Sonstige Themen
Hier finden Sie Ratgeber Artikel zu weiteren spezifischen Themen.
Interne Unternehmenskommunikation – die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensführung
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deSitzalternativen im Alltag
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deMöchten Sie gesund und dynamisch Sitzen, dann ist der Sitzball VLUV für Sie ein MUSS.
Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deAlte Zöpfe abschneiden
Tatsächlich mussten erst 40 Jahre vergehen, bevor ich meinen Arbeitsplatz – meinen Schreibtisch – völlig neu entdeckte. Seit einigen Monaten liefern wir den elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch eDesk. Ich schaute mir die Umrüstungen in den benachbarten Büros bereits seit einigen Wochen wohlwollend an, als ich letztlich durch einen Zufall zu meinem neuen Schreibtisch kam.
Da wir Büromöbel verkaufen, nutzen wir unsere Möbel natürlich auch selbst und testen sie so gleichzeitig. Ich schaute mir also das emsige Schrauben und die Begeisterung der Kollegen an, ging immer wieder in die Nachbarbüros und erkannte den Nutzen – die Vorteile der höhenverstellbaren Tische – doch auf den Gedanken meinen alten Schultz-Schreibtisch (Serie 0.1) auszutauschen, kam ich selbstverständlich nicht.
Erst die Rücksendung eines Mustertisches, der durch eine andere Gestellfarbe ersetzt wurde, brachte mich auf den Gedanken, den eDesk doch auch mal selbst aufzubauen. Und was ist da naheliegender, als den Tisch dann auch zu nutzen. Also ran an die Arbeit und auspacken.
Der erste Kontakt
“Erstaunlicherweise” war die Verpackung doch recht zweckmäßig, die Aufbauanleitung selbst von mir nachvollziehbar und meine alte Tischplatte noch verwendbar. Nach 30 Minuten stand der neue Schreibtisch und ich leistete mir noch den Luxus und die Zusatzarbeit alle Kabel in einen Kabelkanal plus eine Kabelschlange zu quetschen – schon etwas Arbeit, doch endlich war mal alles aufgeräumt.
Nach dem Motto “der Schuster trägt die schlechtesten Schuhe” war mir die Kabelführung an meinem alten Schreibtisch schon lange ein Dorn im Auge ;-)
Der Moment der Erstinbetriebnahme kam und die elektrische Höhenverstellung funktionierte!
Ergonomie auf Knopfdruck
Es ist kaum zu glauben, man denkt ein bequemer Bürodrehstuhl ist schon das Optimum – unfassbar – doch dann liest man zum ersten Mal E-Mails im Stehen, atmet frei und tief ein, bespricht in kleinen Gruppen vor dem Bildschirm ein Thema im Stehen (auf Augenhöhe) und selbst die lästige Ablage von Papier-Dokumenten in Ordner kann nun ohne runden Buckel erledigt werden. Da erreicht der Arbeitsalltag doch eine ganz neue Form der Freiheit. Nacken- und Rückenschmerzen gehören auf einmal der Vergangenheit an – hoffentlich. In jedem Fall schafft die neu gewonnene Mobilität zwischen sitzen und stehen auch Motivation!
Mittlerweile komme ich morgens in mein Büro und habe ein leichtes Grinsen im Gesicht, wenn ich meinen neuen Schreibtisch sehe.
Warum nur nicht früher!
Ich nutze meinen Bürostuhl natürlich noch immer sehr häufig, doch jetzt habe ich – auf Knopfdruck – auch die richtige Schreibtischhöhe für einen Sitzball, der eine sportliche Sitzalternative ist. Diesen Blogbeitrag habe ich natürlich im Stehen geschrieben – das macht einfach Spaß und ist gesund!
Übrigens werden ergonomische Arbeitshilfen und Möbel von verschiedenen Kostenträgern bezuschusst. Mehr hierzu finden Sie in einem anderen BLOG.
Weitere interessante Beiträge:
Work-Life-Balance
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deWork-Life-Balance – mehr als nur ein Anglizismus
Die Work-Life-Balance beschreibt das ausgewogene Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen einer Person. Das Wort “Work-Life-Balance” gilt weitläufig als bekannt, jedoch stellt es für die meisten eine relativ leere Worthülse da. Das Problem hierbei ist, dass wir kein konkretes Bild vor Augen haben, wenn wir von der Work-Life-Balance Sprechen. Wir wissen grob, dass es darum geht, ein ausgeglichenes Leben zu führen und nicht alles seinem Job unterzuordnen. Aber wie genau das funktioniert und welche Schritte man zu einer guten Work-Life-Balance zu gehen hat, wird selten verraten.
