprobleme.jpeg 559 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-20 00:00:452022-02-16 06:57:12Die Top 3 der typischen Büroprobleme

Teil 2: Die beliebtesten Schultz Produkte

16. März 2018/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.de

Jedes Büro braucht Schränke, ob aus Stahl oder Holz. Bei Schultz finden Sie immer den passenden Schrank für Ihre Bedürfnisse. Heute stelle ich Ihnen unsere Holzschränke vor, in welchen Einsatzgebieten sie perfekt passen und welche Möglichkeiten Sie bei der Gestaltung und Individualisierung unserer Holzschränke haben.

Holz – ein natürliches Material für eine angenehme Atmosphäre

Unsere Schränke werden aus hochwertigen E1-Dreischichtfeinspanplatten gefertigt, diese können mit verschiedenen melaminharzbeschichteten Dekoren veredelt werden. Die Holzwerkstoffe sind FSC- bzw. PEFC-zertifiziert. Durch die 18 mm starken Wände, sind unsere Holzschränke extrem belastbar und lange haltbar; zudem geben sie einem Raum einen natürlichen Wohlfühlfaktor.

Fertig zusammengebaut

Unser Schranksystem Wird vielseitig in Büros, Archiven, Betrieben und Bibliotheken eingesetzt. Wie bei dem Lego-Prinzip sind die einzelnen Schrankelemente frei kombinierbar und sie können ideal übereinander und nebeneinander gestehen werden. Alle Schränke haben die gleichen Grundmaße. Gestalten Sie sich ihre eigene Schrankwand, komplett auf Sie zugeschnitten und auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/MilieuBüro2-RGB.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-16 00:00:172022-02-16 06:59:07Teil 2: Die beliebtesten Schultz Produkte

Stahlschränke fürs Büro

1. März 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Büros sind voll mit Ordnern, Akten, Utensilien und Dokumente, die verstaut werden müssen. Stahlschränke eigenen sich ideal, wegen ihre Robustheit, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit für ein Büro.

Extrem belastbar und langlebig

Schränke müssen eine Menge an Gewicht aushalten. Alleine ein voller Aktenordner kann bis zu 4 kg wiegen. Da biegt sich bei schlecht verarbeiteten Regalböden schon mal der Boden durch, sodass Beschläge vom Fachboden zum Korpus ausreißen können. Durch die Verarbeitung von Bleche der ThyssenKrupp Stahl AG und die verzinkten Eckwinkel sind unsere Schränke besonders langlebig und bekommen bis zu 10 Jahre Garantie von uns mit auf den Weg.

Vorteile für Brandschutzbestimmungen

Da Stahlschränke nicht brennbar sind, lassen sie sich gut in Bereichen einsetzen, für die besondere Brandschutzbestimmungen gelten. Außerdem quellen sie bei einem Wasserschaden nicht auf und können ohne Probleme danach wieder eingesetzte werden (so sich kein Rost angesetzt hat).

Varianten fürs Büro

Wie bei den meisten Büromöbel, gibt es auch bei Stahlschränken unterschiedliche Varianten. Ganz klassisch sind die Kategorien: Materialschränke, Garderobenschränke, Beistellschränke und Schließfachschränke. Sie sind jeweils vielseitig einsetzbar und lassen sich durch anbringen von Schlössern und Schildern personalisieren.

Schauen Sie doch einmal in unseren Onlineshop vorbei und überzeugen Sie sich von der Auswahl und Langlebigkeit unserer Möbel!

Weitere Artikel

  • Lust auf einen neuen Tisch? Probieren Sie unsere beliebten Klapptische doch mal aus!
  • Wie Sie für mehr Nachhaltigkeit im Büro sorgen und die Umwelt schonen erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/03/stahlschraenke.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-03-01 00:00:172022-02-16 06:57:12Stahlschränke fürs Büro

Teil 1: Die beliebtesten Schultz Produkte

23. Februar 2018/in Blog, Ratgeber /von Schultz.de

Tische sind unsere Leidenschaft, wir produzieren jährlich Unmengen von ihnen. Egal ob klein oder groß, mit oder ohne Rollen, in Lichtgrau oder verchromt. Bei uns finden Sie immer den passenden Tisch für Ihre Bedürfnisse.

