Home Office Büro einrichten
So richtest du dein persönliches Homeoffice Büro ein
Man muss es nur geschickt anstellen.
Das Arbeiten von zu Hause ist auf dem Weg, sich durchzusetzen. Man muss sich darauf einstellen, einen Teil der Arbeitszeit von zu Hause aus zu leisten. Darauf muss die Einrichtung abgestimmt sein. Sie muss deine Zufriedenheit, aber auch deine Produktivität fördern. Ob es nun der knarrende Stuhl ist, ein zu kleiner Schreibtisch oder die fehlende Trennung zwischen Arbeit und Privatleben – all diese störenden Faktoren sollten ausgeschaltet werden, wenn das Homeoffice eingerichtet wird.
Ganz gleich, ob du täglich oder nur gelegentlich von zu Hause aus arbeitest, der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Produktivität ist eine äußerst praktische und funktionale Einrichtung des Homeoffice. Auch wenn du zu Hause kein Extra-Zimmer frei hast, von dem aus du arbeiten kannst, gibt es eine Menge Möglichkeiten, das Homeoffice auch auf kleinerem Raum in den eigenen vier Wänden unter einen Hut zu bringen.
Ein Schreibtisch in unmittelbarer Nähe zum Tageslicht aufgestellt, ist ein unabdingbares Muss. Er muss die richtige Größe haben. Eine Alternative kann ein Eckschreibtisch sein, wenn man mit mehr als einem Gerät arbeitet und mehr Platz benötigt. Auch ein Stehpult kann man in Betracht ziehen. Untersuchungen zeigen, dass zeitweises Arbeiten im Stehen gut für die Gesundheit und die Motivation ist. Am Schreibtisch verbringt man eine Menge Zeit des Tages, deshalb sollte man sich an diesem Platz wohlfühlen, ohne dass es auf Kosten der Funktionalität geht.
Arbeitet man mit zwei Bildschirmen, wovon einer zumeist ein Laptop ist, bietet es sich an, über ein Stehpult nachzudenken. Regelmäßige Arbeitsphasen am Stehpult von bis zu 90 Minuten entspannen den Nacken und entlasten den Rücken.
Auch die Wahl des Bürostuhls hat eine immense Bedeutung. Wer schon mal mehrere Tage auf einem Küchenhocker gearbeitet hat, weiß das. Um ein effektives Homeoffice einzurichten, ist es besser, einen Stuhl zu wählen, der speziell für die Arbeit am Schreibtisch entwickelt wurde. Dazu sollte er elektrisch höhenverstellbar sein und eine ausreichende Lendenwirbelstütze aufweisen. Das Ziel sollte es sein, einen ergonomischen Bürostuhl zu finden, der es dir ermöglicht, über einen längeren Zeitraum am Platz zu arbeiten, ohne dass die Muskulatur und die Wirbelsäule zu sehr leiden.
Auf unseren Seiten und mithilfe unserer Experten lassen sich für alle Homeoffice-Fälle die geeigneten Lösungen finden. Auch Sonderanfertigungen bei Platzmangel sind für uns kein Problem. Wir verfügen über eine Menge Erfahrung und haben jede Menge Ideen für die Einrichtung deines Homeoffice. Bei Fragen rund um die Gesundheit und im Hinblick auf deine ergonomischen Bedürfnisse im Homeoffice findest du hier die richtigen Antworten.