Der kardinale Fehler mit dem Arbeitsverständnis
Viele begehen den Fehler, dass Sie die Arbeit als Pflicht ansehen. Damit einher entsteht oftmals ein großer Optimierungsdrang, der einen dazu verleitet, die Zeit nach der Arbeit möglichst effizient und gewinnbringend zu gestalten. Dies geschieht dann oft mit einem übertriebenen Ehrgeiz und dem Bedürfnis die “verlorene” Zeit nachzuholen. Das sorgt dann dafür, dass Sie sich in ihrer Freizeit gehetzt fühlen, weil Sie möglichst viel Lebensqualität in wenig Zeit nachholen möchten. Sie legen sich den Tag voll mit Terminen, gehen zu spät ins Bett und freuen sich aufs Wochenende, weil Sie sich da, endlich mal wieder so richtig ausleben können. Im Endeffekt sorgen Sie so nur dafür, dass sie von einer ständigen Unruhe getrieben werden.
Der richtige Umgang mit Zeit
Der eigentlich Sinn hinter der Work-Life-Balance besteht darin, sich klar zu machen, dass Ihre Arbeit ein genau so wichtiger und essenzieller Teil ihres Lebens ist, wie ihre Freizeit und deren Gestaltung. Es ist wichtig, sowohl unter der Woche als auch am Wochenende sich Zeit für sich selbst zu nehmen, damit man nicht ständig das Gefühl hat, etwas zu vernachlässigen. Ganz klar gestaltet man seine Aktivitäten entlang seiner Verpflichtungen, aber man sollte niemals sein persönliches Wohlbefinden dabei außer Acht lassen. Denn wir haben kein kostbareres Gut, als unsere Gesundheit und ohne Gesundheit haben wir weniger Zeit – was weniger Zeit bedeutet, können Sie sich denken.
Abwechslung in die Arbeit bringen
Sorgen Sie dafür, dass sie ihre Zeit sinnvoll nutzten! Vermeiden Sie es, ihre Zeit schlecht zu investieren. Idealerweise vermeiden Sie auch unnötige Büropräsenz. Dies kommt nicht nur ihrem Wohlbefinden, sondern auch ihrer Effizienz zu gute. Sollten Sie beispielsweise eine lange Anfahrt zur Arbeit haben, könnten jedoch die zu erledigenden Aufgaben auch problemlos von Zuhause lösen, dann besprechen Sie ein flexibleres Arbeitsmodell mit ihrem Vorgesetzten. Die meisten Betriebe bieten mittlerweile flexible Arbeitszeitmodelle an, die ihnen Gleitzeit und Home-Office ermöglichen.
Solange Sie sich nicht auf die faule Haut legen, ab und zu auch Sport betreiben, Training mit der Langhantel ist übrigens auch sehr gut für den Rücken, dann ist auch ihrem Unternehmen damit geholfen. Denn ausgeglichene und zufriedene Mitarbeiter, sind der Schlüssel eines erfolgreichen Unternehmens.
Weitere Blogs:
6 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen
Die richtige Ernährung am Arbeitsplatz
Wie Arbeitgeber und Mitarbeiter von der Mittagspause profitieren
Der neue Standard – Videokommunikation
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deDie neue Generation
Immer mehr Millennials starten ins Berufsleben und bringen damit nicht nur technisches und digitales Know-how mit, sondern auch entsprechende Ansprüche an ihren Arbeitsplatz. Das Problem: E-Mails sind zu langsam, um in unserer schnelllebigen Welt mithalten zu können. Junge Arbeitnehmer sind mit Diensten wie Facetime, Skype und WhatsApp, die alle eine wesentlich schnellere Kommunikation ermöglichen, aufgewachsen. Sie haben die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, maßgeblich verändert. Unternehmen stehen nun vor der Aufgabe, die Ansprüche der neuen Generation zu erfüllen und dafür zu sorgen, dass die gleiche, hochwertige und schnelle Erfahrung an den Arbeitsplatz gebracht wird. Insbesondere die Videokommunikation wird dabei immer mehr zum Mittel der Wahl.
Video ist allgegenwärtig
Für Millennials gehören Videotelefonie und -streaming ganz selbstverständlich zum (Berufs-)Alltag. Was ältere Generationen möglicherweise noch als Spielereien ansehen, verstehen Millennials als die schnellste und sinnvollste Art der digitalen Kommunikation. So kann durch standortunabhängige Videokonferenzen die Produktivität in Meetings gesteigert werden. Unternehmen bietet dies sogar die Möglichkeit, Schulungen aufzuzeichen und für jeden einfach zugänglich zu machen. Besonders Personalabteilungen können mittels neuer Videokonferenztechnologien davon profitieren, indem sie neue Mitarbeiter interviewen und engere Beziehungen zu dem aktuellen Mitarbeiterstamm aufbauen.
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Millennials sind mit interaktiver Technologie und Videotechnik aufgewachsen, ihre Vorstellungen von guter Kommunikation ist daher unmittelbarer und digitaler ausgeprägt, als in älterer Generationen. Barrierefreie Zusammenarbeit ist das A und O für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Cloudbasierte Collaboration-Tools bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern schnellere und effizientere Wege der Kommunikation untereinander zu ermöglichen.
Remote statt Büro
Global agierende Unternehmen benötigen neue Arbeitsweisen. Es kann von jedem Standort (zu jeder Zeit) remote gearbeitet werden. Videotelefonie ermöglicht es, sich von Angesicht zu Angesicht zu treffen, egal wo die Mitarbeiter sich gerade befinden – ob im Büro, in einem Café, zu Hause oder am Flughafen. Wenn es den Mitarbeitern nicht möglich ist, physisch am selben Ort zu sein, sind Videotelefonate die nächstbeste Alternative für ein Meeting.
6 Faktoren die Ihre Konzentration beeinflussen
/in Blog, Ratgeber, Sonstige Themen /von Schultz.deSollte es Ihnen schwer fallen, sich am Arbeitsplatz zu konzentrieren, dann sollten Sie die folgenden Faktoren einmal besonders unter die Lupe nehmen.
Schlaf
ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um unser Wohlbefinden geht. Wenn wir an Schlafmangel leiden, sind unsere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit erheblich eingeschränkt. So gibt es ganz einfache Tricks gut und erholsamen zu schlafen. Der einfachste Weg zu gutem Schlaf zu gelangen ist neben einer guten Matratzen Marke, den Raum, in dem Sie schlafen, gut abzudunkeln, elektrische Geräte aus dem Schlafzimmer zu verbannen und vor allem mindestens eine halbe Stunde vor ihrer gewünschten Schlafenszeit den Gebrauch von Bildschirmen zu vermeiden. Denn besonders das kurzwellige blaue Licht sorgt dafür, dass dem Organismus vorgegaukelt wird, es sei mitten am Tag. Das wiederum sorgt dafür, dass die Produktion der Schlafhormone gehemmt wird und es wesentlich länger dauert, bis ihr Körper in eine erholsame Tiefschlafphase kommt.
Handy
Legen Sie ihr Handy beim Arbeiten zur Seite, mit dem Bildschirm nach unten und stellen es auf lautlos. Sorgen Sie während der Arbeit dafür, dass Sie nicht von privaten Nachrichten abgelenkt werden. In der Regel ist es nicht schlimm, ab und an mal eine Nachricht zu beantworten, aber achten Sie darauf, dass Ihre Aufmerksamkeit nicht ständig auf ihr Mobiltelefon gerichtet ist. Das sorgt dafür, dass sie sich ohne Ablenkung auf ihre Tätigkeit konzentrieren können.
Telefonate
Manchmal hat man eine Menge zu tun und das Telefon klingelt ständig. Wenn Sie die Möglichkeit haben, richten Sie sich Sprechzeiten ein oder fragen Sie mal einen Kollegen, ob er kurz für Sie die Anrufe entgegennehmen kann. Das ist sicherlich keine Dauerlösung, aber wenn es wirklich brennt, eine gute Alternative, um sich ein paar Minuten ungestörte Arbeitszeit zu verschaffen. Zudem hat es noch einen anderen Vorteil, denn wer andere um einen Gefallen bittet, wird in ihren Augen, als wesentlich sympathischer wahrgenommen.
E-Mails
müssen beantwortet werden. Da kann man nicht viel machen.
Pausen
Gönnen Sie sich, ihrem Verstand und ihren Augen und Ohren ab und zu eine Pause. Wenn Sie das Gefühl haben, sich nicht mehr richtig konzentrieren zu können, suchen Sie doch mal den Blick in die Ferne, um ihre Augen zu entlasten. Je weiter ein Objekt von ihnen entfernt ist, desto entspannter wird das Auge bei der Betrachtung. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 6 Meter in die Ferne schauen. Alle kürzeren Distanzen zwingen das Auge dazu, Spannung aufzubauen. Besonders zu beachten sind die Pausen, die Sie bei der Arbeit mit Bildschirmen einlegen sollten. Nicht nur die kurze Distanz, sondern auch das kurzwellige blaue Licht sind ein ständiger Stressfaktor für uns. Nehmen Sie sich je Stunde Bildbetrachtung zehn Minuten Pause.
Sport und Ernährung
Wenn Sie sich gut ernähren und viel bewegen, ist ihr Körper leistungsfähiger, ausdauernder und stressresistenter. Achten und hören Sie auf ihren Körper. Ein gutes Körpergefühl ist der Schlüssel zu einem langen und glücklichen und stressfreiem Leben.