Ganz besonders gefragt ist unser Schultz Klapptisch.

Durch seinen umlaufenden Stahlrahmen ist der Tisch, trotz der zwingend notwendigen Eigenschaft, schnell auf- und abbaubar zu sein, extrem stabil und er bietet Ihnen damit maximale Sicherheit, bei maximaler Mobilität. Durch die Kombination mit einer Dreischichtfeinspanplatte steht der Tisch auch bei hohen Belastungen (bis zu 350 kg) stabil und wackelfrei.

Einsatzbereich

Nicht jeder Raum kann dauerhaft mit Tischen belegt werden. Wenn es keine festen Arbeitsplätze sind, kann man den Raum flexibel nutzen und genau da kommt unser Klapptisch ins Spiel. Mit eingeklappten Beinen ist er grade einmal 6,2 cm dick und kann wunderbar transportier werden. Am besten auf einem Schiebegriffwagen, der es Ihnen ermöglicht, mehrere Tische gleichzeitig geordnet zu verstauen und zu transportieren.

Ob bei Konferenzen, Schulungen oder Messen, mit unseren Klapptischen können Sie schnell und flexibel auf verschiedene Szenarien reagieren. So ist der Klapptisch – in Verbindungen mit unseren Stapelstühlen – ideal für Workshops geeignet, bei denen – wegen der häufigen Vorträge – flexible Arbeitsplätze bzw. – flächen für die Redner gefragt sind.

Individualisierung

Sie können aus fünf verschiedenen Plattendekoren aussuchen und diese mit einer der drei möglichen Gestellfarben kombinieren. Persönlich gefällt mir am liebsten das Merano-Dekor in Verbindungen mit einem Chromgestell.

Sie können die verschiedensten Größen wählen von 130 x 50 cm bis 200 x 80 cm ist alles für Sie vorrätig, auch Sonderanfertigungen sind möglich. Probieren Sie es doch gleich selber aus und bestellen sich einen von unseren Klapptischen!

PS: Unseren Klapptischen geben wir 10 Jahre Garantie mit auf den Weg!

Und wenn es doch ein höhenverstellbarer Schreibtisch sein soll, dann haben wir mit diesem Artikel genau das richtige “Ich steh auf Tisch” für Sie.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/02/top-produkte-klapptisch.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-02-23 00:00:512022-02-16 06:38:46Teil 1: Die beliebtesten Schultz Produkte

Einfache Spartipps fürs Büro

15. Februar 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Einfache Spartipps fürs Büro

Die moderne Zeit ist ein Meister darin Ressourcen zu verschwenden, wie Sie langfristig Kosten einsparen und dabei Gutes für die Mensch und den Planeten tun, erfahren Sie hier.

Ein Klassiker – das Papier

Bei vielen Meetings wird auch heutzutage bei jeglicher Power-Point Präsentation – jede Folie für jeden Teilnehmer ausgedruckt und im Anschluss noch ein Handout verteilt. Klingt anfänglich zwar nach wenig, aber über ein Jahr gesehen, kommt hier einiges zusammen. Man kann die Präsentation auch einfach allen Teilnehmern als E-Mail zukommen lassen, Notizen können Sie sich ja auch auf Ihren Notizblock vermerken, anstatt direkt auf Folien (noch sparsamer mit einem digitalen Notizblock).

Alte Ausdrucke sind perfekt, um Sie als Schmierpapier weiter zu verwenden. Nichts ist sinnloser, als ein ausgedrucktes Papier mit inhaltlichen Fehlern, das direkt weggeschmissen wird. Solange die Rückseite noch nicht bedruckt wurde, kann man diese in handliche Zettel schneiden und somit gut für interne Zwecke benutzen.

Stromfressende Technik

Nicht nur die Hardware wird von den Ingenieuren immer schneller gemacht, sondern probieren sie diese natürlich auch effizienter zu gestalten. So wird neue Technik oftmals viel leistungsstärker und verbraucht hierbei sogar weniger Strom, als das Vorgänger-Modell.

So sollten Sie schauen, dass die Bildschirme regelmäßig nach einigen Jahren ausgetauscht werden und bei Computern liegt – durch neu verbaute Chips – sogar das noch größere Einsparpotenzial. Hierbei kann man durch ein Upgrade gut und gerne 30% weniger Stromverbrauch erzeugen.

Ob es der Drucker, ein Fax oder der uralt Kühlschrank in der Küche ist, die Technik entwickelt sich jedes Jahr weiter und wird dabei immer effizienter gestaltet. Messen Sie doch einfach mal den Verbrauch der einzelnen Geräte und realisieren Sie durch geschicktes Einkaufen Einsparpotenzial, sodass sich die Investition schnell amortisiert.

Sein sie ein Vorbild

Damit dies nicht nach einer Woche vergessen wird, sollten Sie solche Sparmaßnahmen als Teil Ihrer Unternehmensphilosophie etablieren und Ihren Mitarbeitern verständlich machen, dass es nicht nur das persönliche Arbeiten (meist) erleichtert, sondern auch förderlich für das Gemeinwohl ist.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wie Sie sich vor den Folgen von Bewegungsmangel schützen erfahren Sie hier
  • Durch einen Frühjahrsputz am Arbeitsplatz beseitigen Sie das Chaos
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/02/Einfache-Spartipps-fürs-Büro.jpg 360 720 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-02-15 00:00:232022-02-16 06:57:12Einfache Spartipps fürs Büro

Bewegungsmangel im Büro

14. Februar 2018/in Blog, Büro, Ratgeber /von Schultz.de

Bewegungsmangel im Büro

Immer mehr Menschen leiden unter chronischen Schmerzen. Wie Sie sich davor schützen können und welche Folgen Bewegungsmangel haben kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Folgen

Fehlhaltungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme und ein schwaches Immunsystem sind einige der Folgen, die durch Routinearbeit und zu wenig Bewegung entstehen können.

In Deutschland sitzt der Mensch im Durchschnitt 7 ½ Stunden pro Tag. Wenn man sich überlegt, dass man noch zwischen 6 bis 8 Stunden am Tag schläft, bleibt nicht mehr viel Zeit übrig, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Büroausstattung

Es muss nicht immer ein komfortabler Bürostuhl sein, auch ein Stehhocker macht manchmal Sinn. Durch den Wechsel mal sitzender und mal stehender Tätigkeit bleiben Sie in Bewegung. Auch ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch ist für diese abwechslungsreichere Arbeit hilfreich, durch das regelmäßige Ändern der Positionen steigern Sie zudem ihre Konzentrationsfähigkeit.

Ausreichend Bewegung

Letztendlich können Sie durch tägliches Radfahren zur Arbeit oder kurze Spaziergänge in Pausen Ihren Kreislauf ankurbeln. Somit beugen Sie Stress und Müdigkeit vor. Nutzen Sie wenn möglich Treppen anstatt der Aufzüge. Wählen Sie am besten immer die Alternative, die Bewegung fördert, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

  • Weitere Tipps für Ihre Gesundheit erhalten Sie unter Stressminderndes Zeitmanagement
  • Falls Sie noch mehr Infos für einen geeigneten Schreibtisch suchen, werden Sie in diesem Beitrag fündig Ich steh auf Tisch
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/02/Bewegungsmangel-im-Büro.jpg 500 1000 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-02-14 00:00:332022-02-16 06:57:13Bewegungsmangel im Büro

Frühjahrsputz am Arbeitsplatz

12. Februar 2018/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.de

Frühjahrsputz am Arbeitsplatz

Wolkenkratzer hoher Papierstapel, Fachmagazine soweit das Auge reicht und Post-its mit unleserlichen Kritzeleien. So oder so – ähnlich sehen viele Schreibtische in deutschen Büros aus.

Sich einen Überblick verschaffen

Erheben Sie sich aus ihrem gemütlichen Sessel und stellen Sie sich vor Ihren Schreibtisch. Begutachten Sie doch einfach mal, was da so alles drauf liegt. Natürlich könnte man den alten Trick anwenden, alles in eine Tonne zu werfen und anzuzünden, aber oftmals stellen sich später einige der Unterlagen als durchaus nützlich heraus.

Eins nach dem anderen

Bevor Sie jedes einzelne Dokument nach und nach abheften, einordnen oder wegwerfen, sortieren Sie zu aller erst einmal, was sich auf Ihrem Schreibtisch befindet. Legen Sie verschiedene Stapel an z. B. alles auf Stapel A, muss in Ordner 1 etc.

Beim Sortieren dieser Stapel wird Ihnen auffallen, dass einiges an Überflüssigem auf Ihrem Schreibtisch liegt. Werbung oder ähnliches können Sie getrost direkt in den Müll entsorgen. So werden Sie schon nach wenigen Handgriffen Ihre Schreibtischplatte wiederentdecken.

System schützt vor Chaos

Jetzt – nachdem Sie viele kleine Stapel angehäuft haben, können Sie anfangen alles sauber einzuheften oder abzulegen. Um z. B. Mappen oder Schnellhefter ordentlich zu archivieren, empfehlen wir Hängeregistraturen, damit sind diese im Handumdrehen vom Schreibtisch in einen Schrank verschwunden.

Bestimmen Sie einen festen Aufbewahrungsort für Ihre Ordner und machen sich einen Plan, wann Sie Ihre Ablage täglich oder wöchentlich erledigen. Überlegen Sie sich, was wirklich für Ihre tägliche Arbeit wichtig ist und daher auf Ihrem Schreibtisch liegen muss.

Machen Sie eine Pause

Gehen Sie sich einen Kaffee holen oder spazieren Sie mal eine Runde durch das Stockwerk. Wenn Sie wieder an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren, wird Ihnen auffallen, wie viel sich dort geändert hat. Plötzlich hat nicht nur Ihr Schreibtisch mehr Freiflächen, sondern Sie finden auch wieder mehr Raum und Zeit für neue Gedanken.

Beherzigen Sie diese Tipps und es wird Ihnen immer leichter fallen, sich zu Organisieren und Ordnung zu halten.

  • Hier erhalten sie Tipps, wie Sie leistungsfähiger bei der Arbeit bleiben 4 Dinge
  • Außerdem ein Beitrag zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz, um die Zufriedenheit zu steigern.
https://schultz.de/wp-content/uploads/2018/02/Frühjahrsputz-am-Arbeitsplatz.jpg 500 999 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-02-12 00:00:352022-02-16 06:59:07Frühjahrsputz am Arbeitsplatz

4 Dinge

11. Januar 2018/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.de

Ausgewogenes Essverhalten und reichlich Flüssigkeitszufuhr

Damit Sie leistungsfähig bleiben, wählen Sie bewusst einen gesunden, am besten selbst gemachten, Snack für die Arbeit. Außerdem sollten Sie sich von Ihrem Rechner entfernen und einen entspannten Platz zum Essen aufsuchen. Ansonsten kann es passieren, dass Sie müde werden, Leistung verlieren oder schlechte Laune verbreiten.

Denken Sie daran genug zu trinken, andernfalls wird dies nur mit üblen Kopfschmerzen enden.

Im Stehen Arbeiten

Beugen Sie vor und lassen Sie Ihr Blut nicht ewig im Bein versacken. Schon eine halbe Stunde Bewegung (täglich im Büro) wirkt sich positiv auf ihren Körper aus und schafft neue Energie für anstrengende Tätigkeiten.

Anderweitig empfehlen wir Ihnen auch einen höhenverstellbaren Tisch, somit werden Sie schon in kurzer Zeit fit und tun etwas für Ihren Körper.

Haltung bewahren

Eine bucklige Haltung einnehmen, ist und bleibt ein unattraktives Verhalten. Kontrollieren Sie doch einmal, ob Ihr Bürodrehstuhl richtig eingestellt ist. Niemand will sich bewusst einen Bandscheibenvorfall einhandeln – vorbeugen ist die beste Medizin.

Machen Sie eine Pause

Es ist zwar löblich, aber weder gesund, noch effizient, auf seine Pause zu verzichten. Nutzen Sie diese Ruhephase ausgiebig, bewegen Sie sich, entspanne Sie und drücken auch mal beide Augen zu. Durch die tägliche Arbeit an Bildschirmen ist es für die Augen sehr entspannend, auch mal in die Ferne zu schauen und einen Kontrast zu den sonstigen 2 Metern Luftlinie im Büro zu schaffen.

Lesen Sie mehr zu dem Thema Wohlfühlen am Arbeitsplatz in unseren Blogbeitrag.

Hier erfahren Sie mehr über stressminderndes Zeitmanagement.

https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png 0 0 Schultz.de https://schultz.de/wp-content/uploads/2019/10/Logo-Schultz.png Schultz.de2018-01-11 00:00:592022-02-16 06:59:084 Dinge
Seite 2 von 41234

ARTIKEL DURCHSUCHEN

NEUESTE

  • Die Homeoffice-Gadgets 202221. März 2022 - 6:29
  • Ergonomisch gesundes Arbeiten im Stehen21. März 2022 - 5:59
  • homeoffice einrichten mit wenig platzPlatz fürs Homeoffice gibt es in der kleinsten Hütte26. Januar 2022 - 8:49
  • homeoffice ideen zum einrichten7 stylische Ideen fürs Homeoffice26. Januar 2022 - 8:44
  • kfz werkstatt einrichten ideenDie 5 Must-Haves, um eine Kfz-Werkstatt einzurichten26. Januar 2022 - 8:35

POPULAR TAGS

Arbeitsplatz Atmosphäre Betten Brandschutz Büro Büroorganisation Bürostühle Coworking Effizenz Einzelbetten Ergonomie Etagenbetten Geschichte Gesundheit Home Office Kommunikation Logistik Möbel Möbelzubehör Neuheit Notunterkünfte Pause Produktivität Rückenschmerzen Schränke Schultz Serviceleistungen Sicherheit Social Media Stahlschränke Stockbetten Stress Stuhlsysteme Stühle Tipps Tischsysteme Transport Trends Trustedshop Videos Wohlbefinden Wohlfühlen Zeitmanagement Zukunft Zuschüsse

RATGEBER

  • Büro (28)
  • Home Office (8)
  • Nachhaltigkeit (3)
  • Sonstige Themen (51)
  • Werkstatt (2)

Made in Germany

Frachtfrei ab 500 €

Sofort lieferbar

Bis zu 10 Jahre Garantie

SSL-sicher einkaufen

SHOP

  • Stühle
  • Tische
  • Stahlschränke
  • Büroschränke
  • Betten
  • Sonderangebote

SERVICES

  • FAQ
  • Benefits
  • Broschüre
  • Kontakt

ÜBER UNS

  • Historie
  • Ratgeber
  • Referenzen
  • Umwelt
  • Nachhaltigkeit

FOLLOW US

NEWSLETTER

Jetzt anmelden und einen 10€ Gutschein  erhalten.

ZAHLUNG

VERSAND

   

Copyright © 2022 Schultz. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | AGB | Bildnachweise

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.


Datenschutzerklärung

Alle akzeptierenAblehnenIndividuelle Cookie Einstellungen

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN



Essenzielle Cookies

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Google Analytics Cookies

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einstellungen:

Google Map Einstellungen:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichern